Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 87.

  • gelöst. Ursache: schwarzer Schlauch verstopft

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    ... heute habe ich mich zu dem "misteriösen" schwarzen Schlauch durchgekämpft. Und er war vertopft. Jetzt funktioniert alles wie früher! Vielen Dank für eure Hilfe! Ohne dieses Forum hätte ich keine Chance.

  • ... nach 2 Wochen hat sich das Verhalten der Maschine geändert. Seit ein paar Tagen funktioniert alles fast normal, ohne dass ich etwas repariert habe. Das Spülen funktioniert wieder (beim Einschalten und auch beim Ausschalten), daher gibt es keine Fehlermeldungen mehr. Ich habe aber ein Klick-Geräusch beim Spülen (nach dem Einschalten) entdeckt. Es klickt unregelmäßig ca einmal pro Sekunde während des ganzen Spülvorganges. Es hört sich als ein Relais an. Aber genau so klickt auch ein Endschalte…

  • so, ich habe diese Teile gefettet: BG, Antriebspindel und die Flächen wie in der Anleitung. - erstes Einschalten ganz normal mit Spülvorgang, Ausschalten auch normal mit Spülen (keine Fehlermeldung) - zweites mal war leider Wassertank leer, also beim Einschalten kein Spülen, Ausschalten normal mit Spülen - drites Einschalten ohne Spülen wie hier: youtube.com/watch?v=WsjZM088w4Q Ausschalten wieder normal mit Spülen und keine Fehlermeldung - weitere Versuche sind bis jetzt immer gleich (Einschalte…

  • Muss ich dazu den BG-Antrieb zerlegen? Oder ist es möglich, die Gewindespindel und Zahnräder auch ohne zerlegen zu fetten?

  • Ja oBK enkalke ich immer. Enkaler: SHB Kalk Clean Premium. Spülen funktioniert. Welchen Antrieb meinst du?

  • Hallo, meine PrimaDonna ESAM6700 streikt immer öfters und seit 1-2 Wochen eigentlich beim jeden EIN/Auschalten. Das Problem ist folgendes: Ich fange mit dem Ausschaltvorgang, weil das Einschalten 2 Abläufe hat (je nachdem, ob das Ausschalten normal abgelaufen ist oder nicht) - Kaffee wird immer ganz normal und preoblemlos zubereitet - beim Ausschalten wird nicht gespült, man hört statt dem Pumpgeräusch nur leises Brummen (wahrscheinlich von der Pumpe), dann kommt die Fehlermeldung "... zu fein g…

  • Danke für die Tipps. Zu deiner (überhaupt nicht blöder) Frage: warum ich die ESAM6700 nich behalte. Das ist gerade mein großes Dilemma. Ich stelle mir vor, dass wir eine viel kleinere Maschine benutzen können (da wir keine Milch im Kaffee mehr trinken ). Und damit könnte man relativ viel Platz in der Küche sparen. Aber vielleicht ist es eine falsche Vorstellung, vielleicht kann man gar nicht so viel Platz sparen. Ich muss jetzt die Abmessungen vergleichen. EDIT: ich habe gerade die Abmessungen v…

  • Hallo, da wir in letzter Zeit Kaffee ohne Milch trinken, denke ich über einer neuen Espressomaschine nach. Unser Delonghi ESAM 6700 würde ich also verkaufen und was neues, kleineres, ohne Dampfdüse beschaffen. Bin aber nicht sicher, ob das sinnvol ist, ob auf dem Markt sowas in dieser Richtung gibts. Es sollte aber kein Siebträger sein. Meine Vorstellungen: - deutlich kleiner als ESAM 6700 (kann ohne Milchaufschäumer sein) - sollte auch großeren Kaffee zubereiten können, nicht nur Espresso - 3 b…

  • wie kann man die Tür demontieren?

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    da ich nicht den ganzen Automaten zum Service schicken will, nur die Tür (mit defektem Kaffeeauslauf), will ich die Tür demontiern. Ich weiss aber nicht, wie. Es scheint so, dass man ganzes Gehäuse demontieren muss und dann die Tür abnehmen. Ist es so? Oder geht das auch einfacher, ohne das man die ganze Maschine öffnen muss? Vielen Dank im Voraus. EDIT: ich habe schon selber festgestellt ... Rückwand, Seitenteile und Bedienteil abbauen, dann kann man den Stab von den Scharnieren nach oben rausz…

  • Hallo, da ich das gleiche Problem habe, hänge ich mich hier an. Der Mengenunterscheid liegt bei mier fast bei 50% (in der linken Tasse fast 50% weniger als in der rechten Tasse). Dieses Problem habe ich erst seit 2-3 Wochen. Ich habe den Auslauf ausgebaut und festgestellt, dass der Boden des Auslaufes rissig ist (siehe Foto). Deswegen läuft der Kaffee nicht gleichmäßig zu beiden Seiten. Ich kann mir nicht vorstellen, wie diese Risse (es ist eigentlich gebrochen) entstanden haben. Ich versuche de…

  • KVA und 2 Wochen Urlaub

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    super Tip ... Danke. Ich gehe zwar nur 2 Wochen in den urlaub, aber dieses "Auspumpen" werde ich auch machen.

  • KVA und 2 Wochen Urlaub

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „... Allerdings ist es wurscht, ob das Wasser im Tank oder in den Leitungen verkeimt.“ ich verstehe nicht ganz, was du damit gemeint hast (mein Deutsch ist nicht so gut). Ist es so gemeint, dass es nicht so gute Idee ist? Wäre dann besser den Tank leer machen, alles reinigen und einfach die Maschine ausgeschaltet lassen? Dann steht das Wasser trotzdem in den Leitungen ...

  • KVA und 2 Wochen Urlaub

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, was meint ihr? Was ist das beste für den KVA (ESAM6700) während 2 wöchigem Urlaub: 1. KVA einfach ausgeschaltet lassen (evtl. auch vom Netz trennen) 2. ausgeschaltet, Tank leeren und die Tür geöffnet lasssen 3. Tank voll füllen und automatisches EIN/AUS einstellen, damit der KVA jeden Tag "in Bewegung" bleibt. Ich bevorzüge die 3. Variante. Möchte aber auch euere Meinung kennen .... Danke.

  • Delonghi Prima donna Esam 6700

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, hier habe ich mein Problem beschrieben: Regelmäßig Wasser unter ESAM6700ex1 Es ist wahrscheinlich dasselbe wie bei dir. Ich kenne leider nicht die Ursache. Nach der Reparatur ist das Problem immer noch vorhanden, aber viel seltener als vorher. Wahrscheinlich passiert der Wasseraustritt nur beim Tankfüllen. Und die beschriebene Maßnahme (eine vergrößerte Spalte unter dem Wassertank) hat etwas geholfen ... mehr kann ich nicht sagen, vielleicht hilft dir das etwas. Deine Maschine sollte aber…

  • Regelmäßig Wasser unter ESAM6700ex1

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    ... ich habe heute zumindest eine Maßnahme entdeckt, die bei der Reparatur gamacht wurde: eine vergrößerte Spalte unter dem Wassertank (siehe Foto). In diesem Bereich habe ich schon früher ein Problem vermutet, weil es so ausgesehen hat, dass der Wasseraustritt hauptsächlich nach dem Nachfüllen des Wassertankes passiert ist. Nach ein paar Wochen ist es aber immer öfters passiert, bis es so ausgesehen hat, wie am Anfang dieses Themas beschrieben wurde. Auf jeden Fall gibts kein Wasser mehr weder …

  • Regelmäßig Wasser unter ESAM6700ex1

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    ... auch ich habe die Maschine nicht sauber zurückbekommen. Aber schmutzig waren nur die Auffangschalle und der Tresterbehälter. Der Milchbehälter war sauber, aber defekt Einen neuen habe ich innerhalb 2 Tagen erhalten. Die Maschine ist bis jetzt dicht (seit 9 Tagen). Ich habe aber keine Info, was defekt war. Bei dir tritt das Wasser auch nur bei Milchgetränken aus?

  • Regelmäßig Wasser unter ESAM6700ex1

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    @vivacala ich bin gespannt, wie es bei dir wird. Bitte, melde dich dann ... PS: meine neue Türe haben nicht geholfen. Der Kaffe rinnt weiter teilweise an der Innenseite der Tür. Es ist jetzt sogar etwas schlimmer geworden ... leider.

  • Regelmäßig Wasser unter ESAM6700ex1

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    .. sooo, 3 Tage habe ich jetzt die Maschine getestet. Das Hauptproblem mit dem Wasseraustritt scheint behoben zu sein. Hoffentlich bleibt es so. Ich habe aber leider keine genaue Information, was defekt war... In meiner Service-Fehlerbeschreibung habe ich noch 2 kleinere Probleme beschrieben und zwar: - die Trestertabs sind ab und zu matschig und landen teilweise außerhalb dem Tresterbehalter - der Kaffe rinnt teilweise an der Innenseite der Tür und der untere Tür-Rand ist oft davon dreckig Wie …

  • Regelmäßig Wasser unter ESAM6700ex1

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    Heute ist meine Maschine angekommen, super schnell ! Am 02.11.10 geschickt und 09.11.10 ist sie wieder zurück Ich habe noch nicht ausgepackt und nicht getestet, das wird ein paar Tagen dauern, bis sich wirklich bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Ich habe aber auch kein Protokoll gefunden, was wurde repariert, gewechselt ... habe das per Email angefordert. Sobald ich Neuigkeiten haben werde, melde ich mich ...

  • Regelmäßig Wasser unter ESAM6700ex1

    Pali - - DeLonghi

    Beitrag

    Und wie wars bei dir, wie oft ist das bei dir passiert, auch nur bei Milchgetränken? Ich hatte Wasser unter der Maschine ca 1x in zwei Tagen. Falls ich das richtig beobachtet habe, war das desto heftiger, je mehr Cappucinos hintereinander zubereitet wurde. Wenn ich einen Besuch hatte und ca 4-5 Cappucinos hintereinander gemacht habe, war das Papiertuch unter der Maschine total durchnässt (nicht nur ein Fleck wie auf dem Foto).