Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 108.
-
Undichtigkeit am Thermoblock Esam 6600
mensatoris - - DeLonghi
BeitragSchönen Dank für die prompte Rückmeldung. Das Baumarktdichtungen mir nicht weiterhelfen war mir schon klar. Der Maschine lagen mehrere eingeschweißte Tüten mit unterschiedlichen Dichtungen ( leider alle rot) bei, nur die Tüten waren farblich markiert, leider fehlt mir das "Lösungsblatt". Sicherheitshalber werde ich mir einen Satz für das Brühkolbeninnenleben bestellen..., wo finde ich im Forum den benannten Marktplatz?
-
Undichtigkeit am Thermoblock Esam 6600
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo, Kaffeefreunde, ich habe von einem Freund eine ESAM 6600 mit Dichtigkeitsproblemen und Störungen im Wasserdurchlauf bekommen. Bei der Inaugenscheinnahme des Thermoblocks ist mir aufgefallen, dass in einem Raccordteil zwei Dichtungen unmittelbar hintereinander verbaut waren..., ist das korrekt oder kann das schon die Ursache für die Leckage sein? Des Weiteren frage ich mich, wie ich den richtigen Durchmesser und die entsprechende Dicke der Steigrohrdichtungen im oberen Blühkolben des Thermo…
-
Leistungsplatine ESAM 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragDie mit der 700er Endnummer und den 2 Triacs auf dem Kühlgrill
-
Leistungsplatine ESAM 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragGenau,- die ersten Ziffern sind gleich, nämlich 5232 119. Dann lauten die Endziffern bei meinem Modell mit zwei Triacs 700 und bei meiner Ersatzplatine mit nur einem Triac 400. Sie scheint dann nicht einsetzbar zu sein....höchstens zum Herauslöten irgendwelcher Elektronikkleinteile,- oder?
-
Leistungsplatine ESAM 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo, Stefan! Ist mit Codes der weiße Aufkleber oder die Platinennummer gemeint? Gruß, Mensatoris
-
Leistungsplatine ESAM 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo, Liebe Kaffeefreunde! ich bin etwas verwirrt....., um Fehler auszuschließen und Reservematerial zu haben, will ich mir eine Leistungsplatine für die ESAM 3500 als Ersatz zurücklegen. Aber man findet mehrere Typen im Netz, die angeblich beide für dieses Modell geeignet sein sollen. Die eine weist zwei Triacs ( oder vielleicht auch Transistoren ) an dem gefächertem Kühlblech auf und die andere nur eine. Sind die Fotos einfach falsch oder die Typenbezeichnung?
-
Hallo, Ich habe an einer Delonghi Esam 3500 mehrere Reparatur und Wartungsarbeiten ausgeführt. Das hintere Soleonidventil gewechselt, den oberen Brühkolben überholt , einen undichten Rapport am Thermoblock neu bestückt und den Milchkollektor ausgetauscht. Alles klappte wieder super. Abschließend wollte ich noch einmal entkalken und seitdem bekomme ich im letzten Drittel des Entkalkungsvorganges die Meldung: Kaffeesatzbehälter einsetzen und alle Knöpfe des Bedienungsfeldes reagieren nicht mehr. W…
-
Mahlwerk reinigen Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo, liebe Forumsmitglieder.... ich hoffe ich bin nicht mit Blindheit geschlagen- aber wo finde ich eine Beschreibung wie man am sinnvollsten ein Mahlwerk ( Esam 3500 Delonghi Magnifica ) reinigt, da meins zwar noch funktioniert, sich aber im Geräusch unangenehm verändert hat. Bin r jeden Tipp dankbar, Gruß mensatoris
-
Hallo, Kaffeefreunde, konnte mein Milchschaumproblem immer noch nicht lösen. Die Thermosicherungen haben Durchgang, alle Dichtungsringe wurden erneuert, der Milchaufschäumer wurde über Nacht in Reiniger eingelegt und ausgeblasen, dass 3- Wege Magnetventil ist ausgetauscht, der Milchbehälterdeckel wurde ausgetauscht...Die Milch steigt jetzt ins Ansaugrohr , kommt aber immer noch ungeschäumt wieder heraus. Hat jemand noch eine Idee, was zu tun ist? Gruß, Mensatoris
-
So,...die Dichtungen habe ich nun alle erneuert. Die Milch steigt nun unvermittelt im Ansaugschlauch, kommt aber ungeschäumt aus dem Austrittsrohr. Kann das an dem Aufschäumer liegen,....welche Funktion hat eigentlich die oberste Öffnung mit dem grünen O-Ring. Ist das nur ein Blindstutzen oder hat er eine Verbindungsöffnung zum Rest. Ich kann nämlich keine entdecken, vielleicht hat sich hier was zugesetzt..., Gruß Mensatoris