Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-152 von insgesamt 152.
-
Hallo kaffeefreunde, Probieren geht über Studieren. Wer den Zirkus mit der Milkanne los werden möchte, oder keine für dieses Modell hat, besorgt sich die im Foto dargestellten Teile. 1. Raccor, Durchnesser beachten, vorne 7 mm, hinten egal, 1. einen Milchschlauch und fertig. Eine Tasse mit Milch reicht für den Cappu. Mehr geht mit dem Tetra. Viel Erfolg und prima Cappuccini, Gruss Rocka
-
Stefan, höchstes Lob . Klasse, klappt super. Geräusch mindestens 70% geringer. Ist jetzt wie bei anderen auch. Danke vielmals. Verwendet habe ich zwar die gleich Pumpe, aber ein anderes Membranventil, weil preiswert herging . Foto siehe anbei. Allerbeste Grüsse, Rocka aus Bayern PS: ist etwas schief drin, weil die Ausgänge oben nicht genau mit den Löchern im Haltegummi übereinstimmen.
-
Hallo Kaffeefreunde, mir ist absolut unverständlich, warum man bei der Syntia die Bezüge nicht auslesen kann. Weder im normalen Menue, noch Service-Funktionen geht das? Im letzterne kann man ja auch die Programmierung vornehmen. Warum macht Philipps Saeco so ein Geheimnis darum?? Desweiteren ist das Auslesen bei ähnlichen Modellen durchaus möglich. Öffnet man die Gehäuse erkennt man, wie sie sich vom Aufbau gleichen, obwohl nur die Gehäuse Variationen aufweisen. Im Gegensatz dazu ist es schon ko…
-
Also liebe Kaffeefreunde, jetzt ist alles klar, nämlich, dass die 3 Leds oben, also 2.mal grün und einmal gelb leuchten sollten, wenn man die Entkalkung manuell einleitet will, stimmt nicht. # Man soll die Magnifica einschalten, # Tank mit Entkalker füllen und wenn alles grün leuchtet, # dann den Panarello ausschwenken und # ein Gefäss unterstellen, anschliessend die #Taste für Heißwasser mindestens 5 Sek drücken. Sie leuchtet rot und nun genügt Dampf aufdrehen und der Entwicklung einfach folgen…
-
Habe andere Lösung gefunden. ESAM 3000/3240 Brüheinheit, Kolben und Dampfventil Manuell gemeinsam entkalken geht so.: Trick 17 Kombination gefunden # Wasserbehälter mit Wasser und Entkalker versehen # grössere Gefässe unter Kaffeeauslauf und Dampfdüse stellen # KVA einschalten, warten bis alles "grün" # JETZT beide Tasten unten rechts 5 Sek drücken # "Achtung" und "Heisswasser" leuchten dann rot die Entkalkung oberer Brühkolben beginnt # jetzt Drehknopf für Heisswasser/Dampf HALB umdrehen, es ko…
-
Hallo, ich habe eine nagelneue Platine eingesetzt und das Resultat ist ernüchternd. Obwohl ich mich genau an die Anweisung gehalten habe um die Entkalkung manuell einzuschalten - geht es nicht. Nach den 5 sec. gehen die beiden grünen Lampen aus, und das war es dann. Normal müsste dann grün und gelb blinken. Ist so leider nicht. Gelb ist nicht kaputt, da sie bei Dampfabnahme leuchtet. Hat jemand eine andere Idee? Danke und mfG. Rocka
-
Zitat von Roland11: „Ja, Schalter ausloeten und neue einloeten. Hier: kaffee-welt.net/shop/index.php…r-f%C3%BCr-Steuerplatine/ “ Servus Roland, besten Dank auch für die korrekte Angabe des bauteils. Habe ich sofort bestellt. Minilötkolben ist vorhanden, also kein Problem. Mal schaun, ob die Platine dann funktioniert. MfG. Rocka
-
Hallo Kaffeefreunde, die Steuerplatine meiner ESAM 3240 ist defekt. Und zwar der Print-Schalter für Heißwasser bzw. Entkalkung. siehe Fotos. Hat schon jemand solche Reparaturen ausgeführt und wie? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11405/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11406/ Vielen Dank für Hinweise. Rocka
-
Also ich habe jetzt die Front demontiert, um an die Steuerplatine zu kommen, damit ich die Taster ggf. wieder in Funktion bringen kann. Leider habe ich ein Problem mit den Drehknöpfen und den Nasen, die die Platine halten. Will aber nichts kaputt machen. Also Fragen: # muss man die Drehknöpfe vorher abziehen und wenn, wie? da sie sich bisher weigern und Gewalt möchte ich nicht anwenden. # wie geht man danach vor, um die Platine aus der Halterung zu lösen, ohne die Nasen ab zu brechen? Danke viel…
-
Zitat von Stefan: „Zitat von Rockabilly: „Alles blieb dunkel, bis auf rot für Heisswasser das auch ausgegeben wurde, aber nur für eine Tasse. “ Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, daß das Tastersignal zwar ankommt, aber zu kurz ist. Diese beiden Tasten da unten haben die Angewohnheit, nach einigen Jahren sehr schlecht zu funktionieren. Deswegen ruhig mal fester und länger drücken.Zitat von Rockabilly: „Ach ja - alles andere funktioniert, nur extrem laut ist die Pumpe. “ Kann ich dir nur wärmst…
-
Liebe Kaffeefreunde, habe eine Delonghi Magnifica Eleganza, 3200/3240 in Rot, gebraucht geschenkt bekommen. Ich wollte sie manuell Entkalken und folgte einem Video im YouTube. Leider geht das nicht so, wie da vorgeführt wurde. # Man soll sie einschalten, # Tank mit Entkalker füllen und wenn alles grün leuchtet, # dann den Panarello ausschwenken und # ein Gefäss unterstellen, anschliessend die #Taste für Heißwasser mindestens 5 Sek drücken. Leider ging sie nicht in den Vorgang der durch die Leuch…