Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-39 von insgesamt 39.
-
Entkalkung über Maschine geht nicht, wie oben schon geschrieben. Den unteren Brühkolben und oberen hatte ich schon zerlegt und gereinigt. Beim unteren höre ich ein rasseln von einer Feder, wie im nächsten Link beschrieben. kaffee-welt.net/index.php/Thre…0/?postID=95270#post95270 Oberen Thermoblock lässt sich nicht öffnen, wie oben schon geschrieben. Ich warte erstmal auf den Flowmeter und berichte dann. Beim zerlegen habe ich kein Kalk gesehen. Nur die Filter davon waren ein wenig zu, mit Pulver…
-
Dann kommen nur ein paar Tropfen raus aus dem rechten ausklappbaren Schlauch und dann blinken die Warnleuchten. In der Mitte kommt kein Tropfen raus.
-
Nun ja, was soll Heißwasserbezug bedeuten. Wenn alles zusammen ist, leuchtet dann die 1 und 2 Tassenbirne. Beim drücken von einem Taster, werden Bohnen gemahlen und nicht ein Tropfen Wasser kommt raus, sondern es leuchtet die Fehlerlampe. Ich selber konnte die Maschine nicht entkalen. Diese Maschine habe ich vom Bruder mal defekt erhalten und er hat mal Pulverentkalker benutzt. Danach ging sie nicht mehr. Ich habe mir Flüssigentkalker besorgt aber ich komme nicht in dem Reinigungsprogramm zum en…
-
Du schriebst: "Mit dem Flowmeter wird nur die Wassermenge mittels der Umdrehungen des Wasserrades und Magnetimpulse gemessen" An dieser Maschine war mal das Magnet im Wasserbehälter defekt und hat kein Wasser gezogen. Der Flowmeter ist in der Nähe und arbeitet wohl auch mit Magneten. Kann es sein, dass die Magnete auch defekt sind? _____________ Also 1 und 2 Tassenlampen leuchten. Dann habe ich die Spültaste gedrückt und den rechten Hebel umgelegt. Für ca. 3 Sek. sind 231 Volt an der Pumpe und d…
-
Zitat von michael2: „Dem Flowmeter ist es egal welche Spannung anliegt.“ Verstehe ich nicht wirklich. Muss dort nichts anliegen und reicht auch ein Volt oder 5 Volt auf 2 Kabel aus? ____________________ In der Überschrift und im ersten Beitrag ist ja zu lesen, dass komischer Weise der Testmodus auch nicht geht. Ich komme da nicht rein. Die Pumpe höre ich aber mal kurz arbeiten. Ich habe mal einen Flowmeter bestellt. Weiß nicht, ob sich dort das Turbinenrad dreht, wenn Spannung anliegt. Entweder …
-
Am Flowmeter gehen 3 Kabel hin. Wenn ich es öffne, müsste sich dann das Rad drehen, beim spülen ohne Wasser? Ich glaube fast, dass die Hauptplatine defekt ist. Welche Spannung (Niedervolt) müsste am Flowmeter anliegen, beim spülen? Kabelfarben: 2xschw. und 1xrot Ich wollte mal prüfen, ob die richtige Spannung anliegt.
-
Also, ich habe nun die 8 Spezialschrauben an der Unterseite entfernt und Flowmeter ausgebaut und geöffnet. Wenn ich dort durch puste dreht sich das innere Rad. Nach ein paar Sek. dreht es sich schneller. Alles wieder zusammen gebaut und den unteren Schlauch der Pumpe angeschlossen ist im Glas gehalten. Nach 2 Min. war eine große Tasse halb voll gelaufen mit Wasser. Ist das normal so? Also das tröpfeln aus dem Schlauch ist fast ein fließen. Filter und Flowmeter lassen sich durch pusten. Die Schlä…
-
Hallo, mit der Eam3000 habe ich einige Probleme und bin schon fast am verzweifeln deswegen. Beim einschalten leuchten die 2 Lampen (Tasse1 u. 2) auf, nach dem anheizen, was ja auch richtig ist. Ich kann aber kein Kaffee zubereiten, da kein Wasser ankommt. Ich habe den unteren Schlauch von der Pumpe abgezogen und dort tröpfelt dann so nach und nach Wasser raus. Oben an der Pumpe sind noch 2 Schläuche, an dem weißen Aufsatz. Den ganz unteren habe ich wieder drauf gesteckt und von den beiden oberen…
-
Dann hoffe ich das dieses kleine Geräusch das von einer losen Feder sein könnte... okay ist. So hört es sich wirklich an und wenn alles zusammengebaut ist und ich das komplette Teil schüttel, höre ich das kleine Geräusch auch, das sich nach einer Feder anhört. Ich weiß ja nicht, ob in dem inneren Teil eine Feder verbaut ist, die vielleicht gebrochen ist.
-
Hallo, habe den Brühkolben zerlegt und neue Dichtungen mit Silikon eingebaut. Der innere kleine Kolben macht komische Geräusche beim schütteln, obwohl ich ihn nicht zerlegt habe. Hört sich an als ob eine Feder dort am Rappeln ist, beim schütteln. Ist dieses normal oder muss ich Ersatz kaufen oder die Schrauben davon mal öffnen? mfg
-
So.... ich melde mich dann mal zurück, mit neuen Wassertank. Es lag tatsächlich an dem Magneten im Wassertank. Neuen Tank inkl. Schwimmer bestellt und funktioniert damit aber nun habe ich, mit der Maschine, ein anderes Problem. Es läuft nur ca. 1 cm lauwarmes Kaffeewasser in der Tasse und kommt nur sehr langsam Tröpfchenweise raus. Entkalkerprogramm läuft auch nur kurz an. Ich bestelle mir mal einen kompletten Dichtungssatz und werde mal alles reinigen in der Hoffnung, dass sie danach wieder nor…
-
Das mit dem Tipp von "Hari Seldon" hat nicht geklappt. Der Schwimmer hält nun kleine Schrauben fest aber für die Abfrage vom Gerät reicht die Stärke nicht. Ich habe nun hinten den Sensor, der mit einer Schraube befestigt ist, abgeschraubt und ein Magnet dran geklebt. Warnleuchte ist dann aus vom "Wasser". Wassertank werde ich mir besorgen und mich dann nochmal hier melden. Kontakte am Anschluss J7 "Aqua" an der Leistungselektronik habe ich noch nicht überbrückt. Besten Dank an euch für die schne…
-
nö ich schrieb aber schon dazu oben folgendes: " ... aber bei dem Pumpentest, nach dem hochfahren der Brühgruppe, leuchtet nur die Lampe von 1 Tasse und 2 Tassen auf, wenn ich den Taster "Spülen" drücke aber die Pumpe macht keine Geräusche." Edit: Nur wenn ich den Wasserbehälter raus ziehe und mit dem Magneten die Warnleuchte ausschalte, hört man die "Pumpe", bei dem Taster "Dampf"
-
Nun ja... also ich kann nur sagen, dass sich der obere Deckel erwärmt nach dem einschalten und kann nicht sagen ob sich heißes Wasser in der Maschine befindet. Von dem Pumpentest habe ich hier folgendes gefundenwenn man sich in dem Testmodus befindet. Pumpentest: Durch Drücken der Taste "Spülen" läuft die Pumpe an. Vorher muss die Brühgruppe in die obere Position gefahren werden! Bei nicht eingestecktem Wasserbehälter bitte nur kurz testen, damit die Pumpe nicht zu lange trocken läuft, da sie so…
-
Also... ein sehr starkes Magnet habe ich nicht, dass ich den Schwimmer von aussen prüfen kann. Auf der Innenseite bewegt er sich mit einem Magneten. Ist Wasser eingefüllt, befindet er sich oben. Im Gerät, wenn ich den Wassertank ein wenig zurück ziehe und dann mit dem Magneten ein wenig nach oben gehe, erlischt die rote Warnleuchte vom Wasser. Nehme ich den Magneten weg, leuchtet sie wieder. Mfg Uwe
-
Hallo ich habe mich schon nach diesem Fehler hier umgeschaut aber noch nicht das richtige gefunden von dem unteren defekt. De'Longhi Magnifica EAM3000.B zieht kein Wasser und nach dem aufheizen leuchten die Lampen von 1 und 2 Tassen aber auch die Fehlerlampe vom Wasser (Wasser fehlt / Wassertank nicht eingesetzt). Nach dem Testmodus "Maschinen ohne Display" ist der Potitest, Brühgruppe-Verfahren-Test, Mahlwerkfunktionstest in Ordnung gewesen aber bei dem Pumpentest, nach dem hochfahren der Brühg…