Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 164.
-
delonghi 6600 kein entkalken
BeitragHab auch ein Problem mit einem verstopften/unterbrochenen Wasserkreislauf. Wenn ich seitlich vom Thremoblock den kleinen Schlauch der zum hintern Magnetverntil geht direkt am MV abziehe kommt bei Heißwasserbezug ordentlich Wasser. Wenn ich aber den Schlauch der von der hinteren U-förmigen Dampfheizung nach vorne zum Vorderen Magnetvetil geht vorne vor dem MV abziehe ...dann kommt dort kein Wasser bei Heißwasserbezug an. Zw. 1 getestenen Schlauch (seitlich vom TB) und dem nach dem MV hinten liegt…
-
ESAM Chassis/Gehäuse tauschen
BeitragDanke Euch! Würdet Ihr gleich alle Dichtungen mit tauschen - oder nur bestimmte - wenn ja welche? Ist es richtig dass bei den ESAM Modellen (bzw. bei meiner 6620) das Mahlwerk nicht angeschraubt ist sondern nur lose aufliegt? Es wären ja 3 Stellen da wo man das Mahlwerk anschrauben könnte.
-
ESAM Chassis/Gehäuse tauschen
BeitragHallo, ich muss bei meiner ESAM 6620 EX3 das Chassis (Gehäuse) tauschen (Zapfen/Rohr unter der BG ist gebrochen). Hat jemand Anleitunge die er dazu empfehlen könnte? Würdet Ihr gleich alle Dichtungen auch mit tauschen? Silikonschläuche mach ich sowieso neu. Welche Tipps habt Ihr noch od. was würdet Ihr gleich noch mit machen oder auf was soltle ich achten? Es ist eine Maschine die ich dann selbst noch lange nutzen will. Danke!
-
Zitat von Pusche: „Da auch bei Heisswasser beziehen wenig kommt dürfte es wohl an der Pumpe liegen , zieh mal den Schlauch vom oberen Brühkolben der von der Pumpe kommt ab und dann die Pumpe einschalten ob das Wasser mit vollem druck kommt .. “ An der Pumoe ist ja oben am Ausgang noch ein Teil befestigt von dem 2 Wasserschläuche weg gehen. Ein dicker - der nach unten in ein T-Verbindung geht Ein dünner - der oben zum Thermoblock geht Welchen der beiden Schläuche muss ich abziehen und einen Wasse…
-
Danke Chris, ich hab nochmals 2 Fotos so wie auf Deinen Abbildungen gemacht. ...das dürfte dann schon das neue Gehäuse sein - oder? Ich habe das Modell ESAM 6620 EX-3 ..aber auf einer Bestellsetie (weiß nicht ob ich diese Posten darf) steht nur für ESAM 6620 und nichts von 6620 EX-3. Bin jetzt verunsichert ob ich wirklich die Artikelnummer 5513216731 bestellen soll? Welchen Tipp würdet Ihr mir geben wenn ich das Gehäuse tausche... ...irgendwelche Teile, Schrauben od. sonstiges gleich mit tausche…
-
Danke Dir, aber ich erkenne da keine unterscheide bei den beiden verscheidenen Gehäuse. Steht die Artikelnummer nicht irgendwo am Gehäuse dass ich sicher gehen kann? Ansonsten hab ich mal 2 Fotos von hinten angehängt - erkennt Ihr da welches Gehäuse ich habe? Oder würdet Ihr sowieso das neue Gehäuse (art.Nr. 5513216731) empfehlen und den Tresterbehälter eben dann dazu ....oder hab ich schon dieses Gehäude und brauch den Tresterbehälter gar nicht?
-
OK - Danke! Gibts da empfehlenswerte Anleitungen für den Chasistausch? Welche Teile wären evtl. problematisch zum Tauschen? Sonstige Tipps was ich noch vorher oder während dem Tausch beachten sollte? Wie sehe ich welches Gehäuse das richtige ist? Hab 2 Artikelnummern gefunden: - 5513216731 - 5513212981 (wie von Stefan vorgeschlagen) - dort steht aber dabei dass man auch einen neuen Tresterbehälter benötigt. Kann ich irgendwo sehen welche Artikelnummer mein Gehäuse hat?
-
Danke Euch, was könnte denn die Ursache dafür gewensen sein dass die BG so weit nach unten fährt. Der untere Mikroschalter? Dieser hat aber bis zu dem Zeitpunkt wo ich die BG heraus genommen habe immer funktioniert. Wie kann ich diesen unteren Begrenzerschalter prüfen? Könnte es auch etwas anderes gewesen sein? Kann ich trotz des abgebrochenen Zapfens/Rohr die BG wieder einsetzen und testen ob der Mikroschalter funktioniert? Oder geth das jetzt nicht mehr? EDIT: Ich glabuie der Fehler war dass i…
-
Ojeee Für was ist dieses Rohr da? Kleben ist da keine Möglichkeit? Wie konnte das passieren bzw. was hab ich falsch gemacht? Hab die Maschien versehentlich ohne der BG eingeschalten Dann ist die BG nicht mehr richtig rein gegangen. Hab im Testmodus die BG-Halterung etwas nach oben gefahren dann die BG eingesetzt und die Maschine eingeschalten dann ist die BG so weit nach unten gefahren dass es nur noch gekracht hat und das Rohr abgebrochen ist Wie hätte ich das anders/richtig machen sollen?
-
Bei mir ist das Plastikrohr unter der Brühgruppenhalterung gebrochen (siehe Foto) Ich hatte die Maschine versehentlich ohne der Brühgruppe eingeschalten so dass der Schlitten ganz nach unten fuhr. Da ich so die Brühgruppe nicht mehr einsetzen konnte hab ich den Brühgruppenschlitten im Testmodus nach oben gefahren. Dann hat die Maschine beim einschalten aber den Schlitten so weit nach unten gefahren dass das Rohr unten an der BG-Halterung gebrochen ist. Wie schlimm ist das und kann man das repari…
-
Hallo, ich habe wie auf dem Bild angezeichnet einen Wasseraustritt bei der Brühgruppe. Das Wasser läuft so in die Abtrofschale und aus den Kaffedüsen kommt kaum Wasser. Was kann die Ursache sein für den Wasseraustritt? Vorgeschichte: Die ESAM hat gut funktioniert, wurde entkalkt und dann noch mit Entkalker (eilfix) ein paar Bezüge über den Kaffeauslass gemacht. Danach kam die Meldung "Wasserkreislauf füllen" und es kam aus den Kaffedüsen nur wenige Tropfen Wasser und aus dem Milchaufschäumer auc…
-
Hallo, es geht um den 1. Wasserschlauch nach dem Wassertank - wie heißt dieser (suche diesen als Ersatzteil für eine ESAM 6620. Ist bei diesem 1. Wasserschlauch nach dem Wassertank bei der ESAM 6620 kein so Filter (k.a. wie das Ding in der Mitte vom Schlauch heißt) vorhanden? Bei der ESAM 6600 ist da im Wasserschlauch in der Mitte so ein Teil wie ein Filter/Ventil (??) gewesen. Und dann suche ich noch den Wasserschlauch zwischen dem 1. Bauteil (das weiße unten) und der Wasserpumpe. Kann mir da j…
-
Welches Drehpoti oder welchen Wiedersatand sollte ich kaufen? ...also mit welchem Wert - hab da keine Ahnung und bräuchte Hilfe. Danke
-
Zitat von Roland11: „Zitat von Arielle01: „Soll ich zuerst mal den Thermosensor der mit dem kleinen Blech, wo am Sensor die Wärmeleitpaste drauf ist, auch mal wechseln, oder macht das keinen Sinn? “ Als du diese bei tauschen von Hufeisen die Thermosensoren aus dem Blech genommen hat und bei orginellen Maschine gehalten hast, dann ist die Antwort: Ja!! “ Habe den Thermosensor jetzt auch mal getauscht ...aber auch das brachte keinen Unterschied ...der Kaffee mit Milch (Cappucciono, usw) ist immer …
-
Ja, das verstehst Du so richtig Hier nochmals - die Werte hatte ich oben schon mal geposet: an 1. Stelle die Maschine mit lauwarmen Wasser/Milch [in eckiger Klammer die Maschine die heiße Milch macht] Dampfheizung (gelb): 55 Ohm [54 Ohm] Thermosensor (rot): 106 KOhm [110 KOhm] Wie gesagt, Dampfheizung wurde getauscht - das veränderte nichts. Thermosensor wurde nicht getauscht (der in der "heißen" Maschine hat 110KOhm der in der "warmen" hat 106KOhm) Nochmals die Frage, haben die beiden Thermosic…