Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-35 von insgesamt 35.
-
4200-S lauwarmer kaffee
BeitragSorry Stefan, aber das hatte ich doch sogar in meinem ersten Beitrag geschrieben (Zitat: "ein 6mm") und das war auch nicht meine Frage. Aber hilft das jetzt weiter?
-
Foto vom TB
BeitragMein TB:
-
Ich häng mich einfach mal hier hinten dran, denn meine DeLonghi Magnifica "ESAM 4200.S" (< steht auf dem Typschild am Boden) wird auch nicht mehr heiß, sondern nur noch warm. Habe sie im Jan. 2009 neu gekauft. Kaffeebezüge: 9.444 Tassen / Wassermenge: 2.144 Liter / Entkalkungen: 27 / Reinigungen: 0 (?) Die Maschine blinkt mit beiden grünen Dioden ewig (Temperatur wird wohl nicht erreicht), der Kaffee ist dann lauwarm, die Tassenheizfläche wird nur noch warm statt heiß und eine sicherheitshalber …
-
Yippie! Nun geht die Maschine wieder und meine Laune ist wieder super....die war inzwischen ziemlich mies.... Es lag am Mahlwerk, also an meiner unorthodoxen Art daran rumzuschrauben. Die Anleitung hat mir geholfen. DAAAAAAAAAAANKE!
-
Danke, ich zerlege jetzt das Mahlwerk nochmal richtig und dann schauen wir weiter.
-
Mahlwerk hatte ich nicht wirklich zerlegt, nur den Versteller abgenommen. Den Deckel drauf hatte ich abgeschraubt (2 Schrauben) und auch die eine lange Schraube aus der Mitte des Mahlwerks rausgedreht. Alle Schrauben wieder drin. Tja, das Mahlwerk scheint mir tatsählich nicht so richtig zu ziehen.....hmmm. Fremdkörperschutz? Watt datt? Tresterschalter hatte ich auch schon im Verdacht, nur wo ist der?
-
Hallo zusammen! ESAM4200S > Mahwerk ist plötzlich laut > evtl. Steinchen im Mahlwerk > Gehäuse geöffnet > Bohnen u. Schrauben raus > Verstellmechanismus Mahlwerk raus (wollte näher ans Mahlwerk, sinnlos) > Mahlwerk gereinigt (Schraubenzieher und Staubsauger) > Mahlwerk läuft (Geräusche schwach) > Maschine arbeitet > Diode Tresterbehälter geht an > Maschine stoppt > Brüheinheit und Tresterabhälter haben etwas nasses Kaffeepulver. Mehrfach getestet, Maschine ausgestellt, gespült, etc. Was kann ich…
-
ESAM 4200 S - nach Entkalkung leuchten die drei Tasten nacheinander - nix geht mehr. HILFE!!!
BeitragDanke, danke, danke! Jajajajajaja, es war der Mikroschalter. Heute kam der Schalter als UPS-Päckchen (Postbrief hätte es auch getan, aber egal) und ich habe eben innerhalb gestoppter 10 Minuten die "Reparatur" durchgeführt. Am Mikroschalter war der obere Kontakt für den Kabelschuh abgebrochen. Wie das wohl geht? Maschine brummt wieder und gleich gibt es Kaffee, Kaffee, Kaffee! Nochmals vielen Dank. :kuss: :thump: :verneig: :wink:
-
ESAM 4200 S - nach Entkalkung leuchten die drei Tasten nacheinander - nix geht mehr. HILFE!!!
BeitragVielen Dank für die Hinweise, insbesondere bzgl. des Mikroschalters, seiner Einbauposition, seines Anschlusses und des Links zum Ersatzteil. :thump: Ich habe den Mikroschalter dort bestellt und werde dann berichten, ob es dieser tatsächlich war.
-
In meiner Nähe gibt es noch nicht sooo lange eine kleine Kaffeerösterei, die Erste Kahlgründer Kaffeerösterei Fehre: http://www.kahlgrundkaffee.de Und in Aschaffenburg gibt es diese, ist bereits länger dabei und bekannt: kaffee-braun.de/ Sowie im Main-Kinzig-Kreis: http://www.ws-kaffee.de Mir persönlich sind die Preise aus diesen Röstereien etwas hoch, aber evtl. will jemand probieren?
-
ESAM 4200 S - nach Entkalkung leuchten die drei Tasten nacheinander - nix geht mehr. HILFE!!!
BeitragDu hast also selbst keine Erfahrungen bzgl. der Reparatur bei Hommel gemacht? Was ich noch gefunden habe: kaffeemaschinen-macher.de/html/goldbach.html Kann zu dem Händler jemand was sagen?
-
ESAM 4200 S - nach Entkalkung leuchten die drei Tasten nacheinander - nix geht mehr. HILFE!!!
BeitragDie Anleitung zum Gehäuseabbau vom Hannes ist wirklich gut gemacht: http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=23 Man käme also recht einfach an den Drehschalter. Sieht man auf dem zweiten Foto auf Seite 7 des pdf´s auch den Mikroschalter? Wo genau? Ist der gelötet? Weiß jemand die Teile-Nr. oder eine Bezugsquelle?
-
ESAM 4200 S - nach Entkalkung leuchten die drei Tasten nacheinander - nix geht mehr. HILFE!!!
BeitragVielen Dank für Eure Hinweise! Ich höre leider kein Klicken. Sicher, dass es wirklich klicken muss? Habe das in der Vergangenheit gar nicht bewusst mitbekommen. Ich werde das Ding nun sicher nicht zerlegen und mir irgendwo einen Mikroschalter besorgen, sondern entweder das Gerät zu einem "Fachbetrieb" bringen oder es zum Kundendienst einschicken. Ich dreh nämlich langsam durch ohne gescheiten Kaffee.... Kann mir jemand eine Werkstatt im PLZ-Bereich 638XX/635XX (Hanau, Aschaffenburg, Seligenstadt…
-
ESAM 4200 S - nach Entkalkung leuchten die drei Tasten nacheinander - nix geht mehr. HILFE!!!
BeitragDanke, aber hatte ich (natürlich) schon probiert, auch schon über Stunden, aber leider ohne Erfolg. Sonst jemand ne Idee? Kann man die Maschine irgendwie reseten?
-
ESAM 4200 S - nach Entkalkung leuchten die drei Tasten nacheinander - nix geht mehr. HILFE!!!
BeitragHallo zusammen! Wir haben seit 01/2009 eine DeLonghi ESAM 4200 S und sind mit dieser sehr zufrieden. Bis auf ein Problem bzgl. des sicher bekannten "Fehlers" in der Bedienungsanleitung, der nicht auf die Entkalkung des oberen Thermoblocks eingeht, was aber nach einem Telefonat mit der Hotline gelöst werden konnte. Soooo, nun zum aktuellen (nervigen) Problem: Nach dem Entkalken gemäß der Bedienungsanleitung blinken die drei obersten Tasten: Kaffee 1 Tasse (grün), 2 Tassen (grün) und Dampf (rot) …