Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.
-
Danke Chris! Stefan fragt ob die KVA länger braucht zum aufheizen. dann wird wohl dann eine Heizschleife defekt sein und das mit dem wässerigen Expresso seinen Grund haben. Ich weiß leider nicht, wie lange sie früher gebraucht hat :-). Den Thermoblock kann man doch elektrisch durchmessen, oder? Welche werte soll er denn haben? Wobei der Kaffee heiß wird .... Servus viggo
-
Hallo, also Garantie ist keine mehr drauf, die ist ca 3 Jahre alt. Entnahmen ca 3500.
-
Hallo, danke, aber die Maschine steht Kerzengerade
-
Welche Bohnen? Krifi heißen die, bringen wir aus Italien mit:
-
Hallo, so, ich hab gestern damit noch rumgespielt. Also die Mengen stimmen, bei "Kleiner Kaffee" kommen 40ml raus, so soll es ja sein. Dann hab ich den Mahlgrad etwas weiter in Richtung Fein verstellt (3.Raste) das hat schon was gebracht. Wenn ich noch feiner stelle, kommt der Kaffe nicht mehr "im Strahl" aus den Düsen, sondern Tropft, man merkt und hort vor allem, dass die Maschine dann mehr Mühe hat, das Wasser durch den gemahlenen Kaffee zu drücken. G enerell ist es schon besser geworden, gef…
-
Hm, hab was gefunden, serienmäßig soll er wohl bei der Einstellung "kleiner Kaffee" 40 ml liefern, und genau das tut er. also daran liegts wohl nicht
-
Hallo, danke, aber finde nichts zur Einstellung der Espressomenge. Nur für Latte, Capu etc find ich was in der Anleitung, nicht aber für den reinen Kaffee... kannst Du mir nochmal helfen bitte? Danke, servus, viggo
-
Hallo, servus, darf ich euch bitte mit einer Frage nerven? ich bin stolzer Besitzer einer Delonghi Prmadonna 6700. Seit einigen Wochen (können auch Monate sein) fällt uns auf, dass der Espresso, der rauskommt sehr wässrig ist. Und viel. Die Espressotasse wird randvoll, und eben sehr wässrig. An der Menge haben wir natürlich nix geändert. Wenn man den Mahlgrad verändert, hat das keine Auswirkungen. Letztes Jahr war die Maschine bei einer Routine-Wartung. Gibt es für den Fehler eine Typische Ursac…
-
Hallo, ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer neuen gebrauchten Primadonna 6700 und habe dazu noch zwei Fragen, deren Lösung sich mir bisher nicht erschlossen hat. Mir ist die Milchmenge zu gering, die gefördert wird, wenn man auf "Cappuchino" drückt. Kann man die Milchmenge auch für den Cappucho einstellen oder nur für die Milchmenge, die kommt, wenn man auf "Milch" klickt einstellen? Nach dem Milch-Bezug muss man ja auf "Clean" drücken, kein Problem, macht Sinn. Was mich stört ist, dass …
-
OK, ich versuchs mal Manchmal drückt man drauf, dann hört sich alles ganz normal an, man hört aus dem Inneren ein Plätschern aber es wird eben kein Kaffee gefördert. Außerdem dampft es hinten aus dem Gehäuse raus. Ich bilde mir ein, dass nach dem einschalten die erste Tasse normal funktioniert, aber dann bei der zweiten der Fehler auftritt. Hilft das weiter? viele Grüße, Markus
-
Hallo, darf ich euch kurz mit einer Frage behelligen? Mein Jura F70 hat folgendes Problem: Manchmal kommt Kaffee, manchmal kommt keiner. Wenn keiner kommt, hört man, dass der Kaffee irgendwo in der Maschine selbst abgelassen wird, aber nicht im Glas. gibt es dafür irgendeinen typischen Fehler, den man als geschickter Heim/Handwerker selber beheben kann? Oder braucht ihr eine nähere Beschreibung? Wäre nett, wenn jemand kurz was dazu sagen könnte, danke! Viele Grüße, Markus
-
HAllo, ich bin neue hier und brauche mal bitte eure Hilfe. Unsere Jura F70 gibt den Geist auf und weil mit die Delonghi Primadonna Avant so gut gefällt würde ich uns die gerne kaufen. Die Frage ist jetzt, was die taugt, weil ich nämlich ein Gebraucht-Käufer bin. Kann man diese Maschinen denn prinzipiell gebraucht kaufen? Wie viele Bezüge sind das maximum für diese Maschine, wann sollte man vorsichtig sein? Wäre nett, wenn jemand was sagen könnte, dankeschööön! Gruß, Markus