Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 90.
-
ESAM 3000B beim Einschalten Blinkt Wassertank leer Symbol obwohl dieser gefüllt ist.
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragHallo nach nun einer Woche einwandfreier Funktion hat die Maschine heute wieder mal die Blinkende Wasser LED gezeigt. Langsam weiß ich nicht mehr was ich machen kann. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee. Bin jetzt seit ca. 6 Monaten mit der ESAM 3000B beschäftigt. Die Maschine bringt mich noch um den Verstand
-
ESAM 3000B beim Einschalten Blinkt Wassertank leer Symbol obwohl dieser gefüllt ist.
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragHallo Zusammen, danchdem ich nun seit mehreren Tagen mit der neuen Brühgruppe arbeite ist der Fehler bisher nicht mehr aufgetreten. Hoffendlich bleibt es so Die vermeindlich defekte Brühgruppe hatte ich nach der Anleitung im von BND auseinander gebaut, die beiden O-Ringe getauscht, das Sieb gereinigt und alles gefettet dann zusammengebaut. Nun die Frage woran kann es liegen? Übrigens das schlürfende Geräuch ist definitiv nicht mehr da! Weiß jemand wie es zu einem schlürfenden Geräuch bei dem Ein…
-
Teile in Spülmaschine reinigen
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragHallo Zusammen, vielleicht habe ich hier eine etwas seltene Frage aber da ich erst gerade eine Spülmaschine erstanden habe, weiß ich nicht welche Teile in die Spülmaschine zur gründlichen Reinigung dürfen. Gedacht habe ich an die Tresterschale, die Schale unter dem Abtropfblech, das Sieb der Brühgruppe und das Kunsstoff Sieb für den oberen Brühkolben. Auch würde ich gerne mal die Kunststoffteile des Mahlwerks in die Maschine stecken. Meine Spühlmaschine hat eine Spühltemperatur von 70 Grad. In d…
-
Delonghi ESAM Delonghi EAM
BeitragHallo Zusammen, Wo liegen die Vorteile der EAM und der ESAM? wenn die Zahl dahinter gleich ist z.B. 3300 Welche Maschine macht den besseren Kaffee und welche Maschine hält länger? Ich habe mal gehört dass die ESAM Geräte ein leiseres Mahlwerk haben, stimmt das? Der Thermoblock ist anders Aluminium statt Edelstahl, aber welchen Vorteil bietet der Edelstahl Thermoblock? Wie sieht es mit der Wartung aus, welche ist einfacher zu warten bzw. Reparieren? Kann man aus einer EAM eine ESAM machen? Vielen…
-
ESAM 3000B beim Einschalten Blinkt Wassertank leer Symbol obwohl dieser gefüllt ist.
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragHallo Zusammen, Vielen Dank für euere Antworten. Habe die Maschine nochmals entkalkt ohne Erfolg. Nun habe ich aus einer anderen Maschine die Brühgruppe genommen und in mein Sorgenkind hineingesteckt. Zumindest ist jetzt das schlürfende Geräuch deutlich besser. Also ich werde wohl mal eine neuen Thermoblock kaufen müssen. Das werde ich aber nach dem Urlaub machen. Werde aber weiter berichten.
-
ESAM 3000B beim Einschalten Blinkt Wassertank leer Symbol obwohl dieser gefüllt ist.
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragAlso dann habe ich genau das Gegenteil von Luft. Die Pumpe fängt laut an und wird ganz leise für mich hört es sich an, als ob Sie nicht mehr läuft. Es kommt auch nur wenig Wasser beim Spülen nach dem Einschalten, wenn der Fehler auftritt. Was mich aber verdutzt, ist dass ich manchmal direkt einen Kaffee beziehen kann oder wenn ich die Entkalktaste kurz drücke, dann kommt Wasser. Dies geschieht troz blinkender WasserLED. Was mich wundert ist halt, dass die Pumpe anscheinend stehen bleibt, dann ab…
-
ESAM 3000B beim Einschalten Blinkt Wassertank leer Symbol obwohl dieser gefüllt ist.
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragZunächst einmal vielen Dank für euere Hilfe! Hier nun meine Antworten Vermutlich ist Luft im System, aber ich habe geschaut, nachdem ich den Durchflussmesser erneuert habe sehe ich keine Luftblasen mehr bis hinter der Pumpe, nun ist meine Frage, wenn hinter der Pumpe luft Entsteht, dann kann doch eigentlich nicht die Pumpe lauter bzw. Leiser werden. Also wenn ich das richtig Verstehe muss ich vom Wassertank, über die Einschubdichtung vom Tank über den Filter hin zum Durchflussmesser und von dort…
-
ESAM 3000B beim Einschalten Blinkt Wassertank leer Symbol obwohl dieser gefüllt ist.
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragHallo Zusammen, meine bereits hier mehrfach erwähnte ESAM 3000B gibt noch immer wieder mal beim Einschalten das Wassertank leer Symbol in blinkender Version aus. Die Maschine habe ich 4 mal entkalkt jeweils Brühkolben und Entkalkungsprogramm. Also 8 Entkalkungslösungen vom BND. Das Flowmeter wurder bereits erneuert. Da man nach dem Flowmeter deutliche Luftblasen sehen konnte, wenn Wasser gezogen wurde. Dies ist jetzt nach dem Tausch eindeutig weg. Nun so jeden 2. Tag erscheint beim Einschalten d…
-
Kann ich den Edelstahl Einsatz (Tassenwärmer) von einer alten EsAM 3000 nehmen und den schwarzen Tassenwärmer gegen den Edelstahl Einsatz austauschen? Ist der Einsatz nur mit Silikon verklebt und gedichtet oder gibt es da einen speziellen Kleber? Wenn es nicht zu tauschen ist, weiß jemand wo ich so eine Gehäuseabdeckung bekommen kann. Leider habe ich bei juraprofi nur die Oberteile mit schwarzen Tassenwärmer gefunden. Vielen Dank für eure Hilfe
-
Hallo, vielleicht hilft Dir die 1. Hilfe Anleitung schon weiter DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe Im Downloadbereich sind auch Bilder vorhanden. Denke bitte immer daran vor der Wiederstandsmessung mindestens eine Leitung abzuklemmen (Stecker ziehen) damit nicht gegen die Platine gemessen wird.
-
DeLonghi 3300 ist auf Störung
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragHallo, suche mal im Forum Download Bereich 1. Hilfe. Damit kannst Du die Brühgruppe wieder in Postition bringen. DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe prüfe doch mal bitte ob der Thermoblock heiß wird.
-
Also ich habe jetzt ca. 2 Litter Wasser mit 250ml BND Entkalker durch die oberen Brühkolben geschickt. Man hörte oftmals dass die Pumpe sich schwer tat. Es hat ca. 1,5 Stunden gedauert bis ich die Entkalkerlösung mit der Entkalker Taste in die Tasse befördert habe. Dann habe ich noch 4 Litter Wasser hinterher geschickt zum Klarspülen. Nun hört sich die Pumpe wesentlich Laufruhiger bzw. gleichmäßiger an. Wieviel Entkalkerflüssigkeit bzw. welches Michungsverhältniss nehmt Ir für die Entkalkung des…
-
Frau überfordert mit DeLonghi
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragHallo nur nochmal für mich zur Sicherheit. Du hast auch das Entkalken über die Spültaste oder auch Entkalkungstaste durchgeführt? Also nicht nur über die Methode wie in der Bedienungsanleitung beschrieben über den Milchschäumer. Hierzu wird die Entkalkungstaste länger als 3sek gedrückt. (Entkalkung wie in Bedienungsanleitung beschrieben) Nur 1sek drücken, dann kommt das Wasser (natürlich mit Entkalkerzusatz) durch den oberen Brühkolben und wird dann wie der Kaffee durch die Maschine geleitet und…
-
Frau überfordert mit DeLonghi
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragHallo, nicht so einfach aufgeben! Das kannst Du später noch immer! was macht die Maschine denn noch, wird Sie warm (kommt warmes Wasser aus der Dampfdüse)? wie ist der Zustand der LED'S? Was machte die Maschine, beim bzw. nach dem entkalken des Oberen Brühkolbens? Mahlt die Maschine noch den Kaffee? Gruß Dieter
-
Zunächst vielen Dank an dich Kaffeeonkel. Was mich wundert ist halt wenn die Maschine nach dem Einschalten das blinkende Wassersymbol anzeigt und ich die Entkalkungstaste kurz drücke, wird mir heißes Wasser in die Tasse gegeben. Zum Magnetventil hatte ich gedacht, dass zwischen Dampf und Kaffeebezug mittels Magnetventil hin un her geschaltet wird, da kein Kaffeebezug möglich ist, wenn die Wassertemperatur zu hoch ist. Hatte die Maschine anscheinent noch nicht weit genug auseinander genommen. Wen…
-
Hallo Kaffeeonkel, natürlich musste es ESAM 3300 heißen. Vielen Dank für deine Schnelle Hilfe, hatte gedacht, dass die Platine bleibten könnte. hatte noch zwei freie Kontakte gefunden, von denen ich nicht weiß vofür diese sind. Aber sei es drum. Wenn die Platine dazu kommt, lohnt es sich sicherlich nicht über einen Umbau nach zu denken. Danke Dieter
-
ist es möglich aus einer ESAM 3100 eine ESAM 3300 zu machen (Heizelement Schnelldampf nachträglich einbauen)
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragHallo nachdem ich nun meine ESAM 3100 noch in der Reparatur habe kommt mir die Frage ob ich ein Heizelement Schnelldampf nachträglich einbauen lasse. Ist das Möglich und wenn ja wie? Welche Teile müsste ich Bestellen? Vielen Dank Dieter
-
Frau überfordert mit DeLonghi
Der_Suchende - - DeLonghi
BeitragAlso das Sieb muss nicht unbedingt abgeschraubt werden. Persönlich würde ich nun Entkalker in den Wasserbehälter füllen, als ob ich entkalken müsste (rotes blinkendes Dreieck) dann würde ich mittels kurzer Betätigung der Entkalkungstaste (nur einmal kurz drauf drücken NICHT 3 Sek. drücken, da sonst normales Entkalkungsprogramm gestartet wird). Dann wird ein kleiner Schluck Wasser in die Tasse befördert (mann hört die Brühgruppe verfahren das ist normal). Dann wenn die Maschine wieder bereit ist …