Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 247.

  • Hallo, die Lüfter saugen die Luft aus der Maschine. Also Pfeil nach aussen.

  • Kannst Du mal bitte ein Bild machen und hier reinstellen ?

  • Wmf bistro easy 8300

    Mich@el - - WMF

    Beitrag

    schraube mal die obere Abdeckung(4 Schrauben) ab und schaue,ob der Stecker von der Klappe Handeinwurf eingesteckt ist.

  • WMF bistro easy8300

    Mich@el - - WMF

    Beitrag

    Moin, Schlüssel auf A drehen,in Display steht" Abrechnen". Taste ">" drücken,im Display erscheint" Einstellen".Enter drücken. Jetzt bist Du im Einstellprogramm.Blättern bis Du bei Uhrzeit/Datum bist und einstellen.

  • WMF 1000 - Überdruckventil tropft

    Mich@el - - WMF

    Beitrag

    Zitat von john1000: „Warum muss das Ventil entgegen der Flussrichtung eingesetzt sein?“ Wenn der Boiler aufheizt bzw. nachheizt dehnt sich das Wasser aus.Es entsteht im Boiler ein Überdruck. Dieser Überdruck öffnet das Brühventil und der Druck wird über Brühventil und geöffneten Entspannventil abgebaut. Dies funktioniert aber nur,wenn das Brühventil entgegen der Flussrichtung eingebaut ist.

  • WMF 1000 - Überdruckventil tropft

    Mich@el - - WMF

    Beitrag

    Moin, eventl. Brühventil falsch eingebaut ? Brühventil muss entgegen der Flussrichtung eingebaut sein.Pfeil auf Ventilkörper.

  • WMF 800 Displayglas tauschen

    Mich@el - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Hallo Michael2, das Glas gibt es nicht als Ersatzteil bei WMF. Die ET Nummer von Heinz ist das kompl. Display. Solltest Du das Display nicht bekommen,melde Dich bei mir.

  • hilft alles nichts,Du musst noch mal den gesamten Weg vom Brühventil bis zum Kaffeeauslauf kontrollieren. Da läuft irgendwo kein Wasser/Kaffee durch. Mein Favorit wäre der obere Brühkolben,da auch mal kontrollieren ob das Sieb verbeult ist und eventl.ein Loch hat.Dann verstopft eintretendes Kaffeemehl die Düse im Brühkolben.

  • Heisswasserentnahme war aber möglich ?

  • Kontrolliere bitte den kompl. Weg vom Ausgang Brühventil bis zum Auslauf auf Verstopfung.

  • Du kannst wirklich durch beide Anschlüsse durchpusten ?Oft ist der obere oder unter Kolben verstopft.Loch im Brühsieb ? Läuft denn das Reinigungsprogramm normal durch,oder kommt da auch eine Fehlermeldung. Kannst auch mal den Weg vom oberen Brühkolben zum Auslauf kontrollieren,vielleicht ist da der Weg verstopft.

  • Prüfe mal ,ob die Brüheinheit verstopft ist. Brüher ausbauen,dann siehst Du zwei Anschlüsse,Brühwasserzulauf und Ausgang Kaffee. Da je mal ein Stück Siliconschlauch (Milchansaugschlauch)aufstecken und durchpusten . Ergebnis hier posten.

  • wenn das Datum (Jahr) im Display 2014 anzeigt,dann sind beim Batteriewechsel einige Daten durcheinander gekommen. Du hast sicherlich die Batterie einfach entfernt und die neue dann eingesetzt.Daas macht man so nicht. Zum Batteriewechsel gibt es eine Servicerutine,dazu ist es jetzt aber zu spät. Betreibe die Maschine so weiter und lasse bei der nächsten Reparatur oder Wartung die Daten der Maschine durch Deinen Servicetechniker wieder herstellen,er hat sie auf dem Laptop !

  • welches Baujahr ?

  • Moin, bringe mal im Einstellmenü Datum und Uhrzeit auf aktuellen Stand.

  • WMF 1000Pro Durchflussfehler

    Mich@el - - WMF

    Beitrag

    Zitat von Morgenlatte: „Hab die Maschine nun 4 Monate“ Zitat von Morgenlatte: „Was sollte ich tun?“ Da Du noch Garantie hast, würde ich das Wmf Servicecenter anrufen.

  • WMF 1000, Brühgruppe läuft über.

    Mich@el - - WMF

    Beitrag

    Wenn Du Dampf entnimmst,dann muss ja das fehlende Wasser im Dampfkessel nachgefüllt werden. Dies scheint bei Dir nicht zu funktionieren. Kontrolliere mal bitte den kompl. Weg, Ausgang Heisswasserkessel- Dampfkesselspeiseventil-Eingang Dampfkessel. Wenn die Pumpe läuft und das Ventil am Dampfkesseleingang öffnet,dann muss innerhalb kurzer Zeit das Niveau an der Elektrode erreicht sein(Pumpe geht aus,Ventil schliesst)

  • WMF 1000, Brühgruppe läuft über.

    Mich@el - - WMF

    Beitrag

    Moin Dirk, nach dem einschalten wird der Dampfkessel mit Hilfe der Pumpe gefüllt,bis die Elektrode im Dampfkessel benetzt ist. Wenn die Pumpe läuft, und das Dampfkesselfüllventil nicht öffnet,dann drückt der Pumpendruck das Brühventil auf,und das Wasser läuft aus der Brüheinheit. Prüfe mal die Spule vom Dampfkesselfüllventil auf Durchgang und danach ob an der Spule Spannung anliegt. Ergebnis bitte hier einstellen,dann sehen wir weiter.

  • Moin, den unteren Kolben hast Du ja erneuert,kann also nicht verstopft sein.Wenn die Anschlüsse und Leitung am unteren Kolben auch sauber sind,würde ich mir das Entspannventil anschauen.Ist sicherlich verstopft. Wenn dieses nicht arbeitet,dann wird der Kaffeesatz nach dem Brühen nicht richtig trocken gepresst.

  • WMF 1000 Pro S

    Mich@el - - Kaufberatung

    Beitrag

    Stefan, letzter Beitrag meinerseits zum Thema. Du machst weder mit der 800, 900er, oder 1000er etwas verkehrt. Wenn die Optik der 1000er Euch viel besser gefällt,dann nehme diese. Sie steht ja für einige Jahre bei Euch in der Küche, nützt ja nichts,wenn Du dich immer ärgerst sobald Du in die Küche kommst und die 900er siehst. Der Mehrpreis ist sowieso bald vergessen.