Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 259.

  • Brühgruppe undicht

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann sind die Dichtungen falsch wenn es so leicht zudrücken geht. Dann musst du welche von ein anderen Anbieter holen. Meine neuen hatten bis auf ein mal immer gepasst gehabt. Bei Ebay gibt es viele Anbieter von Delonghi Dichtungen.

  • ESAM4500: Leistungsplatine reparieren?

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    ja man kann ESAM Software für EAM nutzen. Anders herum habe ich es gemacht und mir war sofort aufgefallen dass die EAM Software geringere Brühtemperatur hat. Ich suche noch nach der Software ESAM 3000 oder Baugleich, wo die Temperatur programmierbar ist, ähnlich wie die Wasserhärte programmiert wird. Egal ob mit oder ohne die ECO Taste.

  • ESAM4500: Leistungsplatine reparieren?

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    das wäre Super wenn du die Firmware schicken könntest. Dann könnte man die alten Maschinen Updaten. Dann ist die Kaffeetemperatur selbst von den EAM Modellen heißer. Bei der Software v.8.2 oder v.7.2 ist der Kaffee zumindest heißer als der aalten EAM Software.

  • Brühgruppe undicht

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    Sind bestimmt die Dichtungen. Ich hatte das auch einmal, dass die neuen wohl geringfügig dünner als die originalen waren. Dabei war aber nur sehr wenig Kaffee vorbeigelaufen gewesen. Man merkt es auch, wenn man den Kolben der Brüheinheit hinein drückt, ob es schwergängig geht oder leicht. Wenn zuleicht, dann pressen die Dichtungen zu gering.

  • ESAM4500: Leistungsplatine reparieren?

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    1. Hat jemand die Firmwaredatei von der ESAM 3000 3200 mit ex.1? Dort sollte es mmöglich sein die Temperatur zu verändern. Die ECO Taste dann kann ja auch nützlich sein.

  • Ich habe zwar nicht herausgefunden was diese 2 Buchstaben bedeutetn aber evtl. sind die Mahlwerke der ESAM doch alle gleich. Ich habe mein lauteres Mahlwerk jetzt auch so leise bekommen die das andere. Ich habe die Kunststoffzahnräder die am Ende des Zahnriemens sind, also diese Zahnradgetriebe unter den Mahlsteinen. Dort habe ich mit der Fetttube ordentlich Silikonfett reingedückt, so dass diese Hohlräume voll ausgefüllt sind. Danach war das Mahlwerk leiser.

  • Ich tippe auch dass dieses mahlwerk um ein Zahn zu fein gestellt ist. Die Maschine merkt wie dick der gepresste Tap ist und regelt es beim nächsten und übernächsten Kaffeebezug nach. Also bringt ein hin und herstellen am Mahlwerk nichts, wenn man immer nur eine Tasse ausprobiert. Man sieht doch wenn man das Mahlwerk auf ca. mitte stellt, wie dick die Taps sind wenn man mal 3 Tassen bezogen hat. Ist der Tap beim ersten mal zu dick (2cm z.B.) sollte er bei en nächsten bezügen immer dünner werden b…

  • ESAM 3200 Brühgruppe wir nicht erkannt

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    Bei diesen Fehler kann die Steuerplatine durcheinander gekommen sein und hat fälschicherweise ein Fehler an einer stelle im Speicher gesetzt, den man so mit Reset und Testmodus nicht löschen kann. Abhilfe schafft oft das Werkszurücksetzten. Dazu muss man die Platine an einen PC anschließen und die Daten löschen. Somit habe ich soeine Platine wieder zum laufen gebracht.

  • Mahlgrad mal auf Mitte ca. stellen dann ohne Bohnen mal 5 mal Kaffee ziehen. Fehlermeldung ignorieren. Also ohne Bohnen mahlen lassen. Dann fährt die Maschine zwar in den Brühkolben rein aber bricht den Kaffeebezug ab. Das 5 mal wiederholen. Dann ist die Kaffeemengenregelung zurückgesetzt. Dann Bohnen einfüllen und mal mit Mittelstellung Kaffe ziehen. Es dauert ca. 10 Kaffeebezüge bis sich die Kaffeemenge wieder eingestellt hat. Wenn auf feinster Stufe der Kaffe so fein ist, dass dieser matschig…

  • Hallo, ich habe mal in einer Beschreibung gelesen dass auf dem Typenschild hinter dem Wassertank die 2 stellige Buchstabenkombination den Typ des Mahlwerks beschreiben soll. Gibt es eine Aufschlüsselung darüber? Was bedeutet z.B AB, AC, BD.... es gibt denke ich mal noch weitere Kombinationen Ich weiß dass es laute und leise Mehlwerke gibt. Anfangs dachte ich dass alle ESAM Modelle die leisen Mahlwerke haben und die alten EAM die laute. Dem ist nicht so. Es gibt ESAM mit sehr leisen (dumpf und ke…

  • Die Maschinen sind ja eh alle gleich. Die Software hat sich im laufe der Zeit entsprechend geändert, weil viele sich wegen der kalten Kaffeetemperatur beschwert haben. So eine Modifikation sollen auch keine Leihen durchführen sondern Elektrofachkräfte. Nach der Modifikation sollten die Maschinen auch nur von denen Betrieben werden. Eine böse Folge ist nicht zu erwarten, außer dass der Termoblock nun auch in der Stillstandzeit 5-8 Grad wärmer ist. Naja dann kann evtl. die Lebendsdauer etwas kürze…

  • Ich habe ja auch egschrieben, dass ich die Auslauftemperatur gemessen habe. In der Tasse ist der Kaffee natürlich durch die kalte Tasse kälter. Je nach Baujahr uns Softwareversion unterscheidet sich die Auslauftemperatur bei den Delonghis. Bei den ESAM3000B Baujahr 2009, reicht es den NTC auf die Seite zu versetzten und dann ist der Kaffee heiß genug. Bei dem 2009 Baujahr würde mit ein Widerstand somit der Kaffee zuheiß sein. Bei den Maschinen von Baujahr 2007 reicht dass Versetzten nicht aus, d…

  • Also ich habe die Auslauftemperatur direkt am Auslauf/im Kaffeestrahl gemessen. Als Sensor habe ich eine Thermoelement und ein Fluke Multimeter genommen. Auf dem Bild ist der Termosensor: g01.a.alicdn.com/kf/HTB1gRkTHV…-88v-189-289-179-28-2.jpg Ich habe Maschinen gemessen, wo ich meinte, dass der Kaffee gut heiß ist und somit vergleiche gehabt. Die Auslauftemperatur sollte so bei 90 Grad sein und zum ende des Tassenbezugs auf 80-78Gad abfallen. Dann hat man eine mittlere Temperatur die ganz OK i…

  • Funktioniert dieser Trick auch mit Maschinen ohne Display z.B. ESAM3000b?

  • Ist editiert. Betrug ist es, wenn man es durchführt und anderen es ohne zu erwähnen als neueres Gerät verkauft.

  • Vielleicht hilft das: ESAM3000 3XXX 4XXX Fehlermeldung Lauflicht der LEDS Evtl. könnte ich den Fehler mit meinem Programmiergerät zurücksetzten.

  • Ich wollte hier einmal fragen, ob jemand weiß, ab welchem Herstellungsjahr sich die Kaffeetemperatur bei den ESAM Modelle ohne Display ändern lässt. Ich meine mal gelesen zuhaben, dass es bei den Modell ab EX1 am Ende der Bezeichnung funktionieren soll. Ich habe eine Leistungsplatine mit der Softwareversion 8.2 auf dem Jahr 2011 und damit geht es leider noch nicht.

  • Wenn die Fehlermeldung nach z.B. eines Brühgruppencrash erscheint, hilft manchmal das Rücksetzten des Fehlers. Das geht in dem man die Brühgruppe rausnimmt, Tür zumacht und Tasse 1 und Tasse 2 gleichzeitig drückt, bis der Fehler weg ist. Das geht leider nicht immer. Dann bleibt einen nur noch der Tausch der Leistungsplatine übrig. Die Leistungsplatine ist aber nicht immer defekt. Es ist nur ein Fehler im Programmspeicher enthalten, welcher so nicht zulöschen ist. Mit Hilfe eines Microkontroller-…

  • Antrieb fährt zu hoch

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    Man kann auch einfach nur die Spindelmutter tauschen. Ist günstiger. Ich habe noch ein paar liegen. Man weiß ja nie.

  • So das PICKit2 ist angekommen. Das auslesen funktiniert einwandfrei. Ich habe die Version 8.2 Datum 18.04.2011 von der ESAM 3000B.