Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 185.

  • Siemens S50 Störung 8

    Baldur02 - - Siemens

    Beitrag

    Mit der neuen Schale läuft das Gerät einwandfrei!

  • Bei der neueren Maschine sollte unten am Typenschild stehen "BoilerJ" . Das ist es die letzte Version und hat einen Edelstahldurchlauferhitzer. Da wäre dann der Preis von 250 € auch nicht schlecht. Natürlich sollten dann die andreren Sachen, wie Wassertank noch neu aussehen.

  • Ersatzteile gibt es für die Geräte problemlos. Ich hatte hier schon Royal mit 33000 Bezügen auf dem Reparaturtisch, läuft immer noch.

  • Ja, ok dann ist der Preis von 130€ Ok. Genauer gesagt, haben die Royal einen Durchlauferhitzer und keinen Boiler.

  • Die 130.- Royal wiviele Bezüge hat die denn? Ist der Autoccappuccinatore noch funktionstüchtig? Die neuere Maschine sollte schon den BoilerJ haben. (Steht unten am Typenschild). Ich kenne keine Royal die nur einen Thermoblock hat.

  • Fehler gefunden

    Baldur02 - - Siemens

    Beitrag

    Hallo Gregor, Danke für die Antwort. Der Fehler wurde in der Zwischenzeit gefunden. Ursache war, die Schale hat bei diesem Gerät einen Zapfen hinten heraus (Ist auch bei den NIVONA Geräten so). Und dieser Zapfen ist abgebrochen. Neue Schale ist bestellt.

  • Siemens S50 Störung 8

    Baldur02 - - Siemens

    Beitrag

    Genaue Bezeichnung der Maschine TK65001/02 FD 8812 Siemens Surpresso S50 Fehlerbeschreibung: Nach den Einschalten heizt die Maschine hoch. Danach wird auf dem Display Störung 8 angezeigt. Der Brühgruppenmotor bekommt keine Spannung. Es schaltet auch kein Relais auf der Platine. Ich habe: 1.) Brühgruppenmmotor extern mit Netzeil (15V DC) eingespeist, Motor und Brühgruppe läuft Problemlos. 2.) Motor ohmisch gemessen ca. 10 Ohm. 3.) Endschalter ohmisch durchgemessen < 0,1 Ohm. Nockenscheibe ist auc…

  • Standby Verbrauch Delonghi ESAM 3500

    Baldur02 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Es gibt auch Hersteller (z.B JURA, neuste Gerätegenerationen) da werden die Thermoblöcke mit Isoliermaterial umgeben. Daduch wird wohl der Verbauch im Breitschaftsmodus geringer sein.

  • Ich habe hier eine Schaerer opal. Da ist was undicht im unteren Bereich in der Brühgruppe. Gibt es irgendwo eine Zerlegeanleitung für den unteren Kolben, auswechseln des O-Ringes? :denk:

  • EAM3500S Brühgruppe hängt oben fest

    Baldur02 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe hier eine Deloghi EAM3500S. Dort hängt die Brühgruppe oben mechanisch fest. Es läßt sich auch die Welle vom Antrieb nicht bewegen. Der Motor selber ist nicht blockiert. Ich habe auch den Thermoblock oben mal abgenommen. Es läßt sich trotzdem nichts bewegen. Nun ist die Frage, wie man die blockierte Antriebseinheit und Brühgruppe ausbauen kann?

  • Dichtungen

    Baldur02 - - Siemens

    Beitrag

    Danke für die Antwort. Ich kenne an dieser Brüheinheit nur 3 Dichtungen die von den Lieferanten angeboten werden. Dafür habe ich schon einen Lieferant. Ich denke das Teil hat innen im unsichtbaren Bereich auch noch was. :denk:

  • Brühgruppe Siemens S20 undicht.

    Baldur02 - - Siemens

    Beitrag

    Ich habe bei einer Siemens Surpresso S20 zu viel Wasser in der Schale. Damit ich während des Brühvorganges einen Einblick habe, hab ich die vordere Blende von der Schale demontiert. Nun ist bei der Kaffeezubreitung zu beobachten, das mittig aus der Brühgruppe Wasser heraus kommt. Die obere Lippendichtung habe ich schon erneuert. Nun frage ich mich, wie der unter Kolben abdichtet. Es gibt auch hierfür keine Dichtungen usw.... Die Brühgruppe zerlegen und mit den gleichen Teilen wieder zusammenbaue…

  • Anzeige

    Baldur02 - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn ich den Netzstecker einstecke, wird für eine Sekunde im Display "AUTO-DIAGNOSE" angzeigt. Daraufhin sofort "ALLGEMEINE ST RUNG" . Brühgruppenmotor wird nicht gefahren. Aber ich glaube der Fehler ist jetzt weg. Ich habe im Servivemode die Brühgrupe ganz nach oben gefahren. Dann den Netzstecker raus und wieder rein. Dann Gerät normal eingeschaltet und nach einer Referenzfahrt ist die Fehlermeldung weg gegangen. Das Ding macht auch wieder Kaffee. Danke für die Hilfe :thump:

  • Auf Werkseinstellung zurücksetzen?

    Baldur02 - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielleicht würde es helfen, wenn man das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzt. Leider habe ich das noch nicht herausgefunden, ob sowas möglich ist.

  • Immer noch Störmeldung

    Baldur02 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die Antwort. Das Mahlwerk geht, jedoch die Pumpe geht nur wenn der Wassertank voll ist. Heizungen und Themosicherungen habe ich geprüft. Bleibt das Flowmeter übrig oder Platinenfehler? Es wurde nur brichtet das der Brühgruppenmotor nicht richtig sauber läuft. Die Ursache war die Lötstelle auf der Motoplatine, die ja nachgelötet wurde.

  • Reedplatine

    Baldur02 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja, ich hab so eine Reedpatine da. Hab sie probehalber (ohne einzubauen) mal an der Platine eingesteckt. Genauso die zwei Temperaturfühler. Die Fehlermeldung kommt trotzdem. :denk:

  • Störmeldung geht nicht weg.

    Baldur02 - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank mal für die Info, hatte eine schlechte Lötstelle auf der Motorplatine. Der Motor bzw. die Brühgruppe läßt sich jetzt im Testmodus Problemlos rauf und runter fahren. Wenn ich den Testmodus verlasse, habe ich immer noch die Störmeldung. ALLGEMEINE ST RUNG

  • Testmodus EAM3500.S

    Baldur02 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe hier eine EAM 3500 mit Display. Wie komme ich in den Testmodus? Habe hier sofort nach dem Einschalten die Anzeige im Display: ALLGEMEINE ST RUNG .....? Bezüge abfragen geht wohl mit Menu+Change....Mehr habe ich noch nicht herausgefunden.

  • Ich habe hier eine Siemens S60. (TK68001/02) Das Gerät macht keine Probleme bei der Kaffee- und Dampfzubereitung. An dem Gerät platzt in größeren Zeitabständen der Hochdruckschlauch am Dampfheizkörper Eingang. Ich habe auch schon verschiedene Sorten Hochdruckschlauch ausprobiert. Nun habe ich vor 2 Wochen einen Saeco Überdruckregler am Pumpenausgang zusätzlich eingebaut. Das blaue Winkelstück entfernt und den Überdruckregler dort eingebaut. Der Hochdruckschlauch platzt immer noch an der selben S…

  • Danke, für die leider nicht so erfreuliche Antwort. Dann muss wohl das Gerät eingeschickt werden.