Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 60.
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, hoffen wir das Beste ! :thump:
-
Krups EA8000
BeitragNur noch zur Ergänzung: Wenn die Maschine noch offen ist könntest du das Mahlwerk mal reinigen. Dazu einfach die Führung des Mahlwerks (1) ausfädeln und ganz nach rechts drehen (Foto). Anschließend kann der komplette Mahlring mit Plastikgehäuse (2) entnommen werden. Meistens sitzt der Mahlring durch altes Kaffeefett noch sehr fest. Am Besten mit einem Schraubendreher abwechselnd links und rechts nach oben aushebeln. Dazu muss das Mahlwerk nicht zwingend ausgebaut werden (manchmal ist der Ausbau …
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, der Trester ist zwar noch etwas feucht, das kann sich aber noch einspielen. Der technische Ablauf des Mahlen/Brühens in den Videos ist auch korrekt. Kurze Frage: In den ersten Videos hattest du auf dem unteren Brühstempel viele kleine Wasserperlen? stehen. Kann es sein, dass du noch Silikonfett vom Fetten des unteren Brühstempel an den Händen hattest und damit auf das Brühsieb gefasst hast? Die Brühsiebe sollten penibelst gereinigt werden und fettfrei sein. Zum jetzigen Problem: Sic…
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, der Test ohne Bohnen funktioniert so nicht. Ich habe gerade einen Selbsttest gemacht (mit 140 ml, ohne Bohnen) und hatte dort ebenfalls Restwasser (fast soviel wie bei dir) in der Brühkammer stehen. Da das Spülen einwandfrei funktioniert hat, gehe ich davon aus, dass das Drainageventil einwandfrei arbeitet. Hast du mal einen Versuch mit Bohnen, niedriger Kaffeetemperatur und geringerer Wassermenge probiert? Vielleicht heizt deine Maschine auch den Thermoblock zu hoch. Dann hättest d…
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, das Wasser in der Brühkammer stehen bleibt, und nur langsam abläuft, konnte ich bei einigen Geräten auch schon beobachten. Obwohl ich alles gereinigt hatte. Ich erkäre mir das genauso wie du. Reste vom Kaffeesatz haben sich im Thermoblock festgesetzt und verlangsamen den Ablauf des Restwassers. Dadurch wird es im Thermoblock wieder erhitzt, dehnt sich aus und wird wieder intervallweise zurück in die Brühkammer gedrückt. Vielleicht hilft mehrmaliges Spülen um die Kaffeereste auszusch…
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, Vaseline ist leider ungeeignet zum Fetten von Dichtungen. Hier solltest du lebensmittelechtes Silikonfett verwenden. OKS 1110 hat sich da bewährt. Unter Umständen sind die Dichtungen am Drainageventil schon leicht aufgeqollen, oder die Zugkraft der Feder hat nachgelassen. Testen kannst du das Drainageventil indem du etwas Wasser in die Brühkammer gibst. Dieses sollte nur kurz in der Brühkammer stehen und dann ablaufen. OKS 1110 gibt es z.B. hier im Shop. Ob das noch als Kleinteil ve…
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, richtig, bliebe eigentlich nur das Drainageventil übrig oder der kurze Schlauch vom Drainageventil zum Überlauf. Am Besten kommt man an das Drainageventil wenn man vorher den Wassertankanschluß und das Flowmeter ausbaut (ist nur geclipst). Das Drainageventil und das Gehäuse reinigen und die Dichtungen wieder einfetten. Du kannst auch in das Gehäuse mal reinpusten. die Luft sollte dann direkt in der Brühkammer ankommen. So kann man eine Verstopfung durch Kaffeereste innerhalb des The…
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, freut mich das deine Maschine wieder läuft, und danke für die Rückmeldung.
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, da hast du dir aber richtig Arbeit gemacht. Normalerweise muss man die Maschine nicht so zerlegen um die von dir angesprochenen Mängel zu überprüfen und zu beseitigen. Solange du von unten nicht weiter rumgeschraubt hast, sollte das aber passen. Die Mitnehmerstange steht in der Grundposition leicht schräg. Erst später, wenn Wasser in den Hydraulikzylinder gepumpt wird, fährt die Mitnehmerstange unter den weißen Knauf vom unteren Brühstempel und steht gerade. In dieser Position sollt…
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, die Klemmschelle brauchst du nicht lösen. Einfach den kurzen Schlauch unten am Drainageventil abziehen und das Drainageventil mit einer 90 Grad Drehung im Uhrzeigersinn lösen.
-
Krups EA8000
BeitragHallo Heiko, bau mal den unteren Brühstempel aus uns schau dir das Sieb an. Meistens ist dieses verdreckt, so dass das Wasser nicht richtig ablaufen kann. Desweiteren das Drainageventil abbauen, reinigen und die Dichtungen leicht einfetten. Ausserdem kann man noch den kurzen Schlauch vom Drainageventil zum Überlauf auf Verstopfung überprüfen.
-
AEG CaFamosa defekt
BeitragHallo, das hört sich so an, als ob irgendwo in den Wasserwegen etwas verstopft bzw. verkalkt ist. Hier hilft eigentlich nur das Gerät zu öffnen und die Wasserwege zu kontrollieren. Das ist eigentlich für jeden machbar, man sollte nur etwas Zeit investieren. Zum Öffnen des Gehäuses wird ein Ovalkopfschraubenschlüssel oder -Bit benötigt. Entsprechende Wartungs- und Reparaturanleitungen gibt es genug im Netz. Wenn das Gerät noch nie gewartet wurde wird es sowieso mal Zeit.
-
Hallo Wolfgang, unter Umständen hast du die Brühgruppe nicht 100% in Startposition eingebaut. Dann fährt die Brühgruppe zuweit nach unten und klemmt die Tresterschale ein. Dadurch das die Brühgruppe nicht richtig initialiert wurde, fährt sie dann in eine falsche Position. Schau mal den Rand deines Tresterbehälters an, ob dieser schon leicht nach innen gedrückt ist. Diesen dann wieder zurück biegen.
-
Das Ende deiner Krups ist das bestimmt noch nicht. Im schlimmsten Fall müsstest du dir eine revidierte Brühgruppe zulegen. Was für einen Dichtungssatz hast du denn verbaut ? Den mit kleinem und großen O-Ring für die Brühgruppe ? Das wäre dann nämlich der falsche Satz, da der Brühzylinder mit der Zeit verschleißt und der kleinere O-Ring nicht mehr richtig dichtet. Ansonsten, wie gesagt, Dichtung am Einlaufstutzen (auf dem Drainageventil) kontrollieren und etwas fetten. Hast du das Brühsieb mal ab…
-
Hallo, wenn du die Brühgruppe und das Drainageventil schon revidiert hast, musst du mal schauen wo genau das Wasser ausläuft. Dazu musst du die Maschine ohne Abtropfschale in Betrieb nehmen und den zuständigen Mikroschalter für die Abtropfschale überbrücken (mit einem kleinen Schraubendreher). Dieser befindet sich an der rechten Seite, wo die Schiene bzw. Auflage für die Abtropfschale ist. Vielleicht ist nur die Dichtung für den Einlaufstutzen ausgehärtet und dichtet nicht mehr ab. Läuft das Was…
-
Hallo, dann ist entweder das Drainageventil undicht, oder aber die Dichtungen der Brühgruppe verschlissen. Anleitungen wie man seine Brühgruppe inklusive Drainageventil überholt, gibt es jede Menge im Netz. Anleitungen und Ersatzteile gibt es z.B. bei BND (juraprofi.de).
-
Krups EA8251
BeitragHallo Alex, der Drehknopf ist nur gesteckt, sitzt allerdings sehr fest, da unten Haken dran sind. Also kräftig ziehen und etwas rütteln. Erst wenn die obere Platte entfernt ist lässt sich das Gehäuse nach hinten wegschieben.
-
Hallo Reinhard, im einfachsten Fall ist nur das obere Brühsieb verstopft. Den oberen Brühkolben also ausbauen, das Sieb abschrauben und reinigen. Ebenso das Cremaventil (schwarzer Gummieinsatz) im Brühkolben überprüfen und reinigen. Eventuell ist dieses verklebt. So wie die Maschine aussieht, Brühkammer reinigen, den unteren Brühstempel ausbauen und reinigen (das Brühsieb braucht nicht abgeschraubt zu werden) und auch das Mahlwerk mal sauber machen. Das hört sich auch schon geplagt an. Wenn du a…
-
Hallo Reinhard, wenn dein Trester naß ist, dann arbeitet das Drainageventil nicht mehr richtig, bzw. ist verschmutzt. Um das Drainageventil zu testen brauchst du nur etwas Wasser in die Brühkammer geben. Sollte das Wasser dort länger stehen, liegt eine Verstopfung vor. Entweder direkt im Drainageventil, oder im Schlauch vom Drainageventil zum Überlauf. Ansonsten den unteren Brühstempel ausbauen und reinigen. Darunter (und auch im Brühsieb) setzen sich gerne mal Kaffeereste fest. Diese behindern …