Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 829.
-
AEG CaFamosa Heizpatrone
W1cht3lm@nn - - AEG
BeitragJa, probiere sie aus.
-
Zitat von Jublacky63: „Dachte, wenn die Brühgruppe falsch zusammengebaut ist, dann geht gar nix mehr. Kann ich das irgendwie testen??“ Den Test hast du bereits gemacht. Wenn alle Teile inkl. Schlauch dran sind und sie nicht funktioniert ist was verkehrt. Zitat von Jublacky63: „Bei der Brühgruppe gibt es doch einen oberen und unteren "Stempel", der obere hat so ein Sieb unten dran und darüber ist doch das Röhrchen. Das da eventuell was locker ist? Und wie wird der Untere eingebaut. Muss da hörbar…
-
AEG CaFamosa Heizpatrone
W1cht3lm@nn - - AEG
BeitragGanz klar, wenn die Heizung komplett gebadet wurde ist sie jetzt mit Wasser vollgelaufen. Die Patrone darf nur innen im Entkalker liegen, so dass die Heizungsanschlüsse herausschauen. Probiere mal die Patrone ohne Deckel und Dichtungen für 2 Stunden bei 150°C in den Backofen zu legen, hilft oft noch. Der Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen liegt um 50 Ohm, vom Heizungsanschluss zum Alugehäuse müssen es mindestens 1 Megaohm sein, besser noch gar kein messbarer Durchgang.
-
Saeco SUP021Y entlüftet unendlich!
W1cht3lm@nn - - Saeco
BeitragProbiere mal die Brühgruppe zuerst mit der Pulvertaste in Brühstellung zu fahren, und dann das Wasser pumpen um den Durchfluss abzulesen. Wenn du das Flowmeter gereinigt hast sollte es auch gut funktionieren, es wird normal höchstens durch Kalkbröckel behindert. Wichtig ist aber dass es nicht gefettet wird, sonst läuft es schwergängiger als ohne. Die Pumpe mal zu zerlegen ist nicht sonderlich schwer, kann ich nur empfehlen.
-
WMF Reinigungstabletten aus der Bucht
W1cht3lm@nn - - WMF
BeitragZitat von HelmutBoe: „Zitat von Odde: „ob für WMF 800/1000/1000 Pro auch geeignet.“ für was denn sonst? Töpfe? “ Ausser Töpfen baut WMF auch wesentlich größere Kaffeeautomaten als die 800er/1000er. Da die Tabs wie berichtet wesentlich größer als die Solitabs sind, kann es gut sein dass sie in den WMF-Haushaltsautomaten nicht gut funktionieren.
-
Saeco SUP021Y entlüftet unendlich!
W1cht3lm@nn - - Saeco
BeitragDie LED für die Flowmeterimpulse muss im Testmodus wirklich sehr schnell flackern. Wenn sie das nicht tut kann es entweder an einer kalkbedingten Verstopfung, an einer zu schwachen Pumpe oder an einem schwergängigen Flowmeter liegen. Bisher hatte ich einmal den Fall dass es an der Pumpe lag, die Arbeitsdichtung war dermaßen schlapp dass sie nicht mehr von selbst am Kolben hing sondern herunterfiel wenn man ihn senkrecht hielt. Ich würde also ggf. mal wieder entkalken, mit Durgol oder anderem Ami…
-
WMF Reinigungstabletten aus der Bucht
W1cht3lm@nn - - WMF
BeitragDie WMF "Ebay-Tabs" sind vor allem wesentlich größer, ich vermute dass sie für die großen Gastromaschinen gedacht sind. Gerade nachgewogen: Eine von meinen Solitabs (aus der verlinkten 100er-Dose) wiegt 1,45 Gramm. Wäre möglich dass sich die größeren 3,6g-Tabs nicht vollständig auflösen da das Reinigungsprogramm der WMF relativ schnell durchläuft im Vergleich zu anderen Geräten, damit haben mir auch schon andere Produkte (KMS-Tabletten) Probleme gemacht.
-
Delonghi,Saeco oder Siemens?
BeitragZwischen den beiden Geräten würde ich dann eher die Siemens wählen. Der kann man immerhin ansehen ob Wasser oder Bohnen leer sind oder die Auffangschalen voll, bei der Saeco Talea bzw. Black weiss man nie was sie will, immer blinkt dieselbe Lampe. Bei der Zuverlässigkeit dürften beide etwa gleich dastehen, Kaffee sollte auch aus beiden gut schmecken.
-
Delonghi,Saeco oder Siemens?
BeitragZitat von Cappucci: „ich würde bei der DeLonghi bleiben. Habe selber von beiden eine Maschine und muss sagen das die Saeso doch noch lauter ist. Bei der Saeco kommt immer noch ein 3 maliges Klacken hinzu. Dieses Geräusch hat die DeLognhi nicht. “ Du hast offenbar keine Ahnung von der genannten Saeco Talea. Dein genanntes Klacken kommt bei den älteren Modellen vom Dosierer, den haben sämtliche "-ea"-Modelle , Xelsis, Syntia und neuere Incanto nicht mehr, genaugenommen seit Saeco Keramikmahlwerke …
-
ESAM 3000B - seit heute läuft Waser aus dem oberen Brühzylinder und es dampft aus der Maschine
W1cht3lm@nn - - DeLonghi
BeitragIch nehme an dass nur der obere Brühkolben das Problem ist, wenn du dabeigehst wäre ein komplett-Service inkl. der Thermoblock-Dichtungen aber sicher sinnvoll. Laut der Bilder ist es übrigens eine EAM, die ESAM hat einen anderen Thermoblock. juraprofi.de/anleitungen/BND_DELONGHI_EAM_THERMOBLOCK.pdf juraprofi.de/anleitungen/BND_DeLonghi_Brueheinheit.pdf Der Ablaufschlauch der da lose hängt, führt normalerweise in die Öffnung welche in den Hohlraum zwischen Brühgruppentür und Wassertank mündet, do…
-
Zitat von Gregor: „Die Frage beantwortet sich eigentlich von selbst Mit einer solchen Funktion würde sich der Hersteller selbst schaden. “ Würde ich so nicht sagen: Wenn die Maschine bald wieder fleißig Kaffee brüht wird der Zählerstand weiter steigen. Wenn sie irgendwann dann nicht mehr repariert sondern neugekauft wird, freut sich ggf. wieder der Hersteller. Ich will einfach mal annehmen dass hier keine betrügerischen Machenschaften gefragt waren.
-
Kleine entscheidungshilfe
BeitragJa dieses Wissen habe ich zwar nicht vom Hersteller selbst, aber durch Begutachtung diverser Maschinen herauskristallisiert. Infos für die jeweiligen Einzelfälle gibts oft im saeco-support-forum.de . Wie angedeutet ist die "SUP..."-Nummer der einzige eindeutige Hinweis auf die genaue Ausführung da unter z.B. "Royal Professional" mehrere, vom Innenleben her sehr deutlich verschiedene, Geräte verkauft wurden. So wirst du also mit der "Royal Digital" ebenso wenig Probleme bekommen wie mit der "Roya…
-
Kleine entscheidungshilfe
BeitragSchade dass Forenbeiträge immer wieder fehlinterpretiert werden. Du hast oben eine Maschine erwähnt die gar nicht existiert, die Royal-Geräte heißen entweder Professional ODER Digital, wie Heinz im erwähnten Beitrag auch erklärt. Heinz' Warnung vor Ersatzteilproblemen betraf die ganz alten Serien der SUP016, welche anfangs als Royal Professional und später als Royal Cappuccino verkauft wurden. Die Royal Professional SUP016RE hat somit keinerlei Ersatzteilprobleme und als Gebrauchtteile sind z.B.…
-
Zitat von Gregor: „Ich denke nicht, dass man unbedingt einen netzgetrennten Trafo braucht und habe auch noch kein Umbauprojekt gesehen, wo einer verwendet wurde. LEDs haben keine derart hohe Leistungsaufnahme, dass diese extra abgesichert werden müssen oder einen Platinen/Kabelbrand auslösen könnten.“ Netztrennung (galvanisch) hat weder etwas mit Leistungsaufnahme noch Brandgefahr zu tun, sondern mit der an den angeschlossenen Verbrauchern nötigen Isolation zur Aussenwelt. Bei sehr vielen Saeco …
-
Delonghi Magnifica EAM 3200S Fehleranzeige 1Tasse ,2Tassen, Warndreieck Hiiiiiiiilfeeeeee !!!!!!!!!!!!
W1cht3lm@nn - - DeLonghi
BeitragIch denke dass z.B. der Brühgruppenantrieb und der Impulssensor bleiben können wie sie sind, die Leistungsplatine würde ich wie beschrieben versuchen zu reparieren. Bei den Schläuchen reicht in meinen Augen sie mit einer Bürste zu reinigen, ein Austausch macht aber auch nicht arm. restliche Posten: Tropfschale 9 Eur (falls wirklich defekt) Dichtsatz inkl. Brühgruppe und Thermoblock 23 Eur Mikroschalter 3 Eur Porto 6 Eur Ob die (etwas aufwendige) Überholung des Thermoblock nötig ist oder nur der …
-
Delonghi Magnifica EAM 3200S Fehleranzeige 1Tasse ,2Tassen, Warndreieck Hiiiiiiiilfeeeeee !!!!!!!!!!!!
W1cht3lm@nn - - DeLonghi
BeitragEs ist zwar leider mehr defekt als nur der Thermoblock (welchen ich stark als undicht und evtl. Verursacher der Blockade vermute) aber ich denke trotzdem dass eine Reparatur für ca. den halben Preis möglich wäre. Hast du Lust die Maschine mal nach Emden zu bringen? Ich würde versuchen die Elektronik zu reparieren und bei Erfolg dann eben schauen welche Dichtungen ggf. noch für den Thermoblock und die Brühgruppe nötig sind.
-
Die Qual der Wahl
BeitragAls jemand der alles mögliche repariert, aber Juras an sich nie besonders toll fand kann ich nur sagen dass die S-Serie definitiv wartungsfreundlicher ist. Die Brühgruppe lässt sich einige Minuten schneller aus- und einbauen, da ist nur die Z-Serie noch etwas toller. Dafür hat die Z-Serie in der anderen Gehäusehälfte deutlich mehr und verbautere Technik. Bis auf Behältergrößen, Leitungswege, kleine Ausstattungsdifferenzen und Gehäuse-Formfaktor sind die Juras doch sonst alle gleich. Magst du auc…
-
Melitta Caffeo Solo Reparatur
W1cht3lm@nn - - Andere
BeitragDie Caffeo Solo ist nicht ganz so schlecht wie ihre Vorgänger. Sie basiert auf der Eugster-Technik welche auch in den Automaten von Bosch/Siemens, Nivona, Miele und anderen eingebaut ist. Das ist zwar immernoch eine irrwitzig verbaute Konstruktion (Wenn Brühgruppe klemmt lässt sie sich nicht mehr entnehmen und aus demselben Grund auch der Antrieb nicht zerlegen) die ich nicht haben wollen würde, aber nicht annähernd mehr so schlimm wie der vorherige Lizenzbau. Bei dem ist nicht nur die Brühgrupp…