Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • CF 100 spinnt

    BlackSheep - - AEG

    Beitrag

    Hallo, auf jeden Fall erstmal die Patrone ganz öffnen und reinschauen ob es im Inneren beginnenden Lochfraß in Deckel oder Seitenwand der Patrone gibt. Ob dann eine neue, eine revidierte eingebaut wird, oder die vorhandene selber revidiert wird eigentlich egal - hauptsache es befinden sich keinerlei Krümel oder sonstige grobe Verunreinigungen mehr in der Patrone. Gruß BS PS: Jeder der versucht hat eine Firma mit Angestellten erfolgreich zu führen, weiss dass man keinesfalls mit € 1,50 für einen …

  • CF 100 spinnt

    BlackSheep - - AEG

    Beitrag

    Hallo, mache einen Dampfbezug und befülle das System in ein sauberes Glas. Wenn dann weiße und/oder graue Partikel im Wasserglas sind, ist eine Menge Schmodder (Kalk/Alulochfraßrückstände) in der Heizpatrone, der immer wieder ausgeschwemmt wird und dabei die Ventile im Gerät verstopft. Da hilft wirklich nur, die Patrone zu öffnen und innen volltändig zu reinigen. Vorausgesetzt, es gibt keinen deutlichen Lochfraß - dann unbedingt tauschen. Gruß BS

  • AEG CaFamosa Heizpatrone

    BlackSheep - - AEG

    Beitrag

    Hallo, bei einer solchen Aktion wie Du sie gemacht hast, geht auch häufig die Leistungsplatine durch den Kurzschluß der Heizung kaputt. Bevor Du das Gerät wieder in Betrieb nimmst, musst Du das unbedingt prüfen. Ansonsten kann es sein, dass Du nicht nur eine funktionierende Platine, sondern auch eine komplette neue Heizpatrone mit Anbauteilen und Schlauch benötigst. Gruß BS

  • Siemens S 60 ohne Strom

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Der Trafo kommt im Stromkreis erst NACH dem Netzfilter und kann daher selbstverständlich defekt sein, auch wenn dem Netzfilter nix fehlt.

  • Siemens S 60 ohne Strom

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, der Netzfilter ist hinten unter dem Tankanschlußstutzen. Der Trafo befindet sich vorne unter der Leistungselektronik (jeweils auf der Tankseite der Maschine). Habe jetzt auch nicht im Kopf, welche Spannungen der Trafo bringen muß. Aber es steht drauf geschrieben. (Evtl. 5V und 15V...) Gruß BS

  • Siemens S 60 ohne Strom

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, nicht allzu selten geht auch der Trafo kaputt. Liefert er beide relevanten Spannungen? Gruß BS

  • Siemens Surpresso S60 "Bohnen Füllen"

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo 15mm ist bei dieser Einstellung zu wenig. Stelle den Mahlgrad mal 2 Raster grober und beobachte dann... Gruß BS

  • Siemens Surpresso S60 "Bohnen Füllen"

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, wenn der Mahlgrad zu fein ist, wird trotz ausreichender Mahlzeit zu wenig Pulver produziert, was die Meldung Bohnen füllen auch hervorrufen kann. Wie voll wird denn die Brühkammer bei maximaler Pulvermengen- einstellung - und wie dick wird das Trestertab? Gruß BS

  • Störung 2 Siemens Surpresso S60

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, freut mich und Danke für die Rückmeldung. Auch Dir einen guten Rutsch Gruß BS

  • Hallo, wird entweder eine lockere Kabelverbindung zwischen Leistungs- und Steuerplatine sein, oder eine defekte Steuerplatine. In letztem Fall bleibt Dir nichts weiter übrig, als das Gerät zum Jura-Werkskundendienst zu geben. Ich meine auch den Jura- Kundendienst und nicht irgendeinen Laden um die Ecke. Gruß BS

  • Jura ena 5 spült nicht beim ausschalten

    BlackSheep - - Jura

    Beitrag

    Hallo, wenn man manuell spült, wird eine Jura-Maschine danach nie ein Abschaltspülen durchführen - da ja schon gespült ist. Das Gerät merkt sich einen Spülvorgang. Voraussetzung für einen Abschaltspülvorgang ist, dass mindestens eine Tasse (erfolgreich) gebrüht wurde und dann das Gerät ohne manuelles Spülen ausgeschaltet wird. Soweit ich weiß, wird die Stellung des Auslaufs nicht elektronisch überwacht, daher hat dies mit dem Verhalten nichts zu tun. Gruß BS

  • Störung 2 Siemens Surpresso S60

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, wenn der Fühler der Dampfheizung bei 20°C nicht ca. 12 kOhm Widerstand hat, ist er defekt. Dann würde das Gerät auch eine Störung zeigen. Der Widerstand des Kaffeeheizungssensors sollte bei 20°C ebenfalls ca. 12 kOhm haben und nicht auf 14 oder mehr kOhm steigen. Aber vielleicht war es bei Dir ja kälter als 20°C. Gruß BS

  • Störung 2 Siemens Surpresso S60

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, an der Heizung befindet sich ein Massekabel, ein Thermosensor, und 2 Stromanschlüsse, von denen einer durch die Efensicherung geht (die auch an der Heizung mit einer Feder angeklemmt ist). Diese 2 Stromanschlüsse versorgen die Heizungswendel mit Strom. Gruß BS

  • Störung 2 Siemens Surpresso S60

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, nein, auf der Zeichung ist keine Beschriftung - aber man kan gut die von mir beschriebenen roten und grünen Kabel der Temperatursensoren sehen. Zum Messen mußt Du die Stecker im jeweiligen Kabel lösen (klein, schwarz, mit Rastnase) zwischen den beiden Steckkontakten muss (bei 20°C) ein Wert von ca. 12 kOhm zu messen sein. Ein Wackelkontakt darf auch nicht zu bemerken sein. Störung 2 bedeutet, dass zum Zeitpunkt des Einschaltens der Temperatur- sensor (bei Dir wahrscheinlich der des Wasser…

  • Störung 2 Siemens Surpresso S60

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, die sind jeweils an die Heizungen geschraubt. Die für die Dampfheizung sollte zwei rote Kabel haben und die für die Wasserheizung zwei grüne. Bilder vom Innenleben findest Du auch unter komtra.de im Siemens- Bereich in der Anleitung der: Übersicht aller im Gerät verbauten Bauteile Gruß BS

  • Störung 2 Siemens Surpresso S60

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, meistens hat in diesem Fall einer der 2 Temperatursensoren einen Wackelkontakt im Kabel oder einen sonstigen Defekt. Gruß BS

  • Legris an CF 85 - Getauscht und undicht

    BlackSheep - - AEG

    Beitrag

    Hallo,Zitat von zocker: „Habe mir einen Gummihandschuh angezogen und den ollen Schlauch bis Anschlag reingerammt.“ das wird es wohl gewesen sein. Richtig eingesteckt ist er dann, wenn kaum noch ein Millimeter des Röhrchens unten aus dem Legris rausschaut. Gruß BS

  • Siemens S40 , Mahlwerk dreht sich permanet

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, der Optokoppler heißt MOC3062 (oder 3063) sieht aus wie ein 6-beiniges IC (weiß oder schwarz). Dieser ist 3x auf der Platine vorhanden; den Richtigen findet man durch Verfolgen der Leiterbahnen. Zunächst würde ich aber mal testen, ob der Fehler auch auftritt, wenn man die Verbindung zwischen Leistungs- und Steuerelektronik löst (ein glaube ich 12-poliger weißer Flach-Stecker). Wenn dann das Problem immer noch vorhanden ist, ist zumindest mal recht sicher, dass der Fehler von der Leistungs…

  • Siemens S40 , Mahlwerk dreht sich permanet

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Hallo, mit etwas Glück ist nur der zuständige Optokoppler auf der Leistungsplatine defekt. Gruß BS

  • S40 Fehler "Wasser füllen"

    BlackSheep - - Siemens

    Beitrag

    Na hoffentlich ist es nicht der Schlauch-Nippel. Der geht auch sehr häufig kaputt - und dann nützt nur eine neue Dichtung alleine nichts. Gruß BS