Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 73.

  • Scheint nun normal zu funktionieren, verstehen wieso tue ich allerdings nicht. Wenn man die Maschine zurücksetzt, kalibriert die sich danach erst für einige Bezüge?

  • Entschuldigung - ich habe Unsinn geredet. Meinte natürlich vorne die Mengenverstellung! Zitat: „Wenn die Mahlzeit jetzt so bleibt, ist doch alles in Ordnung.“ Nur wenn sie sich ändern sollte, wenn ich vorne am Poti drehe. Und genau das bezweifle ich. Teste ich morgen früh.

  • Heute liegt sie, ohne was zu ändern, wieder bei ~5-6Sekunden und der Puck hat eine normale Größe. Ob die Maschine nun auch auf Änderungen der Mahlgradverstellung anspricht, habe ich noch nicht testen können. Mache ich morgen früh. Ich bezweifle es fast. Woran kann das Fehlerbild denn liegen?

  • Diese Maschine geht mir so langsam aber sicher richtig auf die Nerven. Vielleicht hat von euch jemand eine Idee. Der Potitest geht problemlos, aber heute morgen mahlte die Maschine bei ~10Uhr als Einstellung Mörderpucks wie der rechte. Seit eben mahlt sie nur noch 3 Sekunden, egal ob min oder fast max und die "Pucks" sind wie links. Jedes Mal ... Wie gesagt, Potitest geht. Softwarefehler? Elektronik kaputt? Müsste bei letzterem nicht auch der Potitest fehlschlagen? Glaube das Ding hat von Anfang…

  • ECAM 22.110 auf Werkseinstellung zurück

    Omnomnom - - DeLonghi

    Beitrag

    Wird eigentlich beim Rücksetzen auch die Bezüge ect. gelöscht?

  • Ach Mist. Dann müsste ich ja wieder einschicken. Sagt das nun nur aus, dass ich "noch" feiner einstellen könnte? Dann wärs mir ehrlich gesagt egal. Was wurde da denn falsch gemacht? Danke für deine Hilfe und sry wegen OT. War so nicht geplant.

  • Ok. Laut Lieferschein wurden 5 Bezüge ausgegeben. Da in der Auffangschale wo der Überkauf ist, bissel weiße Rückstände waren, hoffe ich einfach mal es wurde gespült. Wenn nicht, auch egal, der Kaffee schmeckt "sauber". Was mir noch auffiel: Ich kann das Mahlwerk nun deutlich unter 1 drehen, quasi bis -2. Hat der Service da etwas versemmelt? Max Stufe erreiche ich gerade so, dafür geht es unter 1 eben weiter. Falsch justiert?

  • Danke für die Info. Spülen die die Maschine wenigstens mit Maschinenreiniger o.Ä.?

  • Ich hoffe es ist ok, wenn auch nicht zum Thema gehörig, wenn ich hier noch nachtrage wie meine Geschichte ausging. Oftmals liest man ja nur, wenn jemand unzufrieden ist. Ich möchte vom Gegenteil berichten. Der DeLonghi Service ist super! Sehr freundlich, bemüht, man rief mich sogar noch einmal an und dann ging die Maschine kostenfrei zur Rep.werkstatt. Gestern kam sie wieder und zu meiner Überraschung wurde mehr gemacht, als ich vermutete. Entstör-Netzfilter ECAM neu, Brüheinheit neu, Motor zu L…

  • Ich muss das hier leider mal wieder pushen. Die Maschine wurde zwischenzeitlich gereinigt, wie oben geschrieben. Nun, eben zog ich die Wasserschale vor um den Tresterbehälter zu leeren und sah das hier. "Plopte" aus dem Überlauf heraus... kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11621/ Ich habe nun im Testmodus zig mal den Überlauf gespült, aber wenn ich mit einem Wattestäbchen reingehe hängen da nach wie vor Kaffeereste dran! Kann mir jemand sagen, wie der Überlauf mit dem Rest des Systemes verbund…

  • ECAM 22.110 auf Werkseinstellung zurück

    Omnomnom - - DeLonghi

    Beitrag

    Fand ich nur zur EAM3000 oÄ im Testmode - bei meiner 21.116 geht das leider nicht. Oder gehts hier im Tastentestmodi? 1Kaffee-Taste = kleine oder große Tasse?

  • ECAM 22.110 auf Werkseinstellung zurück

    Omnomnom - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, geht über den Tastentestmodi auch ein Test des Potis?

  • DeLonghi - Allgemeine FAQ

    Omnomnom - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Kurze Frage - wollte jetzt dafür nicht extra einen neuen Thread aufmachen und hoffe das ist ok. Gibt es bei 22.110/21.11x einen Potitest im Servicemenü? Wenn ja, wie geht er? Danke

  • Zitat von Stefan: „Zitat von Kaffeechris: „Hallo dann setzte es bitte im Downloadbereich ein, damit es jeder auch mal nachschauen kann. “ Erst mal abwarten, ob es ein Einzelfall ist. “ Bin jetzt durch Zufall auch hier gelandet - kein Einzelfall. Es steht auch so in der (neuen?) Bedienungsanleitung und wie ich heute ja lernen durfte, entfällt dadurch auch das "manuelle Entkalken" der oberen Brühgruppe. Vielleicht solltet ihr das im dortigen Thread in Post 1 erwähnen. Hätte ich das heute gewusst, …

  • Danke für die Tips. Wir haben Wasser Härtegrad 1 (Gesamthärte 5,9-6,8 °dH) und das war das erste mal wo entkalkt wurde. Damals meinen Siebträger hatte ich nie entkalkt und nach 2 Jahren die BG offen - war quasi kalkfrei. Fällt mir schwer da an einen Kalkbrocken zu glauben. Hatte nun die BG mal offen, grob gereinigt, wieder zusammen, paar mal gespült - dann machte es quasi "plop" und es läuft wieder normal durch. Was könnte es, neben Kalk, noch gewesen sein? @siradlib: Dachte immer die Pumpen sol…

  • Meine Maschine weist nun nach dem ersten Mal entkalken einen Defekt auf. Irgend etwas ist "verstopft". BG sieht alles sauber aus, die wurde eh erst vor 2 Tagen gespült (1x in der Woche), aber aus dem Kaffeeauslauf kommt VIEL zu wenig raus, mitunter tröpfelt es nur. Dampfdüse funktioniert normal. Und nu? Schöne Scheiße ...

  • Bin gerade etwas irritiert und leicht angefressen. Entkalkerprogramm ist fertig, nun das erste Mal mit klarem Wasser spülen. Die Maschine spült nun nur durch den Kaffeeauslauf und es kommt a) zu wenig Wasser b) sie will den ganzen Tank ohne Pause durchpumpen (dauert zig Minuten!). Ist das normal, dass sie echt den ganzen Tank auf einen Schlag durchpumpen will beim Spülgang? Kann für die Pumpe doch nicht gut sein. -_- Super Sache - bin gespannt ob sie nachher kaputt ist. -_- Und entgegen der hies…

  • Gerade gemerkt, dass meine 21.116 beim normalen Entkalkerprogramm auch durch den Kaffeeauslauf pinkelt. Kann ich mir dann die manuelle Reinigung vom oberen BK sparen? Zwecks Entkalker mit Farbindikator: Welcher wäre das z.B.? Habe nun erst mal den beiliegenden von Delonghi benutzt.

  • Ich hätte eine kurze Frage zum Entkalken des oberen Brühkolbens. Unsere 21.116 meldet nun nach 241 Litern nun das erste mal "entkalken". - Kann ich die Entkalkungsflüssigkeit erst durch den oberen Brühkolben knattern (Servicemenü, aufheizen, etwas spülen, warten, spülen, aufheizen, spülen bis leer ...) und danach das reguläre Programm mit der gleichen Flüssigkeit laufen lassen? - Wenn nein, kann ich die Hinweisleuchte zum Entkalken nach "manueller" Entkalkung zurücksetzen/abschalten? Danke im Vo…

  • Bezweifle ich ... Vielleicht mal nach Jahren in den "sauberen" Tank fassen, um zu schauen ob es etwas glibbrig ist. Umbringen wirds einen sicher nicht, aber sein muss es auch nicht. Biofilme hast auch du in deinen Leitungen und im Wasserzähler. @Kaffeechris: Stielschwamm ist ne gute Idee, danke.