Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • ESAM4500: Leistungsplatine reparieren?

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ueber dem Genie ist hier doch falsch ein Quote gemacht, aber es ist allerdings wahr ;-)

  • Zitat von Raidebacher: „@Stefan: Macht es Sin direkt das Programm zurück zu setzen? Kommt das öfters vor? “ Ja. Zitat von Raidebacher: „Leider hab ich keine Erfahrung, wie man das Programm zurücksetzen kann? Was benötige ich dafür? Wo gibt es die Software? “

  • Zitat von MiAg: „mir ist dann ne Mutter reingefallen und ich hab die ne Stunde gesucht “ Verlorene Mutter ist immer zu finden an dem Motor geklebt! (ist magnetisch )

  • ESAM 3200.S EX1 Frage zu Bedienplatine

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Daniel16121980: „zwar einmal ein Taster mit 50mA bei 24V/DC und ein Taster mit 50mA bei 12V/DC “ Ist nicht wichtig, beide kannst du gebrauchen.

  • Zitat von MiAg: „Verdammt, ich muss wohl doch den ganzen TB ausbauen. “ Fuer sauber machen Schlauch und wieder an TB stecken ist ausbauen von TB nicht notwendig.

  • Erste/Zweite Bild: wuerde nur Dichtung tauschen. Dritte Bild: schwarzen 'gummi' Schlauch wieder anstecken.

  • PICkit2 Mica 8 Stecker

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Heini-22: „Schau dir die Bilder an, da sind 7 Pole für den Stecker auf der Platine. 6 reichen nicht, da die Anschlüsse außen beide gebraucht werden. “ Aber Steckkonnektor heisst kein MICA... MICA connecytor auf diese Paltine ist fuer anschliessen Display.

  • PICkit2 Mica 8 Stecker

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

  • Also deine Maschine hat eine Thermoblock und eine Dampfheizung? Ja, es gibt Maschinen mit zwei Heizungen und nur ein Temperatursensor (nur fuer Thermoblock). Eine Thermosicherung unterbrecht den Strom bei Ueberhitzung, nicht mehr, nicht minder. Darum ist ein eigenartig zu sprechen ueber 'Steckplaetze auf der Leistungsplatine fuer Thermoscicherungen".

  • Die Maschine die bei dieser Platine gehoert hat meistens nur EINE Heizung und EINEN Temperatursensor. Die Heizung hat normaliter ZWEI Thermosicherungen.

  • AEG Bedienfeld Teildefekt

    Roland11 - - AEG

    Beitrag

    Foto von Platine?

  • Zitat von f1a2b3i4a5n6: „Dieses Teil E47müsste defekt sein, wo bekomm ich das als Ersatz? “ Diese Mini-Platine kann man ersetzen durch einen Transformator, aber dan muessen auch einige SMD Widerstaende auf Hauptplatine getauscht werden. Villeicht einfacher um (gebrauchte) Platine zu kaufen, z.B. bei @SpanierHH.

  • Hier zum Beispiel? Rote Zirkel links unten ist Anschluss fuer Temperatursensor, Steckplaetze fuer Thermosicherungen kennen wir nicht kaffee-welt.net/index.php/Attachment/15673/

  • Hier noch einen Ratschlag (netiquette?): saeco-support-forum.de/threads…-fehler.59677/post-377831 "Als jemand einen Beitrag oeffnet in einem Forum, wuerde es doch gut sein das diese Person [also hier Lade 34] mitteilt das er das gleiche Problem auch in einem anderen Forum had gepostet + einen Link zum anderen Beitrag (ein bischen wie 'multi-posting' vs. 'cross-posting' im Usenet / Newsgroups). Und das gleiche machen im anderen Forum. Um zu vermeiden das Energie von die andere Leute hier (und im …

  • Zitat von orm255: „I have followed this advice to replace the three failing components. outwestcoffee.com.au/index.php…-magnifica-ecam-3-110-sb/ “ Ah, 2 1/2 years after I made a post about this problem and its solution in the Kaffee-Welt forum. My post from 2016 was without the critical error that is in this English post that you refer to... Maybe that's the reason that your pcb breaks down again! As the LNK364GN has not been designed for an operation like that.

  • Zitat von Gentry: „Dort habe ich keine Dichtung (zum Einlegen) gefunden. “ Ja, das ist wirklich schlecht gemacht von DeLonghi. Habe schon viele ECAM Maschinen gesehen mit Leckage an diesem Platz Nach sauberen mach ich immer Silkonfett dazwischen, alles is besser als gar keine Dichtung...

  • Zitat von OlliFFM: „Beim Reset werden auch die Daten für den Verbrauch gelöscht, also Hubweg, Wasserdurchlass etc. “ Ja, das ist der Fall bei einem Reset nach 'factory settings' / Werkseinstellungen. Aber bei die Resets die beschrieben werden im Sammelthread Erste Hilfe glaube ich das bei keine davon die Daten für den Verbrauch gelöscht (also Hubweg, Wasserdurchlass etc.) weden. Und doch koennen die einen "Reset" genannt werden

  • Ist quittierung von einem Fehler kein Reset ?!

  • Admin, vielleicht koennen Sie...

  • Zitat von Pusche: „Nimm die Brühgruppe raus und schließe die Servicetür. 1 und 2 Tassentaste gleichzeitig drücken und warten bis alle 4 Lämpchen aus sind. Brühgruppe wieder einsetzen “ Ist diesen Reset schon beschrieben in Sammelthread "Erste Hilfe bei Probleme" (oder zo etwas)?