Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Kann sein das Bedienplatine (auch) defekt ist.

  • Zitat von phil05: „Könnte es sein das die Pumpe einfach nicht mehr genug Leistung bringt? “ Ja.

  • Primadonna von Delonghi

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Revidieren Bruhgruppe hilft vielleicht: Metalsieb oder Cremaventil kann verstopft sein. Oder schwache Pumpe.

  • Vielleicht helfen diese Posts: kaffee-welt.net/index.php/Thre…eigrohr%2Bdruck#post97031 kaffee-welt.net/index.php/Thre…t/?postID=49921#post49921 kaffee-welt.net/index.php/Thre…n/?postID=49764#post49764

  • deloghi 3500 dampfheizung zu heiß?!

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ah, ich hatte gedacht an einer Maschine mit ein Thermoblock fuer Heizung von Wasser, und eine seaparates Thermoblock (ohne Wasser angeschlossen, ohne Temperatursensor) das als Tassewarmerplatte funktioniert. Aber du hast wahrscheinlich recht

  • deloghi 3500 dampfheizung zu heiß?!

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „solltest du wirklich mit einem Widerstand arbeiten “ Widerstand?? Vorsicht !! Sehr grosse Strom!

  • Das ist einige Male hier im Forum besprochen. Vielleicht mit einer zu finden.

  • deloghi 3500 dampfheizung zu heiß?!

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Baem_Lee: „die warmhalteplatte wird sehr warm “ Tsja, was ist 'sehr warm'. Die Warmhalteplatte MUSS warm sein...

  • EAM 3500 S - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von pikappa: „In einigen Beiträgen habe ich gelesen das die Pumpe selbst ansaugend sein soll, das kann ich so nicht bestätigen. “ Verschlissene Pumpe wird damit Schwierigkeiten haben, neue Pumpe sollte ohne Problem das Wasser ansaugen muessen.

  • Zitat von neuling22: „Bei all meinen Steckern beim Temperatursensor “ Temperatursensor ≠ Thermosicherung

  • Zitat von Rockabilly: „Beide Thermosensoren sind hin. “ Beide? Es gibt doch nur eine Thermosensor auf der Dampfheizung...

  • Dan wahrscheinlich Triac auf Leistungsplatine defekt oder schlecht Kontakt zwischen Thermosensor und Dampfheizung oder defekten Thermosensor.

  • EAM 3500 S - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von pikappa: „bis 200 KΩ habe ich geprüft, kein Widerstand. Jetzt habe ich bis 20 MΩ geprüft und sieh da, mit angeschlossenen Thermosicherungen zeigt Multimeter 6,4 MΩ, ohne Sicherungen kein Durchgang. “

  • EAM 3500 S - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von pikappa: „Bei beiden Messungen kein Durchgang bzw. keine Werte. “ Dann muss Thermoblock defekt sein. (bei messen ist es normal um bei 'undendlich' / '1' den Schalter in hoehere Messbereich zu schalten, also nach 2k, 20k, 200k usw. bis es eine Angabe gibt auf Dsiplay. Das gibt extra Information. Jetzt weisst du nur das Widerstand hoeher ist als 200 Ohm. Aber vielleicht ist Widerstand 300 Ohm z.B, und dann ist noch mehr los mit Maschine) Wahrscheinlich funktioniert Maschine wider normal …

  • EAM 3500 S - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von pikappa: „Ist jetzt der TB defekt? Dieser ist schon der Zweite, den ersten habe ich auch hier, zeigt die gleichen Messwerte. Gehen die so leicht flöten?? Wenn ich jetzt, in diesem Zustand, die Maschine einschalte geht sie in den Modus "Aufheizvorgang, bitte warten", nach einigen Minuten kommt dann die Meldung "Allgemeine Störung". “ Erstmal TB richtig durchmessen. Ist entweder ungefaehr 40 Ohm (korrekt), oder 80 Ohm (eine Heizschleife defekt), oder undendlich (beide Heizschleife defekt…

  • ESAM (04.110): Brühgruppe undicht

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von thestatler: „ich mal vermute, dass dort auch die Original-Dichtungen verwendet werden “ Das glaube ich nicht...

  • Hallo,DeLonghi 5500

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von biolose: „Hallo auf der Alten steht SW 2.5 und auf der Neuen SW 1.1 hat das damit zu tun ?? gruß bio “ Kannst du vielleicht die DeLonghi Nummer (52...) von beide Platinen posten? Die neuen ist vielleicht eine "5323210131"?\ Danke!

  • Delonghi 5400.S EX1 Platinenbrannt

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von VitaminCBU: „Kann sich jemand erklären weshalb die Platine dort Feuer gefangen hat ? “ Sieht aus wie Kurzschluss in Schaltung von Spindelmotor (Spindelmotor selbst, TY7, Relais), weil PTC1 durch ist. Zitat von VitaminCBU: „Was meint ihr ? “ Reparieren macht immer mehr Spass

  • Zitat von MaDista: „Durchgang einwandfrei vorhanden. Wenn ich den Taster betätige springt der Widerstand auf ~1 kOhm. “ Ok, das Signal ist also da. Entweder Microprozessor gibt kein Signal um Motor ab zu schalten oder Transistor (Q1, Q2) fuer Motor oder Relais (RL1, RL2) bleibt haengen. Naechste ist dan um Signal an Output von Microprozessor zu messen als du den Taster betaetigt. Wuerde an Basis von Q1 und Basis von Q2 messen, bei eine davon sollte Spannung bei betaetigen von Schalter wechseln v…

  • Zitat von MaDista: „um dieses Problem ausschließen zu können, habe ich den Endtaster auch mal ausgebaut und manuell betätigt, dabei blieb der Motor jedoch auch nicht stehen. “ Hast du direkt auf der Leitungsplatine gemessen ob der Schalter funktioniert? Ich meine an Hintenseite von Platine, direkt an Loetpunkte von Konnektor. Um Kabelbruch oder schlechtes Kontakt in Konnektor auf Platine aus zu schliessen.