Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Hallo Michael 2, ja die Bleche sind verrostet und das ist auch der Grund, warum der obere Schalter nicht mehr kontaktiert wurde. Die Maschine ist einfach durch. Vielleicht schieße ich mir nochmal einen Thermoblock. Ist das viel Arbeit ihn zu tauschen? Grüße

  • Hallo, der obere Schalter hängt am Thermoblock. Ich habe mal eingezeichnet, wo ich den Plastikstopfen aufgeklebt habe. Welche Bleche meinst du? Was ich sagen kann ist, dass der gesamte Thermoblock schon ganz schön verdreckt ist, also Kalk, Rost und andere Ablagerungen.

  • Mir ist da noch was eingefallen: 1. Habe vor kurzem die Brühgruppe getauscht. 2. Der obere Endschalter wird mit einer Platiknase durch die hochfahrende Brühgruppe betätigt. Hier war anscheinden über die Jahre der Abstand zu groß geworden, sodass der schalter nicht jedesmal betätigt wurde und der Motor bis zum Notstopp fuhr. Ich habe erst den Schalter gewechselt, dann aber diese Lücke endeckt und ein Plastikfuß/Silikonnippel dazwischen geklept. Jetzt wird er wieder sauber geschaltet! Diese beiden…

  • Hallo Gemeinde, ich habe also das Mahlwerk ausgebaut und zerlegt + gereinigt. Noch den Widerstand an den beiden Kabeln gemessen (86,8 Ohm). Alles wieder in fast fabrikneuem (optisch) Zustand und jetzt: keine Änderung: Mahlzeit ca. 3 Sekunden (Einfach- und Doppelbezug) Das Mahlwerk ist übrigens das ohne Kugeln und Federn. Was kann das denn nun sein?? Es gibt sonst keine komischen Geräusche und der Rest funktioniert auch super. Ich denke nicht, dass das Mahlwerk defekt ist! Wenn noch jemandem was …

  • Ist das eine Schätzung, oder ist der Code am Wassertank Basis deiner Aussage. Wie ist der denn zu lesen?? Ich bin mir eigentlich sicher, dass es früher war. Egal...werde möglichst schnell das Mahlwerk zerlegen. Danke Leute

  • Hi, also die Nummer hinter dem Wassertank: 212016 AB 43912 0245 Das passt irgendwie nicht mit der Datumserklärung hier im Forum. Kann das jemand deuten. Werde dann bald nochmal das Mahlwerk komplett ausbauen und reinigen, wie hier empfohlen. vielen Dank für die Einschatzung mal sehen, ob es was bringt! Grüße

  • Hallo Michael, danke für deine Antwort. Um nochmal alle Unklarheiten zu beseitigen. Modell: EAM4000B Die Maschine ist aus dem Jahre 2001 oder 2002, genau kann ich das nicht sagen, da ich keine Rechnung mehr habe. Also können wir sagen, dass die Maschine über 10 Jahre alt ist. Habe den Tassenzähler gerade abgefragt: 3941 Tassen. Die Maschine lief nur am WE und ist immer pfleglich behandelt worden (Entkalken usw.) Nach ca. 5-6 Jahren war sie zur einer Generalüberholung im Servicecenter Duisburg (c…

  • Hallo, das war das erste was ich gemacht habe. Das Mahlwerk war kaum verschmutzt und ich habe trotzdem soweit alles zerlegt und gereinigt. Dann ein paar mal leer laufen lassen und dann wieder Bohnen rein. Das Ergebnis war fast das gleich, vielleicht jetzt 3 1/2 Sec Mahlzeit. Auch bei der Doppeltassentaste. Die Tresterpads sind auch kaum zusammengepresst und sehr feucht. Potitest und Reset bereits erledigt. Was kann ich noch tun. Grüße und Danke

  • Hallo Gemeinde, meine ESAM 4000B ist von 2001 und ich bin stolz, dass sie immer noch funktioniert. Bis jetzt sind nur die zwei Endschalter, Milchaufschäumer, Reedplatine und die Brüheinheit erneuert worden. Vor ca. 1 Monat begann es, dass das Mahlwerk immer kürzer mahlt und die Kaffeesatzauswurfmenge (tolles Wort) immer weniger wurde. Jetzt ist es bereits auf unter 3 Sekunden gegangen. Potitest ist OK, keine Fremdkörper im Mahlwerk und Reset sind bereits durchgeführt worden, ohne Erfolg. Da die …