Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Fall jemand ebenfalls auf der Suche nach dem Teil ist, da dieses Problemchen sicher nicht nur bei mir auftritt, hier noch die Artikelnummer von DeLonghi: DeLonghi-eam-esam-tuer-silber-7313220561 Ich werde nachher die Heissluftpistole aus dem Keller holen und mal an dem Rastnasendingens rum"löten". Wenn`s was Lustiges zu sehen gibt, werde ich ein Bildchen einstellen.
-
Okay, ich habe genau diese Überlegung auch gemacht. Habe aber bewusst die Finger davon gelassen, (und demzufolge auch nicht weiter über ungelegte Eier berichtet) da es sich bei dem verwendeten Material um eine Art Duroplastik Werkstoff handelt, welcher keinesfalls zur Verformung unter thermischem Einfluss geeignet ist. Vielmehr ist genau die Formstabilität bei dergleichen Materialien unter thermischer Beanspruchung der springende Punkt bei der Materialauswahl. Aber trotzdem ganz lieben Dank, für…
-
Hi, @ Chris, Ich habe neulich beim Reinigen des Kaffeeauslaufs nochmals sehr genau nachgeschaut. Es ist de facto nichts kaputt, gerissen, gesprungen, geplatzt oder beim Zusammensetzen vergessen worden. Nicht einmal der kleine Pippus auf der Gegenseite der Rastschiene ist sichtbar abgenutzt. Ich gehe daher davon aus, dass es durch thermische Beanspruchung ( der Kaffee ist bei mir auf die höchstmögliche Temperatur eingestellt) zu einer leichten Deformation des kleinen Bügels , auf dem sich der o.g…
-
Zitat von PeWa: „die Gerätetüre hat nur 2 Federn, die eine ist für den Kaffeeauslauf zuständig damit der Kaffee nicht an der Innenseite der Türe herunterläüft. Die 2. Feder ist am Türverschluß angebracht. Für die Höhenverstellung des Auslaufes ist eine kleine Nase zuständig, diese Nase rastet nur an der Innenseite der Türe “ Zitat von PeWa: „Hallo Chris, die Gerätetüre hat nur 2 Federn, die eine ist für den Kaffeeauslauf zuständig damit der Kaffee nicht an der Innenseite der Türe herunterläüft. …
-
Hallo, seit geraumer Zeit rutscht der Kaffeeauslauf immer selbständig herunter. Ich reinige den Auslauf natürlich regelmäßig und nehme dabei die Einzelteile von der Tür ab. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Abhilfe für diese unkontrollierte Verschiebung des Kaffeeauslaufs gefunden? Ursprünglich ist die Veränderung der Position schließlich zur Höheneinstellung des Kaffeeauslaufs gedacht und nicht wie jetzt bei mir nur dazu "gut", dass ich beim Griff meiner Kaffeetasse immer zuerst den…
-
Zitat von heihof: „Hallo, muss man den Heißwasserauslauf auswechseln, wenn die Federschließautomatik nicht mehr dicht genug hält oder lässt sich da was nach richten? An den äußeren Dichtungen liegt es m. E. nicht. Wer weiß etwas? MfG heihof “ Hallo, habe nach dem Entkalken immer das selbe Phänomen. Bis zu einer Reparatur / Wartung behelfe ich mir daher mit stückchenweisem Zurückdrehen des Dampfknopfes. Das hilft bei mir immer und nach ein paarmal drehen an dem Knopf hört es dann auf , mit dem Ge…
-
Hallo Stefan, Dein Tipp mit dem Schwenktrichter war insofern DER Treffer: Bei der letzten gründlicheren Reinigung, die mache ich etwa alle Halbjahre, hatte ich schon die Vermutung, dass an der Stelle der Hase im Pfeffer liegt und diesen Trichter komplett demontiert und zerlegt. Der Fehler mit der unerwartet öffnenden Klappe trat zu dem Zeitpunkt ja schon auf. Danach hatte ich ein paar Tage Ruhe, bis das dann hin und wieder auftrat. Ich habe jetzt nochmals den Schwenktrichter in Augenschein geno…