Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 80.
-
Siemens TK 68E ekennt Wasserstand nicht und ist in Endlosentkalkung.
coffee-tante - - Siemens
BeitragHi. Gebrauchte bekommst auf Kleinanzeigen oder direkt bei eBay. läd mal Foto von deinem Tank hier her. Kompatibel sind Siemens surpresso .wenn ich Foto sehe kann ich dir sagen welche Tanks passen.dann hast bessere Auswahl zum suchen
-
Siemens TK 68E ekennt Wasserstand nicht und ist in Endlosentkalkung.
coffee-tante - - Siemens
BeitragHi.schau mal wenn dein wassertank voll ist das der Schwimmer oben ist.falls Nein dann mal gegen den Tank klopfen manchmal klemmt er wegen Schmutz oder so.falls er oben schwimmt ist der Magnet Defekt. Das passiert wenn man zu oft heißes oder zu warmes Wasser in den Tank füllt . Viele benutzen Tabletten zum entkalken und damit diese sich besser auflösen nehmen Sie warmes bzw heißes Wasser. Also Fazit .nie heißes Wasser nehmen besser flüssig entkalker nehmen. Zu deiner Frage jetzt wegen Ersatzschwi…
-
Siemens EQ 3 brühgruppe zerlegen
coffee-tante - - Siemens
Beitragwichtig ist auch die Aufnahme zum Antrieb.Bild zwei so einlegen und durch links drehen einrasten. sonst kann man sie nicht einsetzen.
-
Siemens EQ 3 brühgruppe zerlegen
coffee-tante - - Siemens
Beitraghi.Sorry erstmal hab nicht mitbekommen das so viele Leute Interesse haben.hier die Anleitung . Bild.1 So als erstes stellt man die Einheit auf den Kopf.wenn man dann ins Loch von der spindel schaut kann man drei dünne Nasen erkennen. Bild.2 Ich habe drei Holz Spieße aus der Küche geholt und vorsichtig damit die Nasen gelockert.Spieße müssen stecken bleiben. Bild .3 Nun dreht man die einheit und legt sie so hin.mit einer Zange kann man nun die Aufnahme vom Motor nach links drehen.Vorsicht die Spi…
-
Danke erstmal für dieTips. Also wenn die Einheit hochfährt sieht man das der Endschalter sich immer bewegt.also wird dieser auch erreicht.sonst würde Meldung brühgruppe einsetzen kommen oder täusche ich nicht. dann ist links auf dem oberen Brühkolben so ein graues Plastik Teil (drainageventil ?)wo der Schlauch in der Mitte durchführt und drunter der Schlauch zum Schlitten steckt.Darin eine Feder.Dieses wird auch betätigt . Komm erst Sonntag Abend dazu. Hab noch einen obk und eine brühgruppe in R…
-
Hi. Leider hat bei mir alles nix geholfen. Bei mir kommt Kaffee nur sporadisch. Die Maschine mahlt Kaffee und auf gut Glück kommt Kaffee. Manchmal drei oder vier und dann wieder keine mehr. Heisswasser geht immer. Wasser fließt direkt über die Expansionskammer in die Schale. Teilweise auch beim nur spülen. Hab das drei Wege Ventil schon getauscht. Flowmeter. Den obk revidiert. Mit Mikroschalter. Bin mit meinem Latein am Ende.weiß jemand was es noch sein könnte? Liebe Grüße
-
das kann schon sein dass etwas Dampf kommt beim Reinigen aber wenn das Ventil nicht komplett öffnet dann kann er eventuell die Milch nicht aufschäumen. Ich mache es immer so bevor ich irgendwelche Teile Wechsel schaue ich erstmal das alles sauber ist deswegen würde ich erstmal versuchen die Ventile zu reinigen
-
also der Stift müsste geschraubt sein .Vorsicht. drin ist eine Feder.nicht verlieren.Versuche mit einer Zange den Stift zu halten und am besten in eine der Öffnung links oder rechts einen Schraubenzieher damit du bessere Kraft hast das ist noch die alte Version mit Metall Sockel. die neuen haben meistens die Kunststoff Sockel bin jetzt momentan auf Arbeit.
-
Siemens EQ 3 brühgruppe zerlegen
coffee-tante - - Siemens
BeitragHabe jetzt meinen Erfolg zu vermelden. Habe eine günstige EQ9 brühgruppe in der Mini-Bucht geschossen.. Wichtig dabei das der Fehler dort "brühgruppe reinigen" ist . Diese habe ich zerlegt , das Zahnrad und den Abstreifer in meine EQ3 übernommen.beide Gruppen sind zu 99% identisch. Lediglich oben das Rad für die Spindel sind nicht gleich. Bei der 3er eher nur ein Schlitz und bei der 9er quasi ein Kreuz welches dann zum Motor (Antrieb) nicht passt. Mir ist beim zerlegen der 3er auch der rote Tric…
-
Wo kriege ich diese Mahlsteine / Mahlring her?? ( dreieckig dreikanntig ) Ecam 23.450s
coffee-tante - - DeLonghi
Beitragja. Wichtig beim Kauf auf den Trichter achten und auch nicht das mahlwerk mit dem roten Silikon Ring.denke darunter sind eher die Dreieck Steine. Sonst hat man irgendwann wieder dasselbe Problem. Solte ein passendes mit Standard Steinen sein. Lieber vorher den Händler fragen. Der wird es wissen. die Nummern auf den mahlwerken sind auch nicht so unbedingt wichtig. Einfach Bilder vergleichen.hat bei mir geklappt.wichtig sind die haltepunkte natürlich auch. Esam und ecam haben unterschiedliche Bohr…
-
Wo kriege ich diese Mahlsteine / Mahlring her?? ( dreieckig dreikanntig ) Ecam 23.450s
coffee-tante - - DeLonghi
Beitragwie schon gesagt. Der Kegel schon. Aber der Ring passt vom Standard nicht in den Halter. Schau dir den Ring an. Dreieck förmig. Der Standard hat zwei flache Seiten.passt nicht.anderen Halter passen die Nasen nicht. Hab schon getestet. Selbes Problem bei meiner ecam.
-
Wo kriege ich diese Mahlsteine / Mahlring her?? ( dreieckig dreikanntig ) Ecam 23.450s
coffee-tante - - DeLonghi
Beitraghi. Leider gibt es die Mahlsteine nicht einzeln zu kaufen. Der Kegel passt zu allen üblichen Mahlwerken aber der dreieckige Ring leider nicht.ein kompletter Ring von einer anderen Maschine passt auch nicht ,da dieser auch drei Nasen unten hat.andere nur zwei. Hab mit einem Händler gesprochen(er verkauft nur Mahlsteine und diese Mahlwerke nicht).wenn dann muss man das komplette Mahlwerk kaufen. Was ich jetzt Leider auch tun muss. Liebe Grüße
-
Kommt Tee Wasser gut?hast du die Magnetventile schon überprüft? Meist liegt es daran. Eins sitzt vorne hinter dem Display wo der Wasser Auslauf ist. Das zweite hinten an der Dampfheizung.Zerlege sie. Meist sind sie verkalkt und durch normales entkalken spült es nicht raus.so hat bei mir ausgeschaut. Habe mehrfach entkalkt über das Programm aber das wurde nicht entfernt. Kalk Krümel . . Liebe Grüße