Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Anfängerfrage nach dem Bezug
BeitragZitat von Mr.smith: „Ich denke das Gregor „Schummel-Crema-Siebträger“ schreiben wollte !? “ Stimmt, aber die Autokorrektur hat mir mal wieder in de Text gespuckt Wegen Schimmel habe ich das nicht empfehlen wollen, sondern wegen der Espressozubereitung und der damit verbundenen entstehung der Crema. Durch die Membran entsteht eine Art Schaum und nicht die Emulsion, die die Crema normalerweise darstellt.
-
Anfängerfrage nach dem Bezug
BeitragZitat von Snurfer: „Gibt eine Möglichkeit, den ST auszutauschen “ Mir ist nichts bekannt, auch nicht, dass ein Siebträger eines anderen Herstellers passen würde. Was ich aber empfehlen würde: Falls Du den Schimmel-Crema-Siebträger hast (Den mit dem schwarzen Kunsstoffunterteil), solltest Du den gegen die Edelstahlvariante austauschen. Diese Variante ist ein "echter" Siebträger, ohne Membran.
-
Anfängerfrage nach dem Bezug
BeitragZitat von Snurfer: „Wenn ich aber den Siebträger kurz nach dem Bezug entferne, dann ist der Trester noch ziemlich wässrig und meist geht nicht wenig daneben. Auf dem Weg zu Ausklopfen des Siebträgers, hinterlässt dieser eine deutliche Spur aus Kaffeetropfen und nassem Pulver. “ Das ist typisch für Maschinen ohne Magnetventil an der Brühgruppe. Das MV öffnet direkt nach Bezugsende, so dass der auf dem Puick lastendes Druck und Restwasser abgelassen werden. Das sorgt für einen trockenen Puck und e…
-
Oberes Magnetventil Ecam 23.450
BeitragBevor man wild einfach Teile wechselt, sollte man schon genauer vorgehen und nur das wechseln, was notwendig ist, nachdem man das Problem eindeutig identifiziert hat. Ich würde vorerst weder Pumpe noch oberen Brühkolben tauschen. Total unwirtschaftlich. Wenn überhaupt würde ich den oBk nur revidieren. @Andras: Man sieht dem Magnetventil nicht unbedingt an, ob es noch funktioniert oder nicht. Hast Du den Testmodus scgon ausprobiert? Klackt das Ventil? kaffee-welt.net/index.php/Thre…lthread-zur-er…
-
Oberes Magnetventil Ecam 23.450
BeitragDa die Maschine ein Vollautomat und kein Siebträger ist, habe ich das Thema in die richtige Kategorie verschoben.
-
Troll. 25 Beiträge weitestgehend Nonsens innerhalb weniger Minuten. Entweder einfach nur Langeweile, oder, wie häufig bei diesem Beitragsmuster, Vorbereitung zum Platzieren von Werbelinks. In einem Beitrag möchte er eine Nespresso kaufen und fragt welche, in einem anderen einen schmalen billigen Vollautomat. Oder: "Einfaches" Leitungswasser macht leckeren Kaffee, im nächsten Beitrag filtert er das Wasser, damit der Kaffee besser schmeckt. Ich lasse diesen Beitrag zum Vermächtnis mal stehen, die …
-
Zitat von Jonas D.: „Allerdings verlangt der Brandschutzbeauftrage der Firma einen Nachweis darüber, dass die Kaffeemaschine nach der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU gebaut wurde. “ Da will sich wohl einer profilieren, hat sich aber meiner Meinung nach nicht genau mit der Materie beschäftigt. So weit ich weiß, erhalten Geräte das CE-Zeichen nur, wenn unter Anderem auch die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU eingehalten wird und in der Bedienungsanleitung entsprechende Hinweise zum bestimm…
-
Zitat von tobibu70: „Ich habe schon den schwarzen Kunststoffverteiler und den Solenoid-Ventil ausgetauscht (da ich da das Leck gesehen habe ) und es hat leider nicht gebracht ? “ Hast Du auch neue Dichtungen eingesetzt? Ich frage nur so doof, weil das gerne mal vergessen wird.
-
Wenn man das Mahlwerk im Stillstand feiner dreht kann es auch passieren, dass die zwischen den Mahlsteinen vorhandenen Bohnen das Mahlwerk blockieren und es gar nicht erst anläuft. Alles schon passiert.
-
Zitat von SWEETY1248: „Kann ich das bei der F70 auch wieder benutzen oder schadet das der F70 ? “ Kann man machen, Zitronensäure schadet den Maschinen nicht. Allerdings hat das Entkalken damit einen Nachteil. Zitronensäure löst Kalk nicht auf, sondern nur an. Dadurch kann es passieren, dass sich größere Bröckchen lösen, die dann ein Magnetventil oder andere Engstellen/Ventile verstopfen könnten. Am Besten sind Entkalkungsmittel auf Basis von Amidosulfon, hier geht der Kalk richtig in Lösung.
-
WMF 1000 "Tropfschale fehlt"
BeitragDa war ich zu vorschnell Problem behoben. Habe gesehen, dass unter dem Tresterbehälter die Abdeckung nur mit einer Schraube fixiert ist, also habe ich diese entfernt, die Abdeckung abgenommen und habe folgendes Bild gesehen: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11846/ Kabel an den Kontakt gesteckt, Abdeckung wieder eingesetzt, festgeschraubt, Tresterbehälter und Tropfschale eingesetzt und Maschine eingeschaltet. Funktioniert.
-
WMF 1000 "Tropfschale fehlt"
BeitragServus! Mir ist eine WMF 1000 zugelaufen, die ich gerne im Büro nutzen würde. Die Maschine macht einen super Eindruck, soll angeblich vor kurzem beim WMF-Service zur Wartung gewesen sein. Allerdings steht im Display "Maschine heizt auf - Tropfschale fehlt". Da die WMF Vollautomaten komplett Neuland für mich sind wollte ich fragen, wie man am einfachsten an den Mikrotaster herankommt, der für die Tropfschale zuständig ist. Beim Einschieben der Schale hört man das Klicken des Tasters, aber die Mel…
-
Nuova Simonelli Mia
BeitragZitat von Pachuma: „Ich wollte hierzu jetzt das 2-Wege-Ventil austauschen. “ Damit sollte das Problem behoben sein. Zitat von Pachuma: „ob ich bei diesem Tausch auch ggf. weitere Teile mit erneuern sollte? “ Maschine öffnen und nachschauen ob sonst wo irgend etwas leckt. So generell gibt es keine Empfehlungen.
-
Pumpe Typ EP5 Modell E
BeitragZitat von Rainer: „aber wo kommt die Kugel hin? “ Hast Du den Link geöffnet, der in meinem obigen Post steht? Dort sind Bilder enthalten, auf denen Du siehst, wo die Kugel hinkommt. Dort ist auch ersichtlich, in welcher Reihenfolge die Bauteile eingebaut sind. Zitat von Rainer: „Woher bekomme ich denn so eine Kugel? “ Im Ersatzteilnhandel gibt es keine Kugeln für die Pumpen, da wirst Du eine neue Pumpe kaufen müssen. Oder einen Händler finden, der Dir eine Kunststoffkugel mit 3,96mm Durchmesser …
-
Pumpe Typ EP5 Modell E
BeitragHier gibt es auch noch eine Aanleitung, bzw. Bilder zum Zusammenbau der Pumpe: Schwingankerpumpe ULKA - Zerlegen/Zusammenbau Und wie Heinz Rindfleisch schon schrieb: Ohne Kugel ist die Pumpe nicht funktionsfähig.
-
Zitat von Ewing213: „Du hast ja wohl ein Rad ab. “ Aber Dir gehts noch gut? Für Hilfe hast Du dich mit diesem Spruch jetzt gehörig disqualifiziert. Stefan hat das gemacht, was hier üblich ist. Es ist von Vorteil, wenn alles zu einer Maschine in einem Thema zusammengefasst ist, damit helfende Hände gleich die gesamte Fehler- und Reparaturgeschichte nachlesen können, ohne mehrere Threads durchforsten zu müssen. Aber nach der Nummer brauchst Du nicht zu hoffen, dass Dir noch einer hilft. Deutlich i…
-
Reedplatine
BeitragThema verschoben, weil Du kein Gast bist, sondern registriertes Mitglied. Die Reedplatine ist dafür da, die Brühgruppenpositionen zwischen den Endschaltern anzufahren. An der Getriebeeinheit befinden sich Magnete, immer wenn einer der Magnete vom Reedkontakt auf der Reedplatine erkannt wird, wird der Impuls gezählt. Beim Einschalten der Maschine wird eine Initialisierungsfahrt durchgeführt, es wird einmal der untere und der obere Endschalter angefahren und über die Reedplatine die Anzahl der Imp…
-
Zitat von supertramp: „Komischerweise wird jetzt selbst dünner Trester wieder fest. Kann das mit dem Druck zu tun haben ? “ Definitiv. Wenn das Ventil am Aufschäumer nicht richtig dicht ist entweicht der Druck darüber. Das Fluidsystem ist ja komplett zusammenhängend. Im Prinzip kannst Du den Einfluss simulieren, wenn Du während dem Kaffeebezug das Ventil am Aufschäumer aufdrehst.
-
Espresso schmeckt sauer
BeitragWas sagen die Widerstandsmessungen an Thermofühler und Heizung? --> Verschiedene Widerstandsmessungen an einer Delonghi EAM