Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
BeitragZitat von Rockabilly: „Der Schalter wird gedrückt, wie ich gesehen habe. Aber ob der was mit der Wasserführung zu hat, glaube ich nicht. “ Nein, der Taster wird nicht benötigt. Wirklich wichtig ist er eigentlich nur für die Initialisierungsfahrt beim Einschalten der Maschine und als Endabschaltung, falls die BG zu weit zufahren kann. Je nach Pulvermenge in der BG wird er beim Bezug aber sogar gar nicht gedrückt. Zitat von Rockabilly: „Muss wohl den Kolben komplett zerlegen und alle Dichtungen er…
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
BeitragJa, gibt es.
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
BeitragZitat von Rockabilly: „Die Heizung ist nicht auf dem Brühkolben montiert, was die Arbeit sehr erleichtert. “ Wenn der obere Brühkolben nicht am Thermoblock montiert ist, handelt es sich um die EX:1-Variante.
-
ESAM undichte Dampfheizung reparieren??
Gregor - - Tüftlerecke
BeitragZitat von supertramp: „Das Problem ist eher, dass es irgendwann undicht wird, wenn man mal negativ denkt. “ Damit hast Du vollkommen Recht. Weicon hat mir heute geantwortet und man empfiehlt die Masse bei der Einsatztemperatur und Druck nicht, weil es nur kurz halten würde. Leider ist man auf meine Frage bezüglich des Kontakt der ausgehärteten Masse mit Lebensmittel nicht eingegangen, allerdings bot man mir an morgen noch mal telefonisch Rücksprache zu halten. Zitat von Rockabilly: „was Du leide…
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
BeitragDu hast schon Recht, aber es gibt halt nun diese Einteilung nach Hersteller und da ein bestimmter Maschinentyp genannt ist wollte ich es nur korrekt einsortieren.
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
BeitragIch habde das Thema mal in die richtige Kategorie verschoeben (von Saeco zu DeLonghi). Ich würde auch auf eine verschlissene Kugel in der Pumpe tippen. Es gibt hier auch irgendwo ein Thema dazu, es wurde versucht, die Kunststoffkugel mit einer Edelstahlkugel zu ersetzen, das verursachte wohl aber einen erhöhten Verschleiß des Dichtrings, sowie Teilmagentismus des metallischen Werkstoffs. Messe mal die vorhandene Kugel, sollte so ca. 3,96 mm Durchmesser haben.
-
ESAM undichte Dampfheizung reparieren??
Gregor - - Tüftlerecke
BeitragZitat von supertramp: „Ansonsten sind das Produkte , die entweder mit NSF Zulassung sind, bzw. als unbedenklich gelten, wenn sie ausgehärtet sind. “ Das ist eine Behauptung von Dir, zu mindest das Produkt von Weicon hat keine NSF-Zertifizierung. Und Weicon gibt das bei den jeweiligen Produkten extra an, ob eine entsprechende Zertifizierung vorhanden ist. Ich werde mal eine Anfrage bezüglich dem "Reparier Stick Aluminium" stellen.
-
ESAM undichte Dampfheizung reparieren??
Gregor - - Tüftlerecke
BeitragZitat von supertramp: „Gibt Anbieter wie weicon oder quiksteel mit Aluminium Reparaturmasse “ - Gefahrenhinweise - H315Verursacht Hautreizungen. - H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen. - H319Verursacht schwere Augenreizung. - H412Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. - Sicherheitshinweise - P102Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. - P280Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen (siehe Sicherheitsdatenblatt). - P302BEI BERÜHRUNG MIT…
-
Zitat von dompf: „Ich habe die Mahlsteine mit folgender Anleitung ausgetauscht: Mahlwerk in eingebauten Zustand demontieren. “ Diese Anleitung ist eigentlich nur mal für eine schnelle Reinigung für zwischendurch gedacht, nicht zum Wechseln beider Mahlsteine.
-
Hast Du vor der Demontage der alten Mahlsteine keine Markierung gemacht? Schau Dir mal folgende Anleitung an: Grund- und Feinerstellung eines DeLonghi Mahlwerks. Update: 01/2013
-
Einfach mit etwas Gefühl heraushebeln, bisher ist mir noch nie etwas von dem Kunststoffring abgebrochen.
-
Es könnte auch sein, dass die Platine einen Schaden davongetragen hat.
-
ESAM undichte Dampfheizung reparieren??
Gregor - - Tüftlerecke
BeitragZitat von maze: „minium-Hartlot aber ich habe auch keine Erfahrung damit. “ Aluminium löten ist nicht so einfach. Zuerst muss die Oxidschicht runter, denn diese hat einen Schmelzpunkt von 2015°C, das Hartlöten von Alu findet aber bei ca. 450°C statt. Sprich: Mit Oxidschicht bekommt man keine Verbindung zum Grundmaterial. Man kann die Oxidschicht mechanisch entfernen, aber bei der kleinen Lötstelle an der Heizung geht das eigentlich nur chemisch. Das geht mit speziellen Flussmitteln, die die Oxid…
-
Danke für die ausführliche Antwort mit der Aussage von UHU. Weder etwas gelernt. Trotzdem würde ich so etwas immer nur bei der eigenen Maschine anwenden, für Bekannte oder gar Kunden würde ich damit nicht arbeiten. Um nicht die komplette Tür tauschen zu müssen würde ich dann schauen, ob man entweder noch etwas in der Grabbelkiste hat, oder irgendwo Gebrauchtteile auftreiben kann.
-
ESAM 3000b Trester voll leuchtet
BeitragMikrotaster für den Tresterbehälter hast Du schon geprüft? Ob der Behälter leer und sauber ist kann die Maschine nicht erkennen, das ganze Geheimnis ist der Mikrotaster der vom Behälter gedrückt wird. Wenn der Behälter herausgezogen wird, dann wird nach einer bestimmten Wartezeit einfach nur ein Bezugszähler zurückgesetzt. Gruß Gregor
-
Sei doch nicht gleich so gereizt, wenn man eine einfache Frage stellt. Welchen Kleber hast Du genau verwendet? Und nur weil etwas steinhart wird, heißt das nicht, dass sich daraus keine gesundheitsschädlichen Stoffe lösen können. Mir jedenfalls ist kein Sekundenkleber bekannt, der zum Einsatz in Lebensmittelerzeugenden Maschinen geeignet ist.
-
Und wie sieht es mit der Lebensmittelechtheit des Sekundenklebers aus? Dieser kommt direkt mit dem Kaffee in Kontakt, ohne entsprechende lebensmitteltechnische Freigabe würde ich daraus keinen Kaffee trinken wollen.
-
Ein Siebträger wäre, vor allem in Bezug auf Espresso und darauf basierende Getränke immer die bessere Wahl. Ich würde aber dann empfehlen ein größeees Budget einzuplanen, bzw. noch etwas zu sparen, damit man gleich Geräte kaufen kann, mit denen man keine Kompromisse eingehen muss um nicht in ein paar Jahren noch einmal kaufen zu müssen. Vor allem bei der Mühle sollte man nicht sparen.
-
Zitat von schakal.: „Das Ventil ist ja mechanisch und sollte doch keine Probleme machen oder? “ Die Entlüftungsventile machen immer dann Probleme, wenn sie verkalkt sind. Dann kommt es meistens vor, dass sie nicht mehr schließen. Was mich verwundert ist die Tatsache, dass das neue Ventil auch nicht schließt. Hast Du die Vivaldi II Mini (Tank), oder die Festwasser-Version?