Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • ESAM 5400.s kein Wasser/Dampf/Kaffee

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von mike4711: „Welches Ventil meinst du? “ Das 3-Wege-Ventil, aber rein theoretisch kann auch das Überdruckventil an der Pumpe undicht werden, gab es alles schon.

  • ESAM 5400.s kein Wasser/Dampf/Kaffee

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von mike4711: „Sieht bei meiner esam3500 so aus “ Ui....wenigstens die Ansaugschläuche vom Tank zum Flowmeter und von dort zur Pumpe würde ich mal austauschen, die sind schon ziemlich bäh! Zitat von mike4711: „Wenn dort Wasser abgeht kann es nur von der Pumpe sein, “ Im Idealfall. Sollte das Ventil nicht richtig schließen oder undicht sein, würde über den Schlauch auch beim Bezug Wasser abgehen. Zitat von easyudo: „Es ist fast gar nichts zu sehen. “ Stimmt. Nur um sicher zu gehen: das Crem…

  • ESAM 5400.s kein Wasser/Dampf/Kaffee

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Vergesst, was ich geschrieben habe, die Ex:1 hat gar kein 3-Wege-Ventil. Trotzdem gibt es hinten 2 dicke durchsichtige Silikonschläuche, einmal abgehend vom hinteren 2-Wege-Ventil und einmal vom Überdruckventil an der Pumpe.

  • ESAM 5400.s kein Wasser/Dampf/Kaffee

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von mike4711: „Ich meinte das Teil Filter / Sieb für Kolben am Thermoblock ich dachte das da vielleicht noch ne Dichtung wäre. “ Ach so, Du meinst das graue Sieb. Zitat von easyudo: „Was ist mit dem 3-Wege-Ventil “ Deshalb fragte ich nach den durchsichtigen Silikonschläuchen, ob da Wasser während dem Brühvorgang und eingebautem Cremaventil abgeht.

  • Das Beste was Du machen kannst, da die Maschine erst 3 Wochen alt ist: Ab zum Händler und umtauschen auf Gewährleistung, weil "Defekt ab Kauf". Gruß Gregor

  • Man könnte auch Loctite Flüssigdicht benutzen. Muss da denn überhaupt extra abgedichtet werden, oder ist die Verschraubung selbstdichtend? Für die Incanto gibt es auch unterschiedliche Durchlauferhitzer, welcher ist gemeint?

  • ESAM 5400.s kein Wasser/Dampf/Kaffee

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Eine solche Dichtung kenne ich gar nicht. Was ist mit "TB Filter" gemeint?

  • ESAM 5400.s kein Wasser/Dampf/Kaffee

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von easyudo: „Habe schon mal geschaut, was die Ersatzteile so kosten. Bin mit Kolben, Sieb, Cremaventil und Dichtung für Kolben schon bei 23,04 €. Eine neue Brühgruppe kostet hingegen 28,90 €. “ Das Cremaventeil gibt es einzeln, also Feder, Ventilstopfen und Deckel. Alles andere brauchst Du nicht neu kaufen, schon gar nicht den Kolben und das Sieb.

  • ESAM 5400.s kein Wasser/Dampf/Kaffee

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von mike4711: „Halte mich bitte nicht für einen Erbsenzähler aber logisch ist das für mich nicht. “ Für mich auch nicht. Deshalb fragte ich noch danach, ob, bei eingebautem Cremeventil, während dem Brühvorgang Wasser über die verbleibenden dicken Silikonschläuche abgeht. Das wäre dann eine Erklärung, dass an der BG nicht mehr genug Druck anliegt um das Cremeventil zu öffnen, weil vorher ein Teil des Drucks abgebaut wird. Ich gebe zu, das klingt auch nach Voodoo, wäre aber die für mich einz…

  • ESAM 5400.s kein Wasser/Dampf/Kaffee

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von easyudo: „Aber Gregor will damit bestimmt sagen, dass wahrscheinlich nicht genug Druck am oBK ankommt, richtig? “ Am oberen Blühkolben schon, aber das Wasser kann die Brühgruppe nicht mehr verlassen, wenn das Brühsieb zugesetzt oder das Cremeventil schwergängig ist. Da alle Wege frei waren, die Pumpe und der obere Brühkolben neu waren,kam mir der Gedanke, dass das Wasser evtl. einfach nicht über die Brühgruppe abfließen kann wie es soll. Resultat ist, dass das Wasser dann über den schw…

  • ESAM 5400.s kein Wasser/Dampf/Kaffee

    Gregor - - DeLonghi

    Beitrag

    Ist zwar einfach blind reingestochert, aber ich würde zum Test das Cremaventil in der Brühgruppe ausbauen und ohne laufen lassen.

  • @Roland11: Lies das Thema noch mal aufmerksam und vor allem alle Beiträge.

  • Richtig versiffte Siebe gesucht :-o

    Gregor - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Mit Kaffeefettlöser sind bei mir bis jetzt alle VA-Siebe ruckzuck sauber geworden, selbst wenn diese uralt und total verstopft waren. Mech. Hilfsmittel oder Ultraschallbad habe ich noch nie benötigt. Ich empfehle Pulycaff, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. @Nordbruch: Die Zitronensäure kannst du sparen, meinen Erfahrungen nach hat die nur geringste Auswirkungen auf vergifte Siebe. Da reicht die Reinigerlösung (= Kaffeefettlöser).

  • Sollte funkionieren, so lange der Durchmesser des Dampfrohr passt.

  • Zum Thema Reinigung: Alle automatischen Aufschäumsysteme finde ich persönlich aufwendiger zu reinigen als eine Dampflanze oder Lanze mit Paranello. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

  • Wenn Du Amazon mehr vertraust, als der Erfahrung von Mitgliedern eines Fachforums, dann kaufe die Maschine, die dort als Beste bewertet wurde. Quickmill hat im Bereich Espresso und den damit verbundenen Maschinen wesentlich länger und mehr Erfahrung als DeLonghi. Außerdem ist eine Quickmill nicht nur ein Plastikbomber, sondern eine sehr solide aufgebaute Machine aus Metall. Die Dinger sind so gut wie unkaputtbar und laufen sehr zuverlässig. Damit hättest Du für die nächsten Jahre ausgesorgt, E.S…

  • Zitat von hallo_spencer: „Betrug ist es, wenn man es durchführt und anderen es ohne zu erwähnen als neueres Gerät verkauft. “ Nichts anderes hatte ich damit gemeint. Bei >40.000 Mitgliedern ist aber davon auszugehen, dass immer jemand dabei ist, der diese Infos für betrügerische Zwecke ausnutzt, leider.

  • Zitat von hallo_spencer: „Alle Einstellungen und Kaffeebezüge usw. sind gelöscht. “ Super, damit steht dem Betrug Tür und Tor offen und dann auch noch für alle hier lesbar

  • Vergiss die EC680.BK. Als Siebträger taugen die Geräte von DL nichts.

  • Naja, täglich 1 Bezug ist immer noch besser als 5 Tage KEIN Bezug. In der Zeit kann das Kaffeefettt auf den Brühgrupendichtungen aushärten. Nicht so gut. Als umwwltfreundliche Alternative zu Kapselmaschinen gibt es Bialetti, Filter, Pavoni, Handmühle, kleine elektrische Mühle etc. Auch vom Pflegeaufwand den man für das Trinkeverhalten aufbringen müsste geringer als beim VA, weil man dort dann nicht eben die Maschine für 5 Tage Stillstand "vorbereiten" muss. Mit frischem Kaffee und einer Mühle si…