Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Warscheinlich ist nur der Microschalter defekt, einfach mal ausmessen.
-
ESAM 5500 - Betrieb seit 2012 - 23.500 Bezüge - ! Antrieb Neu - 2016 - 10.000 Bezüge - Spindelmutter defekt. TB Neu - 2020 - 22.000 Bezüge. Kugel in der Pumpe erneuert - 2020 - 22.000 Bezüge. Ansonsten noch diverse O-Ringe.
-
Da kommt normalerweise kein Fett drauf.
-
Das nachpressen ist jetzt nicht unbedingt ein muss. Das passiert auch gerne wenn der Mahlgrad zu fein ist.
-
Seitlich am Thermoblock sind 2 Sicherungen. Der Thermosensor am Thermoblock muss auch funktionieren, weil der von der Steuerung überwacht wird, sitzt oben drauf.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 4008
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragZitat von Haiko Jungwirt: „Hi... Hat super geklappt! Schon beim 2ten Kaffee ist es wieder ganz normal geflossen... Ich hab einen ganzen Tank mit entkalker Kaffee runtergelassen... Danach einen Tank nur mit sauberen Wasser. Ich werd in Zukunft auch die Kaffee Einheit mit entkalken! Müsste Delonghi das nicht auch in der Bedienungsanleitung empfehlen? So bringt das entkalken fast nichts... Oder hab ich es nur nicht gefunden? Auf alle Fälle: Vielen Dank!! “ Das hat Delonghi irgendwie verschlafen. Be…
-
Zitat von Devilseagle: „ Ich höre nur ein sehr lautes knattern “ Luft in der Pumpe oder defekt.
-
Das Ventil mit der Feder ist der Tropfstop. In den Reparaturanleitungen wird das ganz gut erklärt. Im OBK ist ein Steigroht das als Ventil reagiert. Wird der OBK durch die hochgefahrene BG zusammen gedrückt, öffnet das Ventil und lässt das Wasser durch. Sonst ist das Ventil geschlossen und das Wasser fließt zum Heißwasserauslauf. Beim montieren der O-Ringe im Steigrohr genau auf die Anleitung achen, sonst macht man die gerne wieder kaputt. Mahlwerk zu fein eingestellt heißt immer zu wenig Wasser…
-
Zitat von MiAg: „Ja, mag sein...vielleicht sind die auch nix, deshalb frag ich. Der unterschied von 0,4-0,5mm quasi x2 also fast 1mm ... das verunsichert mich jetzt doch. Die 4,5mm sind zumindest bei mir zu viel, da klemmt das ganze Teil...da ist die Sauerei noch größer als in den Brühkolben. Die 4mm sind viel besser aber vielleicht auch zu wenig. Was haben die Dinger denn im Original? Müsste ja eher was dazwischen sein? “ Die müssen ja nicht schlecht sein, mich hat vor allem das alte Kaffeemehl…
-
Zitat von Pölchen: „ Was mich noch stutzig macht, das die Delonghi extrem oft aufheizt und im hinteren Bereich des TB es sehr warm ist. Die Maschine röchelt auch ab und zu. Kann das am Kalk liegen? Grüße Pölchen “ Meine röchelt nicht mehr. Ich habe mir dem Milchschaum abgewöhnt, weil dauernd Probleme und der Schaum war auch mehr Milch als Schaum. Die Dampfheizung abgeklemmt, jetzt ist Ruhe und spart auch noch Strom. Gruß Peter
-
Die blauen "Premium Dichtringe" hatte ich auch verbaut. Vorteil, die BG geht schön leicht. Nachteil, die Nut ist größer und nach einigen Wochen ist diese Nut total zu mit uraltem Kaffeemehl, bäh ! Und ein kleiner Rest Kaffee kommt mit der Zeit unterhalb der BG raus. Schnell wieder ausgebaut. Gruß Peter