Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Kann auch von der Pumpe kommen. Meine hat 22.000 Bezüge, die Pumpe wurde irgendwie immer lauter, es hat fast immer etwas Wasser gefehlt und dann kam am nächsten Tag überhaupt kein Wasser mehr. Die Plastikkugel in der Pumpe war verschlissen. Gruß Peter

  • Zitat von speedman: „Hallo,habe Probleme mit meiner Maschine: Kaffee schmeckt wässrig u. bitter, der Trester ist matschig und zerbösselt gleich, -nach jeder Reinigung kommen 3 Kaffees und dann ist auch Pulver in der Maschine verstreut. “ Ich glaube nicht, das das mit dem Mahlwerk zu tun hat. BG schwergängig oder Antriebsspindel, oder der schwarze Schlauch am OBK verstopft.

  • Ich würde das nicht so genau nehmen. Wer weiß schon, was da in den verschiedenen Firmwaren programmiert wurde. Hauptsache der Behälter läuft nicht über, Platz sollte da wie auch immer genug sein. Gruß Peter

  • Zitat von Daniel16121980: „Ok, so macht es dann auch Sinn. In deiner Signatur sehe ich, das Du ebenfalls eine 3200 hast. Macht die es denn anders ? Gruß Daniel16121980 “ Die 3200 habe ich nicht mehr, der Ablauf war der gleiche. In der BA der 5500 steht auch nur, wann der Tresterbehälter zu entleeren ist und auch nicht wieviele Bezüge das sind.

  • Zitat von Daniel16121980: „Vielen Dank. Es scheint so, als wäre das Zufall gewesen. Ich habe den Tresterbehälter entleert (Maschine war an) und wieder eingesetzt. Somit müsste der "Zähler" sich ja zurückgesetzt haben. Heute Morgen dann wieder 2 Doppelbezüge und die LED ist aus geblieben. Möglich das seit der letzten entleerung (Maschine war ausgeschaltet) der Zähler nicht zurückgesetzt war. Ich meine mal gelesen zu haben, das sich auch bei ausgeschalteter Maschine, der Zähler zurücksetzen würde,…

  • So wie es aussieht hat eine die Aufschäumdüse, die andere hat dafür die Milchkanne und mischt den Milchschaum in den Kaffee.

  • Wenn es in der BA so beschrieben ist, wird das so in Ordnung sein.

  • Delonghi Ecam23.42x trockene Tester etc

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Kaffeemenge reduzieren heißt immer, zu wenig Wasser gefördert. Den KVA entkalken und auch den OBK nicht vergessen.

  • Das ist wohl so gemeint, Taste halten und die BG fährt in eine Richtung bis zum Endschalter und zeigt mit Limit Switch das der Schalter funktioniert. Dann loslassen und nochmal drücken, dann geht´s in die andere Richtung.

  • War da nicht schon mal das gleiche Problem mehrmals hier im Forum ? Dann Forumsuche benutzen.

  • Da sollte aber beim spülen oder Kaffee zubereiten kein Wasser raus kommen. Von der Pumpe her hört sich das aber so an (stottern), als ob Heißwasser angewählt werde. Drehregler Heißwasser in Ordnung ??? Oder Ventil defekt, vielleicht entkalken ??

  • Brüheinheit in falscher Position entnommen

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Normalerweise kann man die BG nicht in der falschen Position heraus nehmen. Grundstellung geht so, Tür zu und den Netzstecker einmal raus und wieder rein. Dann sollte sie wieder passen.

  • Delonghi ECAM 23.450 hängt im Mahlvorgang

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Entweder die Schläuche der Reihe nach abmachen und schauen wie weit das Wasser kommt, Vorsicht elektrische Spannung und heißes Wasser. Vielleicht ist auch die Pumpe defekt und fördert nicht mehr richtig. Falls es nur der Kalk ist, dann kann man auch immer wieder versuchen die Lösung durch zu drücken, auch immer wieder eine Zeit lang warten, damit der Kalklöser Zeit hat.

  • Zitat von vye71441: „ Es gibt ja die schwarze Markierung, mir ist aber nicht klar wo sie sein muss. Darüber hinaus ist mir nicht klar, wie fest die linksdrehende Schraube oben im Mahlkegel angezogen werden muss. Es scheint mir so, als wenn das eine starke Auswirkung auf den Mahlgrad hat. Richtig? “ Im Downloadbereich gibt es vielleicht eine Anleitung zur Grundeinstellung. Die linksdrehende Schraube muss fest angezogen sein und hat keinen Einfluss auf den Mahlgrad. Zuerst den Mahlkegel nach unten…

  • Ecam 23.420 - Zu Fein gemahlen

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Irgendwo ist dann vielleicht ein Kalkbrocken. OBK oder Cremaventil in der BG, kann man auch alles zerlegen.

  • Ecam 23.420 - Zu Fein gemahlen

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Takoda: „Ich hab es mit Amidosulfonsäure entkalkt und wollte eigentlich auch schon schreiben das es jetzt läuft. Aber jetzt ist der Fehler wieder da und es kommt selbst beim Spülvorgang KEIN Wasser mehr raus. “ Hat es zuerst hat es funktioniert ??? Dann muss wohl noch mal entkalkt werden.

  • DeLonghi Magnifica BG bleibt oben

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Die BG darf nicht unten stehen. Tür öffnen, Türschalter überbrücken, Stecker raus und wieder rein, dann muss die BG zuerst nach unten fahren. Fährt sie aber nach oben, entweder Ansteuerung vom Motor vertauscht, sonst bestimmt Fehler Hauptplatine. Ist die BG oben, muss der Endschalter unten in Ordnung ( offen ) sein um die BG nach unten zu fahren.

  • Netzstecker raus und wieder rein, dann sollte die BG zuerst nach unten und dann in die Entnahmeposition fahren. Da würde ich mich Stefan anschließen, Reedplatine, oder das Kabel, oder Stecker defekt. Gruß Peter

  • Delonghi Esam 6700 - Tresterpucks matschig

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Cremaventil ist Kalkfrei ? Vielleicht ist die Spindelmutter defekt und die BG drückt nicht genug beim Kaffee bereiten ?

  • Dann hat der Steinschutz ausgelöst. Entweder mal versuchen, den Mahlgrad auf ganz grob zu stellen, vielleicht kommt der Stein dann raus. Oder den Mahlkegel ausbauen und den Stein entfernen. Anleitung im Downloadbereich. Vorher registrieren, damit du Zugriff hast. Gruß Peter