ESAM 3600 - Instandsetzung - Frage zum Heizelement für Dampf

  • Alles klar, dann teste ich weiter. Aber viele Schläuche bleiben zum Test ja nicht mehr übrig, bzw. welche wären das konkret für den Bereich "es kommt kein Heißwasser" durch?

    Das wäre klasse, wenn Du mir solche Ventile schicken könntest, Porto zale ich gerne. Schickst Du mir dann eine PM oder wie machen wir das?

    Grüße
    Marcus
    Werbung
  • @Michael: Danke für die Ventile!

    Allerdings kommt immer noch kein Heißwasser, nur Dampf. Die Ulka Pumpe arbeitet, hört sich aber an, als würde sie gegen einen Widerstand arbeiten.

    Die Schläuche habe ich soweit getestet. Sie sind durchgängig.

    Wenn ich das richtig im Wasserlauf erkenne, geht vom Thermoblock seitlich ein Hochdruckschlauch links in das 3 Wege Ventil rein (dieser Schlauch ist durchgängig und ich kann Wasser rausziehen). Von dem 3 Wege Ventil geht dann ein Hochdruckschlauch in die Dampfheizung. Schon auf dieser Seite kommt kaum Wasser durch. Die Dampfheizung ist durchgängig.

    Beide Ventile (2 Wege vorne und 3 Wege hinten) klacken im Testmodus (das 3 Wege Ventil ist neu). Aber im Betrieb kommt halt kein Wasser durch.

    Wird das 3 Wege Ventil noch von irgendetwas gesteuert, was ich im Testmodus nicht mitbekomme?
    In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass es an den Thermoschaltern an der Dampfheizung lag. Kann es sein, dass das Ventil im Betrieb nicht öffnet weil irgendwas mit den Thermoschaltern nicht stimmt?

    Grüße
    Marcus
  • OceanBlue72 schrieb:

    Wird das 3 Wege Ventil noch von irgendetwas gesteuert, was ich im Testmodus nicht mitbekomme?

    Nein

    OceanBlue72 schrieb:

    Von dem 3 Wege Ventil geht dann ein Hochdruckschlauch in die Dampfheizung.

    Da solltest du das Ventil mal zerlegen und ohne die Ventilspule in Entkalkerlösung einlegen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich hab mal ein Bild gemacht, weil ich nicht weiß, was Du mit 1 meinst.

    So betrachtet geht der Schlauch vom Thermoblock links rein und auf der rechten Seite des Ventils wieder raus zur Dampfheizung.
    Am Ventil ist auf der linken Seite das rote Kabel (direkt zur Steuerplatine -> EV1) und rechts zwei braune Kabel - einmal zum 2 Wege Ventil vorne und einmal zur Dampfheizung.

    [img]https://lh6.googleusercontent.com/-gPd1sR6HxHk/U-59Hfo22PI/AAAAAAAACdg/ocWLLarHftI/s919/Zwischenablage01a.jpg[/img]
  • OceanBlue72 schrieb:

    Und müsste ich nicht im Betrieb ein Klacken wie im Testmodus hören?

    Liegen 230V an? Wenn ja, dann sollte es auch klacken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen!!!!!

    Ich bin neu hier. Habe eine Delonghi ESAM 3500S und hatte bis heute genau das selbe Problem!

    Wenn ich Milch wollte kam am Anfang etwas und dann nach kurzer Zeit nichts mehr.

    Bei Heißwasser kam am Anfang nur Dampf, dann etwas Wasser, was aber sehr schnell weniger wurde und dann aufhörte.

    Ich habe Entkalker in den Tank, Heißwasser bezogen und einen Spülvorgang gemacht, sodass noch Entkaltkerflüssigkeit in den Leitungen etc ist und dann die Maschine ausgeschaltet und ausgesteckt.

    1,5 Tage Später:

    Gerade eben schalte ich sie ein und drücke auf Heißwasserbezug -> es kommt NUR heißes Wasser!!!!!!!!!!! :thump: :thump: :thump:

    Versuch des doch auch.

    PS: Bei mir war noch ein Triac für die Dampfheizung defekt. Hat aber wahrscheinlich nichts mit diesem oben genannten Fehler zu tun. Ich habe dies nur bemerkt weil im Standby (ausgeschaltete Maschine) war die Dampfheizung immer heiß......



    Vielen Dank an Michael2, Stefan und an alle guten Seelen dieses Forums!!!!!

    Dank euren sehr guten Beschreibungen und Anleitungen konnte ich mein Problem lösen!!! :verneig:

    An alle anderen die Neue Themen öffnen und dann nicht mehr Antworten: DAS GEHÖRT SICH NICHT!!!! Bitte nach behobenen Problem eine kurze Info! :1f44a:
  • Danke für das Lob und die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mit was entkalkst du?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mit dem Entkalker vom BND Kaffeestudio.

    Edit Admin:
    Bild entfernt. Bitte auf die Hinweisbox beim Erstellen von Beiträgen achten und das Urheberrecht Dritter beachten und respektieren. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und ich hafte unmittelbar persönlich.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Das ist aber nur beim ersten Aufheizen so. Wenn ich dann nochmal nen Heißwasserbezug mache, läuft es einigermaßen ok.

    Ich habe den KV leider defekt kostenlos bekommen und wollte ihn mir halt reparieren.

    Da er zwischendruch recht lange zum Aufheizen braucht werde ich dann mal die Heizungen messen. Zur not bestelle ich mir mal die Thermofühler neu, vielleicht hängt es auch damit zusammen.

    Ich denke mal, wenn Dampf raus kommt, ist es einfach zu heiß. Oder?
    Werbung
  • Noch mal zu meiner Maschine wieder zurück...

    Aktueller Stand ist nun:
    Es scheint am Ventil zu liegen. Wenn ich den zum Ventil eingehenden Schlauch abmache, kommt bei Heiswasserbezug jede Menge heißes Wasser durch und die ULKA Pumpe arbeitet ohne jede Anstrengung.
    Klemme ich den Schlauch wieder dran und mache den anderen ab (also der zur Dampfheizung), kommt hier nur tropfenweise Wasser raus und die ULKA Pumpe arbeitet hörbar angestrengt wie gegen einen Widerstand. Die Schläuche sind durchgängig

    Sowohl im Testmodus als auch im Betrieb klackt das Ventil und Spannung liegt jeweils an. Bei Heißwasserbezug höre ich auch das Summen und das Klacken feutlich vom Ventil.

    Also läßt das Ventil wohl nicht genug Wasser durch oder? Summen und Klacken deuten doch auf Funktion hin. Kann es verstopft sein?