Kaufberatung KVA - Jura? DeLonghi?

    • Kaufberatung KVA - Jura? DeLonghi?

      Hallo Zusammen,

      ich weiß es gibt schon sehr viele Themen in dieser Kategorie - Oftmals sind es aber doch dann Geräte in hohen Preiskategorien.

      Ich überlege mir einen KVA anzuschaffen, jetzt ist die Frage welchen.

      Was soll damit gemacht werden:
      Vorwiegend Espresso Kaffee, aber gerne auch öfter Latte oder Cappu - Hier sollte die Handhabung nicht zu schwierig sein.
      Wenn möglich nur Milch dazustellen und mit one Touch den Latte machen.

      2 Personen-Haushalt

      Die Wartung sollte möglichst einfach sein, und natürlich umso seltener Umso besser

      Zielpreis:
      Eigentlich wollte ich gerne bei 300-400€ landen, noch weiter drunter würde mich natürlich auch nicht stören.

      Bei Ama*** gab es DeLonghi Angebote die gut in diesem Preisrahmen lagen.
      Allerdings bin ich mir nicht sicher wieviel Bar, Größe Füllbehälter, mahlwerk oder sonstiges zu beachten sind.
      Ich brauch keine 4000€ Maschine, aber möchte schon auch keine Pad-Maschine haben :1f609:



      Daneben habe ich aber gestern ein Angebot gesehen: Die Jura Impressa Z7 für 750€ neu.
      Deutlich über meinem Budget - aber was mein kurzes gucken im Inet gesehen hat wäre der Preis sehr gut für diese Maschine.

      Aber ist sie auch so gut wie der Preis?
      Oder reicht vielleicht doch eine 300€ Maschine von DeLonghi z.b.?

      DeLonghi ECAM 22110B

      DeLonghi ESAM3000.B


      Sind wenn ich es richtig sehe aber beide nicht per One-Touch bedienbar - vielleicht ist es aber zumutbar den Milchschaum getrennt daneben zu machen..

      Da ist die Z7 natürlich besser denke ich:) aber lohnen sich die Mehrkosten tatsächlich?
      Es ist nun nicht so das ich täglich 3 Latte trinke - wenn die Jura Maschinen und deren Geschmack natürlich tatsäöchich so gut sind, dann vielleicht schon?:D

      Vielen Dank für die Hilfe für einen Anfänger:)


      Werbung
    • Kaufberatung KVA - Jura? DeLonghi?

      Hallo DarkestSun !

      Klare Antwort : vom Kauf einer Delonghi- Maschine würde ich eher abraten. Die Jura Z7 gehörte seiner Zeit mit zu den Top- Maschinen von Jura ( für den Haushaltsbereich ) und wurde zwischenzeitlich durch die Z9 ersetzt. Der Neupreis für die Z7 lag damals bei knapp unter 2000,- €. Ein Preis von 750,- € für eine neue Z7 ist meiner Meinung nach ein Top- Angebot . Da muss man einfach zuschlagen.

      Gruß

      Wolfgang
    • Kaufberatung KVA - Jura? DeLonghi?

      Hallo nochmal DarkestSun !

      Wegen der Ersatzteile für die Jura Z7 schau mal hier .
      www.komtra.de . Ich habe mal einen Beitrag geschrieben zur Reinigung einer Jura F8TFT. - Jura,Wartung, Reinigung - ( bitte in die Suchmaske eingeben ! ) Das Ganze gilt auch sinngemäß für die Jura Z7. Wenn Du das Teil nicht täglich gewissenhaft reinigst, wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht viel Freude an Deiner Maschine haben und zusätzlich " kosten die Wartungen in einer Jura- Fachwerkstatt teuer " ( unter 200,- € gehst Du da bei einer Reparatur mit Komponentenaustausch nicht raus ! ) und darüberhinaus steht dann das Teil für den Wartungszeitraum ja auch nicht mehr für die dringend benötigte Kaffeeproduktion zur Verfügung !

      Gruß

      Wolfgang

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

    • So..

      Ich habe gestern zugeschlagen.
      Habe für die Z7 720€ bezahlt, inklusive 500g Impressa Bohnen und ein 2. Pflegeset zu dem eh schon vorhandenen :1f609:
      Inkluisve 2 Jahre Garantie sowohl bei Jura selbst als auch über den entsprechenden Elektronikhändler, der Deutschlandweit verteilt ist.
      Hintergrund: Die Filiale macht dicht bzw zieht um und vergrößert sich. Dadurch musste aber alles raus.
      Die Jura stand zwischen anderen Maschinen im Karton und ohne Preisschild, wurde deswegen wohl übersehen:)

      Einziger "Haken" Die Maschine stand sage und schreibe 1 Woche zur Ausstellung und hatte schon 2 Bezüge hinter sich. Nun gut, das habe ich in Kauf genommen bei der Ersparnis.

      Gut dann wird die Maschine eben jeden Tag gereinigt:)

      Zusammenfassung:
      Jeden Tag alles herausnehmbare reinigen und über Nacht lufttrocknen lassen.
      Härtegrad korrekt einstellen und den Claris Blue Filter weglassen, dafür Entkalker nehmen nach Aufforderung (z.B. Amidos. bei Aufforderung - vorerst werde ich die Entkalkungstabletten benutzen bis die leer sind)

      Habe ich was vergessen ?:P

      Der Kaffee ist auf jeden Fall sehr lecker!
      Gut das ich mir die geholt habe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DarkestSun ()

    • Kaufberatung KVA - Jura? DeLonghi?

      Hallo DarkestSun !

      Zunächst erst mal meinen herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Jura Z7. Du weißt wohl, dass Du mit dem Preis und den " Zugaben " einen Super Deal gelandet hast ! ! 2 Bezüge auf der Uhr kannst Du vergessen.

      Zur Reinigung Deiner Maschine wollte ich noch ergänzen, dass es Sinn macht - bei herausgenommener Abtropfschale, Tresterschale und Tresterbehälter - das Brühsieb, das sich hinter und oberhalb der Tresterschaufel befindet, mit einem Stück angefeuchtetem Küchenpapier von anhaftenden Kaffeepulverresten regelmäßig mit zu reinigen. Das musst Du aber vorsichtig machen, weil man sich an den scharfen Kanten auch leicht an der Hand verletzen kann. Du wirst Dich wundern, wie viele Pulverreste noch an dem Papier hängen bleiben. Pack die Kunststoffteile bitte nicht in die Spülmaschine. Die werden mit der Zeit grau und können sich auch verziehen. Viel Spaß mit Deinem neuen " Teil " wünscht Dir

      Wolfgang Nordbruch
    • Nordbruch schrieb:

      Hallo DarkestSun !

      Zunächst erst mal meinen herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Jura Z7. Du weißt wohl, dass Du mit dem Preis und den " Zugaben " einen Super Deal gelandet hast ! ! 2 Bezüge auf der Uhr kannst Du vergessen.

      Zur Reinigung Deiner Maschine wollte ich noch ergänzen, dass es Sinn macht - bei herausgenommener Abtropfschale, Tresterschale und Tresterbehälter - das Brühsieb, das sich hinter und oberhalb der Tresterschaufel befindet, mit einem Stück angefeuchtetem Küchenpapier von anhaftenden Kaffeepulverresten regelmäßig mit zu reinigen. Das musst Du aber vorsichtig machen, weil man sich an den scharfen Kanten auch leicht an der Hand verletzen kann. Du wirst Dich wundern, wie viele Pulverreste noch an dem Papier hängen bleiben. Pack die Kunststoffteile bitte nicht in die Spülmaschine. Die werden mit der Zeit grau und können sich auch verziehen. Viel Spaß mit Deinem neuen " Teil " wünscht Dir

      Wolfgang Nordbruch
      VIelen Dank Wolfgang!

      Ich werde deine Tipps beherzigen und hoffe somit sehr lange Spasss an der Maschine zu haben!

      VIelen Dank schon jetzt für die Hilfe!