Hallo Kaffeefreunde!
Ich bin neu hier in diesem Forum...
Kurz zu meiner Person:
Männlich 30 Jahre, Techniker und Kaffee-Liebhaber
Ich bin auf der Suche nach einem KVA für meine Frau und mich. In den meisten Fachgeschäften vor Ort gibt es wenig Fachwissen und die Kaufberatung ist ehr schlecht als recht...
Leider ist das Internet auch sehr verwirrend im Bezug auf Vollautomaten. Erst wird nach verschiedenen Institutionen ein Testurteil z.B. "Testsieger" vergeben und forscht man weiter, sind die Kundenbewertungen recht mies.
Nach sehr langer Recherche kommen folgende KVA für uns in betracht:
_______________________________________
- Miele CM6300
(Leider gibt es hier kaum Erfahrungen. Nirgends ist ersichtlich, was Ersatzteile kosten oder in wie weit man dieses Gerät reparieren kann)
_________________________________________
- Jura Impressa F8
(leider kaum Erfahrungen, Ersatzteil-Versorgung für mich unklar, gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis)
__________________________________________
- Jura Impressa F9
(Scheinbar ein Auslaufmodell, man bekommt einfach alles)
__________________________________________
Für mich ist es wichtig, das es möglich ist den KVA selbst zu reparieren und somit muss es auch für den privaten Endkunden Ersatzteile geben.
Ebenso möchte ich auch ein paar Jahre ruhe haben bevor eine Reparatur nötig ist.
Mir ist schon bewusst, dass es auch Geräte gibt, die jemand zusammen gebaut hat, der besser an diesem Tag im Bett liegen geblieben wäre
Also ihr seht schon... Ich will wissen welches Gerät die zuverlässigste Technik hat, und ob die Ersatzteil-Versorgung auf privater Ebene gewährleistet ist.
Mein Kaffeeprofil:
- 2 Personen
- 5-8 Tassen am Tag
- Espresso, Kaffee, Latte Macchiato, Cappuccino muss er können
- externer Milchbehälter (außerhalb von der Maschine) oder Milchschlauch
Für weitere Infos, Tipps, Ratschläge, Dokumentation oder Empfehlungen wäre ich euch sehr dankbar.
Wenn jemand Technischen Dokumente (Reparaturanleitung, Ersatzteillisten, Explosionszeichnungen) zur F8 oder Miele cm 63xx haben sollte, wo der interne Aufbau zu sehen ist, wäre ich sehr dankbar wenn ich mal einen Blick drauf werfen könnte
Ich bin neu hier in diesem Forum...
Kurz zu meiner Person:
Männlich 30 Jahre, Techniker und Kaffee-Liebhaber
Ich bin auf der Suche nach einem KVA für meine Frau und mich. In den meisten Fachgeschäften vor Ort gibt es wenig Fachwissen und die Kaufberatung ist ehr schlecht als recht...
Leider ist das Internet auch sehr verwirrend im Bezug auf Vollautomaten. Erst wird nach verschiedenen Institutionen ein Testurteil z.B. "Testsieger" vergeben und forscht man weiter, sind die Kundenbewertungen recht mies.
Nach sehr langer Recherche kommen folgende KVA für uns in betracht:
_______________________________________
- Miele CM6300
(Leider gibt es hier kaum Erfahrungen. Nirgends ist ersichtlich, was Ersatzteile kosten oder in wie weit man dieses Gerät reparieren kann)
_________________________________________
- Jura Impressa F8
(leider kaum Erfahrungen, Ersatzteil-Versorgung für mich unklar, gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis)
__________________________________________
- Jura Impressa F9
(Scheinbar ein Auslaufmodell, man bekommt einfach alles)
__________________________________________
Für mich ist es wichtig, das es möglich ist den KVA selbst zu reparieren und somit muss es auch für den privaten Endkunden Ersatzteile geben.
Ebenso möchte ich auch ein paar Jahre ruhe haben bevor eine Reparatur nötig ist.
Mir ist schon bewusst, dass es auch Geräte gibt, die jemand zusammen gebaut hat, der besser an diesem Tag im Bett liegen geblieben wäre

Also ihr seht schon... Ich will wissen welches Gerät die zuverlässigste Technik hat, und ob die Ersatzteil-Versorgung auf privater Ebene gewährleistet ist.
Mein Kaffeeprofil:
- 2 Personen
- 5-8 Tassen am Tag
- Espresso, Kaffee, Latte Macchiato, Cappuccino muss er können
- externer Milchbehälter (außerhalb von der Maschine) oder Milchschlauch
Für weitere Infos, Tipps, Ratschläge, Dokumentation oder Empfehlungen wäre ich euch sehr dankbar.
Wenn jemand Technischen Dokumente (Reparaturanleitung, Ersatzteillisten, Explosionszeichnungen) zur F8 oder Miele cm 63xx haben sollte, wo der interne Aufbau zu sehen ist, wäre ich sehr dankbar wenn ich mal einen Blick drauf werfen könnte
