Entkalkung? In welchem Abstand?

  • Entkalkung? In welchem Abstand?

    Hallo Leute,
    Ich hätte gerne mal gewußt, nach welchen Parametern sich die WMF 800 zum Entkalken meldet. Da sich diesbezüglich bei mir noch nichts getan hat seit dem Neukauf, werde ich langsam unruhig. Im Moment zeigt sie 747 Bezüge an. Den mitgelieferten Wasserfilter hatte ich eingebaut, ihn aber nach angezeigtem Filterwechsel weggelassen und auch dieses der Maschine mitgeteilt. Die eingestellte Wasserhärte liegt bei 9-12. Mich würde interessieren, ob es nicht so langsam an der Zeit ist. Ich vermute mal, die Maschine registriert die durchgeflossene Wassermenge.
    Ich danke euch für eine Antwort.

    Nette Grüße
    Hebi
    WMF 800
    Werbung
  • Hallo,
    danke erstmal!
    Allerdings hilft das mir nicht wirklich, da ich ja die Wassermenge nicht kenne, die da durchgeflossen ist. Macht aber nix. Ich weiß ungefähr, wann ich den Filter gewechselt habe und kann mir ungefähr die Wassermenge ausrechnen. Ich habe also noch ne Weile Zeit mit dem Entklalken.
    Vielen Dank!
    WMF 800
  • Hebi schrieb:

    Ich weiß ungefähr, wann ich den Filter gewechselt habe und kann mir ungefähr die Wassermenge ausrechnen.


    Mach Dir doch das Leben nicht unnötig schwer. Den Edelstahlboilern in Deiner Maschine ist es ziemlich egal, ob sie 4 Wochen früher oder später entkalkt werden.

    Hebi schrieb:

    Ich habe also noch ne Weile Zeit mit dem Entklalken.


    Entkalke Deine Maschine, wenn sie Dich dazu auffordert (vorausgesetzt, Du hast die korrekte Wasserhärte eingestellt), und alles ist schick.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Gut, dann gedulde ich mich noch ein wenig. Ich habe eigentlich nur gefragt, weil ich einen Softwarefehler vermute und Angst habe, das Entkalken zu verpassen. Das Maschinchen zickt öfters mal rum, das heißt, sie zeigt mir Diplayreinigung an, wo es nicht nötig ist und manchmal habe ich auch das Gefühl, der erste Bezug am Tag ist von der Füllmenge her weniger als eingestellt. Den Reinigungsmodus hat sie auch schon nicht eingehalten und ich denke, das sie auch ab und zu "vergisst", dass der Satzbehälter geleert werden muss.
    Es fällt mir uuuuuunendlich schwer sie einzuschicken und damit ein paar Tage auf leckeren Kaffee zu verzichten. Werde ich aber nun doch mal machen müssen.... :1f622:
    Vielen Dank für eure Hilfe und nette Grüße!
    WMF 800
  • Wenn der erste Bezug am Tag zu wenig Füllmenge ergibt, dann liegt das in 99,9% aller Fälle daran, daß Luft im System ist - und zwar NACH dem Flowmeter. Dies wiederum passiert meistens dadurch, daß ein übervorsichtiger/ängstlicher/es mal wieder zu gut meinender Benutzer die Maschine abends abschaltet und den Tank entnimmt, um ihn zu leeren. Dann ist es völlig normal, daß die Boiler Luft ziehen und nach dem Einschalten im Wasserboiler eine Wassermangel herrscht.

    An einen Softwarefehler bezüglich Entkalken, Tresterbehälter und Reinigungsmodus glaube ich eher nicht. Das sind Programmteile, die seit Jahren "fertigprogrammiert" sind und fehlerfrei arbeiten. Was heißt eigentlich "Reinigungsmodus nicht eingehalten?"

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hebi schrieb:

    Den Reinigungsmodus hat sie auch schon nicht eingehalten und ich denke, das sie auch ab und zu "vergisst", dass der Satzbehälter geleert werden muss.


    das habe ich auch - :1f644:
    die Reinigung meldetete sich seither bei mir immer Samstags, jetzt kommt die Meldung Freitags. :denk:

    Das mit dem Kaffeesatz leeren - empfinde ich an meiner Maschine auch so - sie meldet zu spät das er voll ist -
    so läuft dann noch einiges an Kaffeemehl über... :denk:

    Mir geht es auch so Hebi, mag sie auch nicht einschicken - ich ignoriere es ( mach eben dann was sie meldet und will, bin ihr hörig *lach*) - sie läuft ja ansonsten gut :1f642:

    LG
    Tina :2615:
    LG Tina

    ---------------------------------

    WMF 1000 Pro

    ---------------------------------

    Schreibfehler sint gwohld, dah ich digke Finger ahbe aber ich kan daführ 5 tasten auf 1mal drügken!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von loreen ()

  • Das sind beides keine Softwarefehler, sondern schlichtweg unpassende Parameter in der Maschinenkonfiguration (dummerweise können aber beide nicht vom Endanwender geändert werden)

    Die Meldung, wann der Tresterbheälter geleert werden muß, richtet sich nach der Mahldauer des Mahlwerks seit der letzten Leerung. Einfach Abhilfe: Den Tresterbehälter bei eingeschalteter Maschine jeden Abend leeren (was man aus hygienischen Gründen sowieso machen sollte)

    Das Reinigungsprogramm... ich habs glaub schonmalmal versucht zu erklären:

    Beispiel:
    Wenn Du die Reinigung der Maschine erstmalig an einem Sonntag vorgenommen hast, dann meldet sich die Maschine am darauffolgenden Samstag zur Reinigung.
    Wenn nun jemand die Reinigung der Maschine am Samstag vornimmt, weil es gutgemeint ist, dann erfolgt die nächste Meldung am kommenden Freitag. Standardmäßig ist das Reinigungsintervall für die Meldung auf 6 Tage eingestellt, nach 8 Tagen ohne Reinigung würde die Maschine die Produktion verweigern.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Reinigungsintervall nicht eingehalten heißt: Bisher hatte ich die Reinigung auf den Sonntag gelegt. Das hat auch bisher ganz gut funktioniert. Seit geraumer Zeit habe ich Sonntag früh vergeblich gewartet. In der Annahme, das sie volle 24 Stunden braucht (also wirklich erst ab Sonntag 10 Uhr zum Beispiel) , habe ich sie nachmittags wieder eingeschaltet und auf den "Reinigungsbefehl" gehofft. Der kam nicht. Hab sie dann also am Montag freiwillig gereinigt. Also hätte dann das nächste Mal der darauf folgende Montag "Tag der Reinigung" sein müssen. War aber nicht. Und auch am Dienstag nicht. Jaaaa ich weiß......... bei wenig Bezügen.... Aber ich hatte in der Woche deutlich mehr Bezüge als bisher.Um nicht noch einen Tag zu warten, habe ich dann wieder Diensatg gereinigt. Und was die Füllmenge betriftt: Auch das habe ich schon beobachtet. Generell ist der erste Bezug weniger. Zwar nicht viel, aber sichtbar. Egal, ob mit oder ohne Entleeren. Ich hab zwar zeitweise den Wassertank abends geleert, aber in letzter Zeit mache ich das nicht mehr. Wechsel dann eben vor dem einschalten das Wasser. Ich habe hier im Forum auch schon mehrmals erwähnt, dass meine Maschine unberechtigter weise piepst und Fehlermeldung bringt. Ich erzähle es nochmal: JEDEN Tag nach dem Einschalten...... egal, ob ich ein Getränk beziehe oder nicht, erscheint im Display ganz kurz "Getränk wählen, Stärke normal" (oder so ähnlich) danach erscheint "Getr.-wahl gesperrt, Bedienfeld reinigen". Oder so. Dabei gibt sie acht Pieptöne von sich und nur das "+" Zeichen ist beleuchtet. Heißt also für mich, das Glas auf dem Pluszeichen ist verschmiert. Ist es aber nicht. Habe anfangs noch geputzt, auch schon blitzeblank VOR dem Einschalten. Hilft aber nicht. Auch Dampfbeschlag und Lichteinfall habe ich schon geändert, beobachtet, verhindert. :denk: Nach dem achtmal piepen funktioniert sie dann wieder ganz normal. Und deswegen vermute ich einen kleinen Knacks irgendwo in der Software. Oder eben irgendwo die nicht optimierten Parameter, wie du es sagst.Nichts dramatisches, aber ich wurde schon mal vom lieben Gregor darauf hingewiesen, daß man mit solchen kleinen Macken und bei Premiumservice von WMF nicht leben muss und sollte. Und er hat ja auch Recht.
    Und die Meldung vom Satzbehälter? Nun ja, ich glaube, am Anfang kam die Meldung früher.

    Auf jeden Fall danke ich euch allen!
    Nette Grüße
    WMF 800
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hebi ()

  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    Wenn Du die Reinigung der Maschine erstmalig an einem Sonntag vorgenommen hast, dann meldet sich die Maschine am darauffolgenden Samstag zur Reinigung.
    Wenn nun jemand die Reinigung der Maschine am Samstag vornimmt, weil es gutgemeint ist, dann erfolgt die nächste Meldung am kommenden Freitag. Standardmäßig ist das Reinigungsintervall für die Meldung auf 6 Tage eingestellt, nach 8 Tagen ohne Reinigung würde die Maschine die Produktion verweigern.


    Lieber Heinz :1f609:

    das weis ich alles schon - habe ja die Maschine nicht erst seit Gestern!

    Meine Maschine ist eigenwillig so wie ich =)
    Isch habe sie nisch ohne Aufforderung gereinigt - sondern ich reinige sie immer erst wenn sie sich meldet, daher meine Verwunderung warum sie auf einmal sich statt Samstags, Freitag meldet. Und, wenn ich sie nicht reinigen würde - würde sie keine 8 Tage bis zur Sperrung aushalten, sie motzt schon am nächsten Tag wenn ich sie nicht vorher gereinigt habe. Mit dem Trester weis ich auch - ich leere jeden Abend (bei eingeschalteter Maschine!) den Tresterbehälter. Daher auch hier meine Verwunderung warum das so ist.
    Wie auch immer - ich komme damit klar und bis jetzt interlässt es keine größeren Unannehmlichkeiten so das ich gut damit leben kann.

    :2615: :wink:
    LG Tina

    ---------------------------------

    WMF 1000 Pro

    ---------------------------------

    Schreibfehler sint gwohld, dah ich digke Finger ahbe aber ich kan daführ 5 tasten auf 1mal drügken!
  • @Hebi
    Jaaaa ich weiß......... bei wenig Bezügen.
    Ich erlaube mir, einen entsprechenden Passus aus der Bedienungsanleitung zu zitieren:

    Bei bis zu 25 Brühungen pro Woche verlängert sich das Reinigungsintervall. Die nächste Reinigung ist erst nach 14 Tagen fällig
    Also brauchst Du Dich nicht zu wundern, weshalb Du keine Reinigungsaufforderung erhalten hast. :1f642: :wink:
  • Ja natürlich.... Den Passus aus der Bedienungsanleitung kenne ich auch. Und ich sagte aber auch, das die Reinigung bis dato nach Plan ablief und das ich MEHR Bezüge als vorher hatte. Heißt also, sie müßte nach sechs Tagen zur Reinigung auffordern, spätestens nach sieben. Machte sie aber nicht. Auch nicht nach acht Tagen. Und wenn jetzt jemand denkt, ich hätte die Aufforderung übersehen, dann sage ich: Sie ist nicht zu übersehen. Und dann hätte ich auch spätestens am achten Tag keinen Kaffee mehr kriegen dürfen.
    Und deshalb muss ich mich auch weiterhin wundern. :1f615:
    Ich danke dir natürlich für deine Überlegungen!

    ..... mir fällt jetzt noch ein, daß die Maschine während eines Krankenhausaufenthaltes von mir (und damit KEINEN Bezug über eine knappe Woche) ihre sechs Tage konsequent eingehalten hat..... und nicht die 14 Tage. Auch irgendwie seltsam.....

    Netter Gruß
    WMF 800

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hebi ()

  • Wo wir gerade bei "Softwarefehler" sind - mir ist jetzt auch ein kleines Manko an der Programmierung aufgefallen:

    Nachdem die Maschine mich turnusmäßig zur Reinigung aufgefordert hat, kam direkt nach der Reinigung die Meldung "Maschine entkalken". Im Anschluss an die Entkalkung kommt die Meldung "Maschine reinigen" :1f615: Es dürfte doch nicht allzu schwer sein die Software so zu programmieren, dass bei sich androhender Entkalkung die Reinigungsaufforderung erst nach der Entkalkung kommt. Oder will WMF für Umsatz bei den Reinigungstabletten sorgen ? :1f609: Ich hab die Reinigung nach der Entkalkung einfach ohne Tablette gemacht.


    Das ist zwar kein großes Problem aber durchaus zu vermeiden.
    WMF 800
  • @407sw165: kann ich bestätigen, hat die 1000pro bei der letzten Entkalkung auch gemacht. Da ich aber Solitabs nehme und eine Dose für 2 Jahre reicht, hab ich ihr noch ein Tabelttchen gegönnt. Ich denke die Reinigung nach der Entkalkung macht Sinn, da nochmals Wasser ausgetauscht und der Auslauf gespült wird. Die Reinigung davor ist allerdings Blödsinn.
    Bei der nächsten Entkalkungsaufforderung warte ich mit dem Entkalken einfach bis zur nächsten Reinigungsaufforderung.

    Gruß Thomas

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tommes ()

  • tommes schrieb:

    Da ich aber Solitabs nehme und eine Dose für 2 Jahre reicht,


    Hi tommes
    darf ich fragen wo du die kaufst?
    in der Bucht? sehe da welche für 28,35 200 Stück.
    Ist der Preis OK?

    LG
    Tina :2615: :wink:
    LG Tina

    ---------------------------------

    WMF 1000 Pro

    ---------------------------------

    Schreibfehler sint gwohld, dah ich digke Finger ahbe aber ich kan daführ 5 tasten auf 1mal drügken!
  • Sind da dann eigentlich 100 Reinigungsschwämmchen mit in der Dose, oder wie muß man sich das vorstellen? (Sorry - ich kenne das 100er-Gebinde Solitabs nicht)

    Ich benutze die Reinigungstabletten von WMF - diese 65 Cent pro Reinigung ist mir meine Maschine einfach wert :1f642:

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..