Delonghi Caffee Venecia - Temperatursensor Kaputt?

  • Delonghi Caffee Venecia - Temperatursensor Kaputt?

    Hallo Gregor,
    Danke, dass Ihr mich im Club aufgenommemn habt,
    ich komme schon mit einem Problem in den Club und hoffe, dass ihr mir helfen
    könnt.
    Ich besitze seit 4 Jahren ein Delonghi Caffee Venezia. Seit 5 Tagen ist die
    Maschine kaputt. Das Warndreieck leuchtet und die Tassenzahl-Tasten blinken.
    Laut Delonghi Kundenhotline soll der Wärmesensor kaputt sein. Sie haben mir
    gesagt, dass man zu erst die Spannung meßen muss, um den Defekt
    festzustellen. Dann kann man den Wärmesensor umtauschen. Könnt Ihr mir
    helfen, wie ich vorgehen soll? Ich habe nämlich null Ahnnung. [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/confused.gif[/img]
    Danke im Voraus,
    Yiheyis
    Werbung
  • Hallo Yiheyis, willkommen im Forum.

    Also, erstmal Maschine öffnen(Anleitung dazu im Downloadbereich), mit einem Multimeter messen: oben auf der Heizung sind
    2 Übertemperatursicherungen, die müßten 0 Ohm haben und die Heizung
    selber ca. 52 Ohm. Aber bitte vorher STECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN!!! Dann Ergebnisse hier veröffentlichen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • @Yiheyis:
    Ich habe das Thema mal verschoben, denn Du bist kein Gast, sondern registriertes Mitglied.

    @Stefan:
    Bei den Übertemperatursicherungen reicht es, diese auf Durchgang zu prüfen, haben die Sicherungen ausgelöst, gibts keinen Durchgang mehr (Schmelzsicherung).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • @Gregor:
    0Ohm und Durchgang ist das gleiche, wobei du bei ein "bisschen" Widerstand auch noch Durchgang angezeigt bekommst. Da ich aber anschließend immer gleich die Heizung messe, steht mein Meßgerät auf Ohm. Daher meine Aussage "die müßten 0 Ohm haben". Aber für einen Laien ist schon besser, wenn man schreibt "Durchgang". Werde ich ab sofort machen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ok, ich stelle halt immer dementsprechend um. bevor ich messe. Dann brauche ich nur auf den Piepton zu achten und nicht aufs Display schauen :1f609:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Aber nicht daß du denkst, ich habe dich als Laien bezeichnet! :stop: :admin:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da mache ich mir nichts draus, denn mit meinem Aldi-Präzisionsmessgerät kann man a) nicht suer messen und b) habe ich viel zu wenig Kenntnisse in E-Technik. Da haben Andere hier im Forum wesentlich mehr Ahnung. Aber fürs Messen von Thermoblockheizungen, Schmelzsicherungen und Sensoren reichts gerade aus :1f602:

    Jetzt aber wieder zurück zm Thema.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    Dr. Yiheyis Tasissa schrieb:

    Das Warndreieck leuchtet und die Tassenzahl-Tasten blinken.
    Laut Delonghi Kundenhotline soll der Wärmesensor kaputt sein. Sie haben mir
    gesagt, dass man zu erst die Spannung meßen muss, um den Defekt
    festzustellen. Dann kann man den Wärmesensor umtauschen.
    Was für eine Spannung soll man messen, um den Defekt eines Temperatursensors feststellen zu können?

    Aber zurück zu Deinem Fehler, wenn der KVA eingeschaltet wird, blinken gleich die Tassenzahl- LED`s und leuchtet gleich die LED für allgemeine Störung oder geht die allgemeine Störungs-LED erst nach kurzer Zeit an?
    Leuchtet die LED gleich, würde Ich erstmal die BG zerlegen und reinigen, dann den BG-Verfahren-Test machen, um auszuschließen das die allgemeine Störung nicht von der BG kommt.
    Dann den Widerstand von der Heizung messen= ca 52 Ohm, bzw die Übertemperatur-Sicherungen auf Durchgang überprüfen.
    Leuchtet die allgemeine Störungs-LED erst nach kurzer Zeit, erreicht der Thermoblock in einer vorgegebener Zeit nicht die vorgegebener Temperatur, dann ist der Temperatursensor Defekt.

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
  • Delonghi Caffee Venecia - Temperatursensor Kaputt?

    Hallo Gregor, Hallo Stefan, Hallo Kaffeeonkel, Hallo Hannes,Ihr seid wirklich hilfsbereit danke,Da ich wie gesagt von Elektrotechnik keine Ahnung habe, habe ich mich vielleicht falsch ausgedruckt. Die Leute von Kundendienst haben Widerstand gesagt und ich habe von Spannung geschrieben. Ich habe auf jedem Fall die Maschine gestern (der guten Beschreibung von Hannes gefolgt) geöffnet und heute den Widerstand gemessen. Auf der Heizung habe ich andere Werte festgestellt (etwa 14 Ohm)als auch auf die Sicherungen (3.14 Ohm), vorausgesetzt ich habe richtig gemessen. Meine Andere Frage ist, passt dann überhaupt der Sensor was zum Beispiel von BND-Kaffeestudio für EAM 2000 Caffee Venezia angeboten wird?

    Danke für Eure Hilfe,

    Yiheyis [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/biggrin.gif[/img]
    Werbung
  • Hallo Yiheyis,
    die Temp-sicherungen sind i.O., allerdings ist der wert der Heizung komisch. Hast du die Heizung zum durchmessen abgeklemmt, ich denke mal nicht. Wenn du die Maschine jetzt einschaltest, wird die Heizung warm?
    Du müßtest die Frage vom Kaffeeonkel wegen dem Zeitpunkt der allgemeinen Störung noch beantworten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Delonghi Caffee Venecia - Temperatursensor Kaputt?

    Hallo Stefan, Hallo Onkelkaffee,

    Zu Eurer Fragen,
    Die Heizung habe ich nicht abgeklemmt, sie wird auch warm. Wo soll ich es abklemmen, es sind mehrere Kabel (rot und blaues Kabel, aber welches?)
    Zu den Fragen von Onkelkaffee: Wenn ich die Machine einschalte, blinken die Tastaturen eine weile, dann kommt der Spülvorgang (allerdings ohne wasser beim vollen Wassertank), dann leuchtet des Warndreieck auf.
    Liebe Grüsse,
    Yiheyis
  • Hallo Yiheyis,
    das wird ja immer interessanter!
    :irre: 0,2 Ohm für die Heizung ist genauso komisch wie 14 Ohm.
    Aber unabhängig davon schreibst du: Wenn ich die Machine einschalte, blinken die Tastaturen eine weile,
    dann kommt der Spülvorgang (allerdings ohne wasser beim vollen
    Wassertank), dann leuchtet des Warndreieck auf.
    Da der Spülvorgang ausgelöst wird, sollte eigentlich die Temp. erreicht sein und die Heizung i.O. sein! :1f915:

    Da kein Wasser kommt, hört man überhaupt die Pumpe?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da es knattert wie immer, gehe ich davon aus, daß die Pumpe läuft. Da die Maschine offen ist, schau halt mal, ob ein Wasserweg verstopft ist. Ich würde nach der Pumpe anfangen, Schlauch für Schlauch ab zu ziehen und wenn es knattert :1f602: , sollte auch Wasser kommen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wie sieht es denn mit dem Temepratursensor eigentlich aus? Wir wissen jetzt, dass die Üertemperaturischerungen in Ordnung sind und wohl auch die Heizung (sie heizt auf). Aber ob der Temperatursensor in Ordnung ist wissen wir noch nicht. Und genau der sollte durchgemessen werden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Delonghi Caffee Venecia - Temperatursensor Kaputt?

    Hallo Stefan, Hallo Gregor!

    ich habe das Problem mit meinem KVA nicht gelöst. Ich bin praktisch ratlos. Ich habe den Temperatursensor getauscht,jedoch ist immer noch die Fehlermeldung da. Mittelerweile wird auch der Thermoblock nicht warm. Bei den beiden grauen Kabeln habe ich den Stromfluß geprüft - Grau mit blau jeweils. Bei einem Kabel fließt kein Strom. Könnt mir jemand helfen. Ohne meinen Kaffee am Morgen ist mein Leben trostlos :1f615: .

    Danke im Voraus für Eure Hilfe!

    Yiheyis
    Werbung
  • Hallo Yiheyis,
    kann ich jetzt nicht nachvollziehen, was du gemessen hast.
    Wir probieren es jetzt nochmal von vorne:
    1. alles angeschlossen, KVA eingeschaltet, Meßgerät auf Wechselspannung und die Spannung an der Heizung (2 graue Kabel) messen. Sollten ca. 230V Wechselspannung sein.
    2. KVA Netzstecker ziehen, 2 graue Kabel an der Heizung abziehen, Meßgerät auf Ohm stellen und die Heizung (wo die 2 grauen Kabel drauf waren) messen, sollte ca. 52 Ohm haben.
    3. Meßgerät auf Durchgangsprüfung stellen, in den grauen Kabeln jeweils die Übertemperatursicherung messen. Es müßte immer piepsen=Durchgang.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Delonghi Caffee Venecia - Temperatursensor Kaputt?

    Hallo Leute,
    Ich habe vorgestern wieder über mein KVA-Problem im Forum geschrieben. Leider ist der Text weder zu sehen, noch habe ich Antwort bekommen. Ich denke, dass Ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe den Temperatursensor gewechselt,. Jetzt bleibt leider der Thermoblock kalt. Ich habe den Stromdurchfluss bei den grauen Kabeln gemessen - jeweils grau zu blau. Dabei habe ich fest gestellt, dass bei einem Kabel kein Strom durchfließt. Ist der Vorgang richtig? soll ich den Kabel tauschen?
    Danke für Eure Mühe,

    Yiheyis
  • Delonghi Caffee Venecia - Temperatursensor Kaputt?

    Hallo Stefan,

    ich habe Deine Antwort gerade gelesen. Zu 1. habe ich 134 volt gemessen. Zu 2. habe ich 1 ohm gemessen. zu 3. bewegt sich die Messscala von 1 nicht, das Geräte hat solch eine Vorrichtung nicht. Wenn ich die grauen Kabel an die blauen jeweils anschließe, leuchtet bei einem rot und bei einem nicht. Was bedeutet das?

    Danke,

    Yiheyis