Hallo
Die Geräusche, die der Automat macht kann ich nicht so richtig zuordnen. Leiser wird glaube ich nichts. Nach Probeläufen ist die Brühgruppe mit Kaffee zugesetzt was wahrscheinlich daher kommt, daß kein Wasser durchläuft. Auch ist der Auffangbehälter immer mit Wasser gefüllt. Wo das herkommt weiß ich nicht.
Nochmal zu Erklärung was mit der Maschine passiert ist. Ich habe gestern mit einem Elektromeister gesprochen, der mir als erster schlüssig erklären konnte, was in meinem Stromnetz passiert ist.
Ich hatte also im Hauptverteiler Schwierigkeiten mit dem Nulleiter, der war manchmal weg und manchmal da (Wackelkontakt). In einem solchen Falle holen sich die einzelnen Verbraucher aus der Anlage eine 2. Phase. Dadurch liegen an den Steckdosen 380Volt an und die angeschlossenen Netzteile samt Elektronik werden getötet. Dieser Fall tritt aber nur ein, wenn das Problem im oder vor dem Hauptverteiler auftritt. Bei mir hat es konkret 12 Geräte geschrottet unter anderem die de Longhie. Er hat mir erklärt, das so ein Fall zwar selten auftritt, aber wenn, dann macht er maximalen Schaden. Bei ihm hat mal in einem Hause vom Erdkabel her der Nulleiter gefehlt, da sind sämtliche Geräte im Haus defekt gewesen (Elektroherd, Waschmaschine , Fernseher, usw.). Ich bin von Beruf auch Elektromonteur mit einigen Berufsjahren, dieser Fall war mir aber völlig neu und ich muß sagen, man lernt nie aus. Ich habe den aufgetretenen Fehler so genau beschrieben um ihn allgemein bekannt zu machen.
Für meine de Longhie könnte das bedeuten, daß auch ein Motor für eine Pumpe durchgebrannt sein könnte. Wie kann ich das genau überprüfen, ob alle Pumpen noch gehen?
Grüße Axel1
Die Geräusche, die der Automat macht kann ich nicht so richtig zuordnen. Leiser wird glaube ich nichts. Nach Probeläufen ist die Brühgruppe mit Kaffee zugesetzt was wahrscheinlich daher kommt, daß kein Wasser durchläuft. Auch ist der Auffangbehälter immer mit Wasser gefüllt. Wo das herkommt weiß ich nicht.
Nochmal zu Erklärung was mit der Maschine passiert ist. Ich habe gestern mit einem Elektromeister gesprochen, der mir als erster schlüssig erklären konnte, was in meinem Stromnetz passiert ist.
Ich hatte also im Hauptverteiler Schwierigkeiten mit dem Nulleiter, der war manchmal weg und manchmal da (Wackelkontakt). In einem solchen Falle holen sich die einzelnen Verbraucher aus der Anlage eine 2. Phase. Dadurch liegen an den Steckdosen 380Volt an und die angeschlossenen Netzteile samt Elektronik werden getötet. Dieser Fall tritt aber nur ein, wenn das Problem im oder vor dem Hauptverteiler auftritt. Bei mir hat es konkret 12 Geräte geschrottet unter anderem die de Longhie. Er hat mir erklärt, das so ein Fall zwar selten auftritt, aber wenn, dann macht er maximalen Schaden. Bei ihm hat mal in einem Hause vom Erdkabel her der Nulleiter gefehlt, da sind sämtliche Geräte im Haus defekt gewesen (Elektroherd, Waschmaschine , Fernseher, usw.). Ich bin von Beruf auch Elektromonteur mit einigen Berufsjahren, dieser Fall war mir aber völlig neu und ich muß sagen, man lernt nie aus. Ich habe den aufgetretenen Fehler so genau beschrieben um ihn allgemein bekannt zu machen.
Für meine de Longhie könnte das bedeuten, daß auch ein Motor für eine Pumpe durchgebrannt sein könnte. Wie kann ich das genau überprüfen, ob alle Pumpen noch gehen?
Grüße Axel1