PrimaDonna Avant 6700 Probleme Milchzubereitung

  • Hallo,
    so neue Steuerplatine da und eingebaut(Foto,breite Stecker natürlich vorher angeschlossen). Es bleibt wie beschrieben, gleiche Fehler. Kein Mux, auch das nach dem einschalten der Motor kurz zu hören ist... kein Geräusch. MIst
    Habe jeden Schalter nochmals geprüft-io, Reedkabel auch io
    Was ist das für ein weißer ?Schalter? auf dem Foto? Das konnte ich nicht prüfen. Ist das vom Wassertank? Wenn es jetzt nicht geht muss ich sie weggeben. Display bestelle ich erst noch. Hatte nur böses Angebot da bei meiner angeblich nur komplette Front getauscht wird. Anleitung hab ich aber mit Tausch....Werd das dann bestellen und einlöten lassen.
    Bilder
    • 20150113_133700.jpg

      582,12 kB, 2.064×1.161, 424 mal angesehen
    • 20150113_133708.jpg

      1,07 MB, 2.477×1.394, 448 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von polodoc ()

  • polodoc schrieb:

    Also erstmal Display kaufen


    polodoc schrieb:

    so neue Steuerplatine da und eingebaut

    Wolltest du nicht zuerst.... :1f60f:
    Der weisse Schalter meldet nur den Wasserstand im Tank. Wieso willst du die Maschine weggeben? Lass erst das Display machen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi
    nein weggeben zum Fehler suchen. Geht morgen früh zum Kaffeemaschinenfachmann. Lendeckel in Sömmerda. Habe ich durch Zufall im Netz gefunden, 15km von mir weg. Zerlegt ist sie ja. Display bekomme ich noch und lötet bekannter ein. Wenn ich ne neue kaufe, dann was besseres was auch kakao macht. WMF Presto oder Melita Bar Cube. Halt nur gebraucht da die Teile sau teuer sind. Da habe ich jemanden der da Service in den Kantinen...macht. Aber sonst bin ich mit der Delonghi zufrieden. Melde dann was es letztendlich war.
  • Hallo nochmal,
    nachdem ich nun das Forum durchforstet habe, ist mir der Motor in Verdacht gekommen. Öffner-Schließer sind ok. Aber mit ohm siehts anders aus. Motor beide Kabel ab, Multimeter dran und nix. Wenn ich daran wackel, am zahnkranz unten, dann gehts mal kurz. Motor liegt ausgebaut auf dem Tisch. Multimeter auf Durchgang-Piep. Nix passiert,bewege ich ihn dann ja. Das sieht wie Wackelkontakt aus. Bin da aber kein Fachmann.
    Laut Forum sollen da 235 ohm sein bei abgezogenem kabel, mit kabel 2,3 ohm. so ca.
    lg
  • Du mußt den Motor dabei drehen, der hat 12 "Rasterungen".
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Update.
    Maschine zurück. Er könne nicht prüfen weil ich die Steuerplatine ersetzt habe......er bezweifelt das es die Richtige ist. Blödsinn ist identisch denn nach der Ersatzteilnummer bestellt und logisch vor Einbau verglichen.Ein Display aus dem Internet ist Mist und kommt aus Nigeria....alles Schrott der nicht zusammen passt blablabla. Ich solle mir eine neue holen und gleich Angebot bekommen. Mit Inzahlungnahme der alten!??? EIN SUPER SERVICE OHNE WORTE
    Abgesehen davon das ich am Mittwoch ein gebrauchtes Bedienteil inkl Display bekomme, kann ich vorher noch etwas selber prüfen?
    Platine am Motor zb.
    Es ist belastend das ich hier keinen kompetenten finde der was kann.
    Fasse zusammen was ich geprüft habe:
    1 Beide Brühgruppenschalter
    2 alle Schalter Tür, Padbehälter, Milch-Wasserauslauf, Wassertank
    3 Boiler für Schaum mit den Temperatursicherungen
    4 neue Steuerplatine nummerngleich

    Was nicht geprüft ist sind die Platinen am und unter dem Motor
    Besteht die Möglichkeit eines defektes der Frontsteuerung?
    Ein Testmodus kann ich nicht machen. Tasten unbeleuchtet und piept nur. Testmodus nicht zu starten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von polodoc ()

  • polodoc schrieb:

    Es ist belastend das ich hier keinen kompetenten finde der was kann.

    Ich hoffe mal, du meinst mit hier nicht das Forum :1f635:
    Leider ist ein weitere Fehlersuche erst sinnvoll, wenn man wieder was auf dem Display lesen kann.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Hallo,
    habe grade mein neues Teil bekommen. Control Board vorne original und neu.
    War günstig und so habe ich das display auch gleich neu.
    ERGEBNIS:
    Nix geht.
    Stecker rein dann steht : ALLARME GENERICO! (Alarm Allgemein)
    seitlichen knopf drücken und die uhr kommt. Sonst ist ruhe.
    Sprache habe ich ja noch nicht gewählt deshalb die Meldung auf Italienisch.
    Habe den Testmodus wie beschrieben gemacht.
    Frage 1) Brühgruppe nach oben--taste ESC halten bis sie oben ist und Limit Switch up steht--???
    Frage 2) gleiche für Milk also down.
    Bei mir bleibt nach Switch up und switch down die Meldung stehen, also keine rückkehr zum testmodus !!!
    Brühgruppe ganz runter gefahren---limit switch down-- steht und keine rückkehr zum testmodus. (Das geht nur wenn ich kurz die brühgruppe hoch fahre.) Schalte ich mit switch down den testmodus mittels schalter aus, bleibt meldung allgemeiner fehler, auch wenn ich sie stück hoch fahre. Alle anderen Tests sind io

    Was nu? Fange auch gerne nochmal mit Fehlersuche neu an. Bin da offen
    Bilder
    • 20150120_112015.jpg

      328,83 kB, 2.477×1.394, 303 mal angesehen
    • 20150120_112022.jpg

      383,54 kB, 2.477×1.394, 272 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von polodoc ()

  • Servus,

    polodoc schrieb:

    Bei mir bleibt nach Switch up und switch down die Meldung stehen, also keine rückkehr zum testmodus !!!


    das ist normal.

    - Wird der Thermoblock bzw. die Dampfheizung aufgeheizt?
    - Kommt überhaupt Spannung an den Heizungen an?
    - Temperatursensoren in Ordnung?
    - Übertemperatursicherungen in Ordnung?
    - Thermostate an der Dampfheizung in Ordnung?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hallo Michael
    also was nicht warm wird ist die dampfheizung. thermoschalter alle io, durchgang. der 318grad ist auch neu. Dampfheizung auch ok. 52ohm. Die ist fast neu, werte gleich wie eine gebrauchte die ich liegen habe.
    Kann ich was falsch angeschlossen haben???
    Das rote kabel von dem 318 grad geht oben links auf den rötlichen anschluss die dampfheizung. der rote vom oberen thermoschalter geht dann rechts auf die dampfheizung. Der Braune ist ja zu sehen.
    Die steuerplatine ist neu!! Habe auch sie als foto, aber da sollte alles richtig sein.
    Habe grade nochmal die pumpe getestet-ist es normal das sie angesteuert wird und brummt, aber kein wasser kommt?
    Wo muss ich wie das Multimeter anklemmen um zu sehen ob strom anliegt?
    Bilder
    • kabel1.jpg

      692,24 kB, 2.064×1.161, 313 mal angesehen
    • kabel2.jpg

      1 MB, 2.064×1.161, 307 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von polodoc ()

  • MikeAstra schrieb:

    - Temperatursensoren in Ordnung?

    Die wären für mich die Hauptverdächtigen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Michael
    kein Strom :2639:
    Steuerplatine ist neu
    Controlboard neu
    Gibt es noch was? Normal müsste doch die Brühgruppe nen mux geben wenn ich anschalte, dass ist nicht. Hatte sie aber vorher gemacht.
    Geht die Reedplatine zu testen? Hatte hier gelesen das man sie kaufen kann, aber die Seite ist dicht.

    @Stefan, wo sitzen die? Oder meinst du die 2 auf der Dampfheizung? Piepen haben Durchgang!

    Ich dreh noch durch, vorher war die Thermosicherung hin und Triac. Danach war der Fehler. Habe neue Steuerplatine gekauft und nix. (konnte da wegen defektem Display nix lesen) Das Controlboard ist auch werksneu und habe es nur genommen weil billig gekriegt.
  • polodoc schrieb:

    Oder meinst du die 2 auf der Dampfheizung? Piepen haben Durchgang!

    Das sind die Thermostate. Ich habe jetzt nur ein Bild von dem Temperaturfühler am TB, der an der Dampfheizung schaut genauso aus.
    Bilder
    • Temperaturfühler TB.jpg

      324,31 kB, 1.504×1.000, 1.101 mal angesehen
    • Thermofühlerstecker.jpg

      362,99 kB, 1.000×1.504, 886 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • polodoc schrieb:

    Würde deswegen auch die BG sich nicht bewegen beim anstellen?

    Wie kommst du darauf? Das sollst du nur zum Spaß machen :1f915:
    Die Stecker abziehen und mit dünnen Messspitzen in die Stecker ohmisch reinmessen. Werte stehen in der Messanleitung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!