Hallo,
Nun ist es passiert, ein paar Monate nach Garantieende...meine Delonghi hat sich selbst zerstört.
Beim Ausschalten und dem damit verbundenen automatischen Reinigungsprogramm gab es plötzlich ein ganz lauten Knarz- Knackgeräusch im Innenraum. Beim Herausnehmen der Kaffeesatzschublade lagen dann ein paar abgebrochene Plastikteile dahinter. Ich habe dann die Brühgruppe herausgenommen und mit einer Taschenlampe entdeckt, wo die Teile hingehörten.
Bei diesem Bauteil ecx.images-amazon.com/images/I/51UTW46000L._SL1300_.jpg ( Führung zu Brühgruppe) ist der bewegliche gefederte Teil abgebrochen, auch die Feder lag einzeln herum. Dabei wurden auch zwei schwarze zum Gehäuse gehörige Innenteile (vielleicht Führungsschienen für die Brühgruppenhebel?) mitabgebrochen. Hier mal Fotos -->
dropbox.com/s/f9mw0gwyrlrx77o/20150116_131601.jpg?dl=0
dropbox.com/s/5pt9om1unt8rgyo/2015-01-18 12.28.32.jpg?dl=0
Wie kann sowas passieren? Kann das eine Sollbruchstelle sein? Mein Gerät ist 3 ½ Jahre alt.
Ich habe nun ein Ersatzteil besorgt, weiß aber leider gar nicht, wie ich es einbauen soll, da das ganze Gehäuse irgendwie miteinander verbunden ist. Hat jemand da evtl. eine Idee, wie man das reparieren kann und ob das überhaupt möglich ist? Gibt es die eine Gehäuseseite einzeln zu kaufen?
Vielen Dank im Voraus für jegliche Tipps.
Gruß,
Rob
Nun ist es passiert, ein paar Monate nach Garantieende...meine Delonghi hat sich selbst zerstört.

Beim Ausschalten und dem damit verbundenen automatischen Reinigungsprogramm gab es plötzlich ein ganz lauten Knarz- Knackgeräusch im Innenraum. Beim Herausnehmen der Kaffeesatzschublade lagen dann ein paar abgebrochene Plastikteile dahinter. Ich habe dann die Brühgruppe herausgenommen und mit einer Taschenlampe entdeckt, wo die Teile hingehörten.
Bei diesem Bauteil ecx.images-amazon.com/images/I/51UTW46000L._SL1300_.jpg ( Führung zu Brühgruppe) ist der bewegliche gefederte Teil abgebrochen, auch die Feder lag einzeln herum. Dabei wurden auch zwei schwarze zum Gehäuse gehörige Innenteile (vielleicht Führungsschienen für die Brühgruppenhebel?) mitabgebrochen. Hier mal Fotos -->
dropbox.com/s/f9mw0gwyrlrx77o/20150116_131601.jpg?dl=0
dropbox.com/s/5pt9om1unt8rgyo/2015-01-18 12.28.32.jpg?dl=0
Wie kann sowas passieren? Kann das eine Sollbruchstelle sein? Mein Gerät ist 3 ½ Jahre alt.

Ich habe nun ein Ersatzteil besorgt, weiß aber leider gar nicht, wie ich es einbauen soll, da das ganze Gehäuse irgendwie miteinander verbunden ist. Hat jemand da evtl. eine Idee, wie man das reparieren kann und ob das überhaupt möglich ist? Gibt es die eine Gehäuseseite einzeln zu kaufen?
Vielen Dank im Voraus für jegliche Tipps.

Gruß,
Rob