Entlüften hält sich hartnäckig...

  • Incanto in Paraguay...

    Guten Abend nochmals!

    ...so, die ersten Kaffee sind gemacht: Hm.
    Wasser tritt an der Vorderseite der Türe aus- könnte am zu kurzen weißen Schlauch liegen, der aus der BG kommt. Sieht auch so aus, als würden dazu passende Tropfen am Türdurchlass innen hängen...

    Aber HINTEN: da kommt plötzlich massiv Wasser durchs Bodenblech; und zwar ist es hinten innen naß, wo die Erdungsklemme sitzt. Und genau da muß es schon immer nass geworden sein.
    Öhm, jetzt muß ich fragen- was ist das für ein rundes weisses Teil, was bei mir in einem nach unten offenen Plastikrohr steckt; auf dem Bild geht da das weiße Kabel links von der "2005"-Jahreszahl hin..? Genau da ist es ebenfalls am Boden naß... Und wenn dieser Fehler behoben ist, hört auch das Bodenblech auf so stark zu rosten..
    http://www.andyfaq.de/img/boilerkit_j_uerberdruckventil_montiert_large.jpg

    Der Kaffee selber kommt Intervallweise raus; sieht dünn aus. Der Intervall könnte an der Pumpe liegen, oder..?
    Der Trester zerfällt, ist aber relativ wenig Wasser/Feuchtigkeit im Behälter....
    Ich habe alle 3 Sorten klein/Groß/Espresso probiert...
    Die erst mal alles
    Viele Grüße aus Paraguay
    Spiti-kaarli
    Werbung
  • Das weiße Teil ist ein Netzfilter.
    Die Kaffeeausgabe in Intervallen ist schwer zu beurteilen, da das Überdruckventil defekt ist. Normalerweise würde ich sagen Mahlgrad zu fein, Cremaventil/SBS Ventil defekt oder Pumpe defekt. Aber in Deinem Fall muß ja massiv Druck fehlen in der Brühgruppe wegen dem defekten Überdruckventil, da läuft das ganze außerhalb der Spezifikationen.
    Ist der kleine O Ring im Ventil?
    Ändert sich etwas an den Intervallen bzw. der Fließgeschwindigkeit, wenn Du am SBS Regler drehst?
    un' tschüß
  • Incanto in Paraguay

    Moin, moin!
    ....ja, um eine neue Pumpe werde ich wohl nicht drumrum kommen; die steht ja schon auf der Liste.
    Der kleine O-Ring ist im Ventil drin, da habe ich aufgepaßt.
    Aber wo kommt nur das ganze Wasser her im inneren, was hinten dann durchs Bodenblech läuft..?

    Genauso das Wasser, was vorn unten an der Tür raustropft; eigentlich müßte das ja Kaffee sein, wenn es vom dünnen weißen Röhrchen der Brühgruppe käme- aber es scheint wirklich Wasser zu sein... Ich denke, nochmal die Tür zu überbrücken & aufzupassen, oder..?
    Nee, an dem Drehschalter der Kaffeeausgabe habe ich noch nicht gedreht; ich werde nachher nochmal eine Testreihe starten- Mist, daß da die Komponenten Wasser & Strom mitspielen...
    Moin, moin & viele Grüße vom Spiti-kaarli!
  • Incanto in Paraguay...

    ..so, Testlauf beendet: Türschalter überbrückt & Rückwand samt Tank "ausgelagert".
    Habe 1 kaffee klein & 1 Kaffee lang bezogen.
    Thema VORN: Aus dem weissen Röhrchen der BG kommts richtig gut raus; weder Intervallweise noch sonstwas. Das heißt also, den vorderen Kaffeespender bzw. das Rohr demontieren und säubern, oder?
    Beim ersten Spülvorgang der Maschine kam unten aus dem Röhrchen, wo hinten das Überdruckventil dranhängt, ne volle Ladung Wasser in die Auffangschale; aber das Ü-ventil steht ja auf der Bestell-liste...
    Ich hoffe nicht, daß der vordere Drehschalter noch futsch ist- könnte die Möglichkeit bestehen..?
    Thema HINTEN: das Wasser kommt von irgendwo unter der schwarzen Trennwand hervor, also Richtung vorn. Da war es wieder-mein Wasserproblem....

    Viele Grüße aus Südamerika vom Spiti-kaali
  • Bevor Du das Rohr zerlegst würde ich eher mal Kaffeefettlöser durch schicken. Ich muß gestehen, daß ich das Teil vielleicht 2x offen hatte. Wie es sich mit dem Cremaventil verhält, wenn der Gegendruck fehlt weiß ich gerade nicht. Das Teil ist auf alle Fälle wirklich gut, wenn Du ohne Mahlgradänderung einen vernünftigen Kaffee und Espresso beziehen willst. Wenn Du den Regler zerlegen willst bitte gut dokumentieren oder Bilder machen, ich hab noch was im Hinterkopf, daß das Gummiteil, das Du innen finden würdest, verkehrt zusammengebaut werden kann.

    Zum Wasser unter der schwarzen Trennwand ... mußt Du halt schauen..
    un' tschüß
  • Incanto in Paraguay...

    Guten Abend!

    ...den vorderen Kaffeeauslaus habe ich jetzt hier abgebaut liegen; schwierig, sich da in die gewollte Funktionsweise reinzudenken: das Rohr enthält eigentlich nur eine schwarze Plastikachse . Nix grob verschmutzt oder eingerissen..hm, mal ne Nacht drüber schlafen...

    Für das innere Wasser denke ich, mal den entsprechenden Schlauch vom Überdruckventil abzuziehen und ein passendes Schlauchduplikat rauszulegen probeweise: ich könnte mir langsam denken, daß der Stutzen, wo der Schlauch innen draufgezogen wird, eingerissen ist oder der Schlauch selber von porös oder sowas in der Art. Bleibts trocken beim nächsten Male Kaffeeziehen, ist da dort der Wasseraustritt zu suchen.
    Ich bin mir über die Funktion selbigen Ventiles noch nicht ganz im klaren- ich weiß ja nur, wie ein defektes funktioniert: beim Anschalt-spülen läßt das ein gutes großes Schnapsglas voll Wasser in die Auffangschale rauschen, und beim Kaffeeziehen läßt es ebenfalls Wasser gehen...
    Woanders her kann das Wasser kaum kommen; ich werde das erwähnte testen müssen...
    Besten Dank an dieser Stelle für die Woche der Hilfe & Recherche & viele Grüße vom Spiti-kaarli!