Esam 4200 S Wassermenge lässt sich nicht einstellen.

  • Esam 4200 S Wassermenge lässt sich nicht einstellen.

    Hallo euch allen. Ich habe schon einige Zeit gesucht aber noch keine richtige Lösung für mein Problem gefunden.
    Und zwar habe ich ein Problem mit der Einstellung der Wassermenge. Es kommt immer nur bischen Kaffee raus (etwa nen kleiner esprsso), egal ob der Reglar auf max oder min steht. Habe Im Test-Modus getestet. Es leuchtet nur die min. LED egal wie der Reglar gedreht wird, die beiden anderen LEDs gehen nicht an. Am Poti den widerstand gemessen, dieser ändert sich wenn man das Poti dreht. Sodass ich das poti eigentlich ausschließen kann.
    Bei dem Reinigungsprogramm kommt das wasser aus den Düsen mit Normalerwassermenge raus.
    Mein Verdacht wäre das etwas nicht richtig auf der Leistungsolatine verarbeitet wird! Könnte das sein? Hat jemand sowas schon gehabt?

    MfG
    Werbung
  • Da das Poti auch im Testmodus nicht reagiert, sollte das IC auf der Bedienteilplatine hin sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • wird über dieses IC also die Wassermenge bestimmt? Hätte gedacht das dass vom dem IC (finepitch) auf der Leistungsplatine bestimmt wird. Aber da die LEDs nicht leuchten könnte es ja wirklich sein das es das IC auf der Bedienplatine ist da diese ja vom dem Ic angesteuert werde, richtig?

    Aber beim einschalten leuchten die LEDs ja kurz auf müssten die dann auch nicht dunkel bleiben? oder werden die LEDs beim einschalten von woanders angesteuert?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tommy123 ()

  • Diesen Fehler hatten wir noch nicht oft, aber da war die Bedienteilplatine hin.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • IC sollte reichen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo. ich wollte mich nochmal melden.
    Habe das maschinchen mal gestern, nochmal bischen durchgemessen und leiterbahnen verfolgt. Erster Verdacht der Baustein "Pic" auf der Leistungsplatine. Da ich den Widerstand vom Poti bis zum Baustein "Pic" messen konnte, er sich auch beim drehen verändert hat, lag meine vermuttung auf dem Pic.
    Habe dann aber noch versuchshalber die Kondensatoren die am Eingang des Pic`s sitzen ( den Kondensator am Eingang des Pics von der Kaffeestärke mit dem Kondensator der Wassermenge) getauscht.
    Durch den gegenseitigen tausch, durch das neue löten, (wahrscheinlich doch ne Kalte Lötstelle die nicht sichtbar war) wurde wohl der Fehler beseitigt.
    Wenn das nicht geholfen hätte würde als nächster schritt der tausch des Pics kommen, was ich noch dachte bevor ich den Test-Modus gestartet habe.
    Doch im Test-Modus leuchteten plötzlich die LEDs beim drehen des Potis so wie erwartet, also direkt mal nen Kaffee gezogen:
    Und siehe da... Die Tasse wurde wieder VOLL! :1f602:

    MfG
  • Wäre es vielleicht möglich, wenn du ein Bild der Leistungselektronik mit den gekennzeichneten PIC und Kondensatoren hochlädst?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!