ECAM 23.450 - Brummen, Knall und kein Kaffee mehr

  • ECAM 23.450 - Brummen, Knall und kein Kaffee mehr

    Schönen guten Tag zusammen,
    ich habe folgendes Problem mit meiner etwas älter als 2 Jahre ECAM 23.450B.
    Letzte Woche war es plötzlich nicht mehr möglich Cappuccino zu zubereiten. Nach dem entsprechenden Knopfdruck ertönte ein sehr lautes Brummen. Weitergeholfen hat hier nur das Ausschalten der Maschine. Nachdem ich sie wiedereingeschaltet hatte, wiederholte ich den Vorgang.
    Nach dem Brummen kam dieses mal jedoch noch ein lauter Knall dazu. Ich vermute (sehr vage) es handelte sich um eine Art Druckentladung.

    Bei dem Test der Kaffeezubereitung 2 Tage später hörte man ständig Dampfgeräusche und es wurde lediglich 1/8 eines normalen Kaffees ausgegeben. Ich habe die Maschine mittlerweile mal aufgeschraubt, so dass ich das Innere begutachten kann.

    Gerade, bereits nach dem Einschalten, kamen wieder ein paar leise Dampfgeräusche aus dem Inneren. Ich wollte nun einmal den Entkalkungsmodus durchlaufen lassen und dabei ein Blick auf den Vorgang werfen. Direkt nach dem Start trat das Wasser jedoch nicht wie gewohnt aus dem Wasserauslauf aus, sondern lief aus irgendeinem Schlauch im oberen Bereich (siehe Bild und Pfeil).



    Hat jemand vielleicht eine Idee was ich machen kann?
    Werbung
  • Könnte das gleiche wie hier sein: Ecam 23.450 Wasser läuft in Tresterbehälter
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wo geht der Schlauch hin? Zum vorderen Magnetventil?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn der Schlauch zu diesem Magnetventil geht, solltest du dieses mal im Testmodus ansteuern, ob es schaltet.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hallo

    Das Sicherheitsventil steckt im/am linken Raccord der Heizung.
    Es ist direkt hinter/unter dem Magnetventil, auf Deinem letzten Bild der linke blaue Pfeil.
    Da ist so ein durchsichtiger etwas dickerer Schlauch angeschlossen, der scheinbar auch Wasser führt.
    Da sollte nur Wasser drin sein, wenn das Überdruckventil Druck ablässt.
    Hat es wohl auch getan, oder das Ventil ist undicht ...


    Mit freundlichen Grüßen Jochen
  • Hi Leute,

    vielen Dank für dieses Forum und die vielen tollen Hilfestellungen.
    Habe genau das gleiche Problem bei einer ECAM 23.450-S.

    Der obere Schlauch ist beim Versuch Milchschaum/Cappuccino zuzubereiten geplatzt.
    Gestern habe ich ihn ersetzt und die Maschine gereinigt/zweimal entkalkt.

    Danach dann der Funktionstest mit dem Milchbehälter - und wieder geplatzt bzw. diesmal ist die Vernietung an der Verschraubung des Schlauchs am Wärmelement aufgegangen/gerissen.
    Ich vermute nun, dass die Maschine für Schaum einfach zuviel Druck produziert, nicht rechtzeitig abschaltet, und dadurch der Schlauch nachgibt.
    (Zur Erklärung: die Grundfunktionen Kaffee, Heißwasser etc. funktionieren soweit, das Problem tritt immer dann auf, wenn der Milchbehälter im Einsatz ist).

    Bevor ich den nächsten Schlauch einbaue und ggf. auf Schaum verzichten muss - gibt es Ideen wo das Problem eigentlich liegen könnte?

    Vielen Dank vorab, Grüße
    davy

    --

    Update 03.01.2020: Nach Lesen von ähnlichen Threads zur ECAM 23.450 das Solenoidventil (2-Wege) sowie defekten Schlauch getauscht. Und siehe da, x Reinigungsläufe mit Milchschaumbehälter und Delonghi's "Milk Cleaner" und der "Clean" Taste erfolgreich.
    Beim x+1ten Reinigungslauf jedoch ist derselbe Schlauch wieder geplatzt!!!

    Mir fällt auf, dass im Gegensatz zum original verbauten Schlauch die nachgekauften (und etwas günstigeren) 460mm-Schläuche nicht am Schlauch selbst geplatzt sind, sondern die am Heizblock verschraubte Muffe abgesprengt wurde.
    Kann es sein, dass nicht-original Schläuche nicht nur günstiger sondern einfach billig sind i.e. schlechte Qualität haben?

    Ansonsten gebe ich an dieser Stelle auf, baue einen neuen Schlauch ein und sehe von der Benutzung des Milchbehälters ab. Wasser und Kaffee funktionieren ja noch/wieder. Schade!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von davy () aus folgendem Grund: Update