Schönen guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meiner etwas älter als 2 Jahre ECAM 23.450B.
Letzte Woche war es plötzlich nicht mehr möglich Cappuccino zu zubereiten. Nach dem entsprechenden Knopfdruck ertönte ein sehr lautes Brummen. Weitergeholfen hat hier nur das Ausschalten der Maschine. Nachdem ich sie wiedereingeschaltet hatte, wiederholte ich den Vorgang.
Nach dem Brummen kam dieses mal jedoch noch ein lauter Knall dazu. Ich vermute (sehr vage) es handelte sich um eine Art Druckentladung.
Bei dem Test der Kaffeezubereitung 2 Tage später hörte man ständig Dampfgeräusche und es wurde lediglich 1/8 eines normalen Kaffees ausgegeben. Ich habe die Maschine mittlerweile mal aufgeschraubt, so dass ich das Innere begutachten kann.
Gerade, bereits nach dem Einschalten, kamen wieder ein paar leise Dampfgeräusche aus dem Inneren. Ich wollte nun einmal den Entkalkungsmodus durchlaufen lassen und dabei ein Blick auf den Vorgang werfen. Direkt nach dem Start trat das Wasser jedoch nicht wie gewohnt aus dem Wasserauslauf aus, sondern lief aus irgendeinem Schlauch im oberen Bereich (siehe Bild und Pfeil).

Hat jemand vielleicht eine Idee was ich machen kann?
ich habe folgendes Problem mit meiner etwas älter als 2 Jahre ECAM 23.450B.
Letzte Woche war es plötzlich nicht mehr möglich Cappuccino zu zubereiten. Nach dem entsprechenden Knopfdruck ertönte ein sehr lautes Brummen. Weitergeholfen hat hier nur das Ausschalten der Maschine. Nachdem ich sie wiedereingeschaltet hatte, wiederholte ich den Vorgang.
Nach dem Brummen kam dieses mal jedoch noch ein lauter Knall dazu. Ich vermute (sehr vage) es handelte sich um eine Art Druckentladung.
Bei dem Test der Kaffeezubereitung 2 Tage später hörte man ständig Dampfgeräusche und es wurde lediglich 1/8 eines normalen Kaffees ausgegeben. Ich habe die Maschine mittlerweile mal aufgeschraubt, so dass ich das Innere begutachten kann.
Gerade, bereits nach dem Einschalten, kamen wieder ein paar leise Dampfgeräusche aus dem Inneren. Ich wollte nun einmal den Entkalkungsmodus durchlaufen lassen und dabei ein Blick auf den Vorgang werfen. Direkt nach dem Start trat das Wasser jedoch nicht wie gewohnt aus dem Wasserauslauf aus, sondern lief aus irgendeinem Schlauch im oberen Bereich (siehe Bild und Pfeil).
Hat jemand vielleicht eine Idee was ich machen kann?