Hallo liebe Kaffeeliebhaber,
ich wollte von meiner Padmaschine jetzt mal auf was Vernünftiges umsteigen und habe mir bei Ebay eine ESAM 5500.M ersteigert. Laut Verkäufer sollte die Maschine einwandfrei funktionieren. Als Sie bei mir ankam, wollte sie erst einmal entkalkt werden. Das habe ich prompt getan und siehe da, am Ende des Vorgangs schwamm die ESAM in einem See.
Nun habe ich natürlich das Problem, dass ich mit dem Käufer eine Einigung finden muss, da er ja angegeben hat, dass das gute Stück in Ordnung ist. Beim Versand ist es meiner Meinung nach nicht passiert, da die Maschine äußerlich top ist. Am Boden sind zwei Schrauben korrodiert und Kalkablagerungen zu sehen. Einer der Gummistandfüße ist etwas angegammelt....
Ich habe also die Rückwand der ESAM abgeschraubt um vielleicht schlauer zu werden. Siehe da, weitere Kalk- und Korrosionsspuren von austretendem Wasser.


Ich konnte dann im Brühbetrieb auch direkt sehen wo es rausgetropft ist. Leider weiß ich nicht genau, um welches Bauteil es sich handelt. Deshalb hier ein Foto. Vielleicht könnt ihr mir sagen, was da defekt ist? Bzw woran es vielleicht liegen könnte?

Noch etwas zur Maschine. Sie ist aus Mai 2008 und hat 5000 Bezüge (nur etwa 60 Cappuccino) hinter sich. Wurde dabei 29 mal entkalkt. Ich habe dafür ca. 150 € gezahlt und jetzt müsste sie natürlich repariert werden (was ich gegebenfalls selbst hinbekomme). Was haltet ihr davon? Soll ich die Maschine dem Eigentümer lieber direkt wieder zurück geben, weil sie zu alt ist und vielleicht nicht mehr lange durchhalten würde? Oder ist das ein guter Deal?
Sorry, dass ich so viele laienhafte Fragen stelle, aber ich steige nun gerade erst in die Welt der Vollautomaten ein und war schon voller - nun sehr getrübter - Vorfreude. Es wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
P.S.: Ich habe gerade auch die Seitenwände abmonitiert und dabei das hier gefunden:

Wer weiß, wie es weiter im Inneren der Maschine aussieht? Soll ich sie dem Käufer zurückschicken und mein Geld zurück verlangen? Oder lohnt es sich bei dem Schaden noch, etwas zu reparieren?
ich wollte von meiner Padmaschine jetzt mal auf was Vernünftiges umsteigen und habe mir bei Ebay eine ESAM 5500.M ersteigert. Laut Verkäufer sollte die Maschine einwandfrei funktionieren. Als Sie bei mir ankam, wollte sie erst einmal entkalkt werden. Das habe ich prompt getan und siehe da, am Ende des Vorgangs schwamm die ESAM in einem See.
Nun habe ich natürlich das Problem, dass ich mit dem Käufer eine Einigung finden muss, da er ja angegeben hat, dass das gute Stück in Ordnung ist. Beim Versand ist es meiner Meinung nach nicht passiert, da die Maschine äußerlich top ist. Am Boden sind zwei Schrauben korrodiert und Kalkablagerungen zu sehen. Einer der Gummistandfüße ist etwas angegammelt....
Ich habe also die Rückwand der ESAM abgeschraubt um vielleicht schlauer zu werden. Siehe da, weitere Kalk- und Korrosionsspuren von austretendem Wasser.
Ich konnte dann im Brühbetrieb auch direkt sehen wo es rausgetropft ist. Leider weiß ich nicht genau, um welches Bauteil es sich handelt. Deshalb hier ein Foto. Vielleicht könnt ihr mir sagen, was da defekt ist? Bzw woran es vielleicht liegen könnte?
Noch etwas zur Maschine. Sie ist aus Mai 2008 und hat 5000 Bezüge (nur etwa 60 Cappuccino) hinter sich. Wurde dabei 29 mal entkalkt. Ich habe dafür ca. 150 € gezahlt und jetzt müsste sie natürlich repariert werden (was ich gegebenfalls selbst hinbekomme). Was haltet ihr davon? Soll ich die Maschine dem Eigentümer lieber direkt wieder zurück geben, weil sie zu alt ist und vielleicht nicht mehr lange durchhalten würde? Oder ist das ein guter Deal?
Sorry, dass ich so viele laienhafte Fragen stelle, aber ich steige nun gerade erst in die Welt der Vollautomaten ein und war schon voller - nun sehr getrübter - Vorfreude. Es wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
P.S.: Ich habe gerade auch die Seitenwände abmonitiert und dabei das hier gefunden:
Wer weiß, wie es weiter im Inneren der Maschine aussieht? Soll ich sie dem Käufer zurückschicken und mein Geld zurück verlangen? Oder lohnt es sich bei dem Schaden noch, etwas zu reparieren?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kiki.Gecko ()