ESAM 6600, Brühgruppe fährt sich oben fest

  • ESAM 6600, Brühgruppe fährt sich oben fest

    Hallo, meine DeLonghi Esam 6600 hat folgenden Fehler und funktioniert nicht mehr. Leider kann ich im Forum diese Fehlerbeschreibung und die Lösung des Problems nicht finden. Welches Bauteil (eventuell Reedschalter oder Brühgruppenelektronik usw.) ist hier defekt?

    Nachdem die Brühgruppe sich oben festgefahren hat, kommt die Aufforderung im Display: (2 Pfeile nach unten) beide Tasten drücken. - Brühgruppe fährt auch wieder runter und dann in die Ausgangsposition. Der Brühgruppenantrieb erkennt die obere Endposition nicht mehr.

    Der Kaffee-Automat lässt sich auch nicht Reseten. Im Testmodus kann ich alle Funktionen ansteuern. Den Brühgruppenantrieb hab ich 2014 komplett erneuert und hat danach wieder einwandfrei funktioniert. Den Erhitzer hab ich schon 2013 austauschen müssen.

    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wär net schlecht. :1f642:
    (Aber bitte nur von jemanden der sich auskennt)

    Vielen Dank, Gruß Ede.
    Werbung
  • edirse schrieb:

    Aber bitte nur von jemanden der sich auskennt
    Und wie ist da das Anforderungsprofil? :1f915:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ESAM 6600, Brühgruppe fährt sich oben fest

    Wenn du meine Fragen beantworten kannst, dann darfst du das gerne tun. Aber ich mag halt keine Antworten, wie z. B. musst den Stecker raus- und reinstecken, denn des weiß ich selber.
    Ich hab schon einiges repariert an meinem Kaffeeautomaten, aber diesen Fehler hatte ich eben noch nicht.
    Es war auch nicht böse gemeint mit meinem Satz: (aber bitte nur Antworten von jemanden der sich auskennt) - ich wollt mir nur unnötiges schreiben ersparen.
    Gruß Ede
  • edirse schrieb:

    Im Testmodus kann ich alle Funktionen ansteuern.
    Und die BG wird im Testmodus oben automatisch abgeschalten?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nicht mehr fahren, sonst könnte die Leistungselektronik noch hopps gehen. Endschalter oben defekt oder er wird nicht betätigt. Der Endschalter sitzt seitlich am Thermoblock
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    ist das auf dem Foto der Endschalter? Wenn ja, weißt du ob es diesen Endschalter als rsatzteil gibt oder muss man den Brühkolben mit Blech komplett austauschen?

    Vielen Dank für deine Bemühungen
    Gruß Ede.

    Leider kann ich vorerst des Foto nicht hochladen (Fehlermeldung: BBCodes, die ich nicht verwenden darf) :2639:
    Bilder
    • Delonghi Esam 6600.JPG

      165,72 kB, 640×480, 279 mal angesehen
  • Hallo Stefan und hallo Michael,
    ich hab den Endschalter heute ausgebaut und überprüft. Er funktioniert beim durchmessen mit dem Ohmmeter einwandfrei, also wieder angeschlossen und im Testmodus die Brühgruppe hochgefahren. Beim drücken des Schalters blieb die Brühgruppe stehen.
    Nach weiterer Fehlersuche hab ich festgestellt, dass sich beim Thermoblock, den ich 2013 eingebaut hatte, die Schrauben gelockert haben. (Wahrscheinlich habe ich sie damals nicht fest genug angezogen und eine Sicherungsmutter lag sogar unter dem Brühgruppenantrieb!!!) Man hat es von oben nicht gesehen, dass der Thermoblock nicht mehr richtig am Blech des Brühkolbens befestigt war.
    Nachdem ich alles wieder festgezogen hatte, hat alles wieder funktioniert, auch im Testmodus kam beim hochfahren der Brühgruppe wieder der Hinweis "Limit Switch up".
    Der Muttertag war gerettet und wir konnten wieder Kaffee aus dem Esam 6600 Kaffeeautomaten genießen. Bei über 17650 Kaffee- und 1450 Cappuccinobezügen nicht unbedingt selbstverständlich.
    Vielen Dank möcht ich trotzdem sagen für euere Tipps und Antworten, so konnte ich meine Fehlersuche wenigstens ein bisschen eingrenzen.
    Lieber Gruß Ede. :1f642: :1f642: :1f642:
  • Danke für die Rückmeldung :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!