Angepinnt Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

  • am oberen Brühkolben geht seitlich ein schwarzer Schlauch ab, der ist nur aufgesteckt: Reinigung des schwarzen Gummischlauchs und dessen Ablauf. Überarbeitete Version 11/2012

    mit was genau entkalkst du?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    auch ich habe den Tipp mit der Entkalkung des oberen Brühkolbens befolgt. Es schien alles in Ordnung; Kaffee lief normal.
    Aber seit paar Tagen hat nun morgens nach dem ersten Einschalten / Spülen und dem anschließenden Mahlvorgang zwar das Vorbrühen des gemahlenen Kaffees funktioniert, aber der eigentliche Brühvorgang wurde mit Aufleuchten der Wasser-LED beendet.
    Ich hab dann jedes Mal den Dampfdrehknopf kurz geöffnet und ein paar tropfen Wasser rausgelassen. Das Licht erlosch und es konnte ganz normal eine Tasse Kaffee gebrüht werden. Bei der Fehlersuche im Internet fand ich einen Hinweis, daß wohl der obere Brühkolben zu sehr verkalkt/verschmutzt ist.
    Also baute ich den oberen Brühkolben zum Reinigen aus. Hat auch gut geklappt und war bitter nötig :1f609: .

    Beim wieder Einbauen habe ich ganz zufällig bei diesem schwarzen Schlauch entdeckt, daß der innen auch ziemlich verdreckt war. Den Tipp für die Reinigung des schwarzen Schlauchs habe ich erst später gesehen.
    Den würde ich gerne ergänzen.
    Als kleiner Tipp, wie man den einfacher sauber bekommt:
    Anstelle eines Schraubenziehers oder abgewinkelten Torxwerkzeugs (lt der Anleitung) habe ich eine kleine Minibürste verwendet, die man jetzt überall zur Reinigung für Trinkhalme aus Glas oder Edelstahl bekommt. Dazu habe ich Desinfektionsreiniger verwendet; gibts als Sprayflasche günstig bei Netto usw.
    Ich war überrascht, wieviel Dreck da in dieser Leitung war!
    Nun ist sie sauber und wieder durchlässig

    Vielleicht hilft dieser Tipp dem einen oder anderen :1f609:
    Delonghi ECAM 3000B:
    komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Schläuchen und Dichtungen versehen.
    Wie neu :1f609:
    Außerdem habe ich der Maschine einen Membranregler mit neuem Sicherheitsventil gegönnt. Jetzt schnurrt sie ganz leise :1f60a:
  • Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich gerade wieder intensiver mit meinem KVA, eine Delonghi ESAM 5708. Das gute Teil steht seit November 2018 bei mir und hat rund 7.800 Zubereitungen durch. Läuft immernoch erstaunlich gut. Wird regelmäßig entkalkt und ich habe jetzt ein paar Euro in die Hand genommen, um Abtropfschale, Wassertank und die vordere Servicetür auszutauschen. Etwa 60€ hat das gekostet. Ich hatte das Problem, dass der Kaffeeauslauf unten gebrochen war und der Kaffee teilweise in die Maschine geflossen ist. Habe dann die komplette Tür ausgetauscht und nicht nur den Auslauf. Lange Rede kurzer Sinn: Ich hoffe der KVA hält noch ein paar Jahre, weil der Kaffee gut ist und ich aktuell nicht viel Geld in einen neuen KVA investieren will :1f642:

    Bzgl. Entkalkung bin ich dann auf dieses Forum gestoßen. Alles verständlich nur möchte ich zur Sicherheit fragen, ob auch bei der ESAM 5708 das oben genannte Prinzip zum Entkalken des Brühkolbens angewendet werden kann? Würde das gerne machen, da dies nie gemacht wurde und der KVA mir noch gute Dienste leisten soll. Möchte daher keine Probleme schaffen, wo keine Probleme sind. Der KVA war geöffnet und sah so auf den ersten Blick trotz Alter gut aus. Daher toitoitoi und Danke für Euer Feedback!
  • Surrender schrieb:

    ECAM 357.57 SB
    Diese Maschine sollte eigentlich automatisch wechselweise über den Kaffeeauslauf und die Heisswasserdüse entkalken. Dann braucht man den oberen Brühkolben nicht gesondert zu entkalken
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Surrender schrieb:

    ECAM 357.57 SB
    Diese Maschine sollte eigentlich automatisch wechselweise über den Kaffeeauslauf und die Heisswasserdüse entkalken. Dann braucht man den oberen Brühkolben nicht gesondert zu entkalken
    Danke Dir Stefan, dann werde ich Mal entkalken sobald mein Entkalker kommt in der Hoffnung dass heiße Milch für Latte auch wirklich heiß ist und nicht nur lauwarm.