Angepinnt Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

  • Danke für Ihren Hinweis!

    Wir haben es genau nach Ihrer Beschreibung gemacht. Und, siehe da: Die gute DL Mag. läuft wieder. Es lag am oberen Brühkopf, wie von Ihnen genau bemerkt. Warum so eine einfache Sache nicht im Handbuch aufgeführt wird ist mir ein Rätsel. Nochmals danke für Ihre Fach-u. Sachkunde!

    Danke dafür! Wir werden das weiterempfehlen!

    Susanne u. Bernhard Greger

    aus Bayern
  • Hallo !

    Danke für die Rückmeldung und noch viel Freude mit der Maschine !

    lg

    Hannes

    P.S.: Wir sind hier alle per Du im Forum !
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • ESAM 4000 - Automatikfunktion

    Hallo zusammen,

    ein Bekannter von mir hat eine ESAM 4000, die wie folgt aussieht:

    Link entfernt

    Jetzt wollte ich ihm die "Automatik-Funktion" zeigen, bei der jede Minute 150 ml Wasser durch den oberen Brühkolben gespült werden, damit er nicht immer knopfdrückend davor sitzen muss.

    Normalerweise soll man ja die Spültaste und die Pulvertaste drücken. Bei dieser ESAM 4000 scheint die Taste aber in einer kombiniert zu sein und die andere Taste ist, wie auf dem oben verlinkten Bild auch ersichtilch, eine "ECO" Taste. Wie dem auch sei, ich habe trotzdem diese beiden Tasten länger gleichzeitig gedrückt, die Automatikfunktion aber nicht sofort in Gang bekommen und es nicht weiter ausprobiert (Zeit war knapp).

    Jetzt wollte ich recherchieren, wie es mit der Automatik-Funktion bei dem Gerät aussieht bzw. wie man die startet oder ob es die überhaupt gibt.

    Gefunden habe ich u. a. diesen Thread:
    Spültaste bei ESAM 3000B - wo finde ich die??

    und da v. a. diesen Beitrag:

    Spültaste bei ESAM 3000B - wo finde ich die??

    Der User "michael2" berichtet, dort, dass man durch drücken der linken "Spültaste" und der "ECO-Taste" den Automatikmodus starten kann.

    Kann das hier bitte noch einmal jemand bestätigen, dass das tatsächlich bei der ESAM 4000 so gehen muss?


    Ich will das gerne glauben und vieles spricht ja dafür. Aber wie gesagt, ich hatte es beim kurzen Ausprobieren nicht hinbekommen und beim nächsten Zusammentreffen mit meinem Bekannten würde ich dann gerne sicher wissen, wie das Automatikprogramm bei der ESAM 4000 geht.

    Für Eure Antworten im Voraus vielen Dank!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd () aus folgendem Grund: Link entfernt

  • Servus,

    zum Automatikmodus kann ich dir nicht weiterhelfen, aber sollte er nicht funktionieren kannst du den oberen Brühkolben auch im Testmodus (DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe) entkalken. Dazu fährst du die Brühgruppe nach oben, heizt den Thermoblock auf und lässt dann den Entkalker durchlaufen.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • MikeAstra schrieb:

    Servus,

    zum Automatikmodus kann ich dir nicht weiterhelfen, aber sollte er nicht funktionieren kannst du den oberen Brühkolben auch im Testmodus (DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe) entkalken. Dazu fährst du die Brühgruppe nach oben, heizt den Thermoblock auf und lässt dann den Entkalker durchlaufen.

    Danke, aber die Funktion kenne ich. Hierzu habe ich sogar einen eigenen Thread: Alternative Methode zur Entkalkung des oberen Brühkolbens

    Die von Dir hier vorgeschlagene Funktion habe ich auf jeden Fall im Hinterkopf für den Fall, dass es automatisch nicht geht. Aber auch im Testmodus ist leider viel "Handarbeit" notwendig, wenngleich es auch schneller geht, als mühsam immer die Spültaste aufs Neue zu betätigen.
  • Einige_Fragen schrieb:

    Der User "michael2" berichtet, dort, dass man durch drücken der linken "Spültaste" und der "ECO-Taste" den Automatikmodus starten kann.

    Steht da wirklich "ECO-Taste"?


    Ich hatte noch keine mit der Eco Taste in den Händen und kann dazu auch nichts sagen. Da kannst Du mich sonstwie oft per PN anschreiben. :1f620:
    Probiers aus und gib Bescheid. Fäddisch.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Sorry, aber ich kann die Reaktion nicht nachvollziehen.

    Zum einen halte ich hier erst einmal fest, dass ich Dir lediglich eine einzige PN geschickt habe, in der ich Dich zur Threadteilnahme hier eingeladen bzw. Dich um Deine Stellungnahme gebeten habe.

    Zum anderen hast Du im anderen Thread zwar nichts wörtlich von der ECO-Taste geschrieben, sondern ein Bild der ESAM 4000 gepostet und wie folgt ausgeführt:

    michael2 schrieb:

    Die Spültaste ist die linke unter dem rechten Drehknopf. Kurz drücken = spülen, lang drücken = Entkalkerprogramm.
    Für das Entkalkerprogramm "oberer Brühkolben", musst Du den Knopf rechts daneben noch drücken. Beide ca. 5 sek.
    Auf dem Bild ist eine 4000er, sind aber die selben Funktionen wie bei der 3000er.


    Der Knopf rechts daneben ist bei der ESAM 4000 die ECO-Taste.

    Wie gesagt, ich kann die Reaktion nicht nachvollziehen.
  • Es ist schon etwas irritierend, wenn es das gleiche Modell, namentlich ESAM 4000, in unterschiedlichen Ausführungen gibt; also mit und ohne "ECO-Taste". Ich bitte daher um Verständnis, dass ich das mit der ECO-Taste so einfach unterstellt habe.

    Letztendlich ging es mir aber darum, die Sache nochmals aufzugreifen bzw. ich wollte eben wissen, ob ich Deinen Beitrag in dem anderen Thread richtig verstanden habe. Wie sich jetzt herausstellt, war dem eben nicht so.

    Ich habe zwischenzeitlich festgestellt, dass die ECO-Taste schon einmal hier in dem Thread diskutiert wurde:
    vgl. Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen und die folgenden Beiträge

    Eine Lösung scheint es hier noch nicht zu geben bzw. niemand weiß es. Ebenso hat aber auch noch niemand verbindlich erklärt, dass es die Automatikfunktion bei der ESAM 4000 bzw. bei Modellen mit ECO-Taste nicht gibt.

    Weiß zwischenzeitlich jemand etwas Näheres?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Einige_Fragen ()

  • Hallo,
    das Bild der ESAM 4000 ist ja von einer russischen Seite, vielleicht gibt es dort solche Modelle.

    Unerlaubter Link: entfernt

    Unerlaubter Link entfernt
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hannesrd () aus folgendem Grund: Link entfernt

  • Hallo,

    @Pewa: Vermutungen helfen nicht weiter, und bitte keine Links zu irgendwelchen Händlerseiten


    Warum es die Eco Modelle gibt ist ja hinlänglich bekannt und hier auch schon mehrmals gesagt worden : Aufgrund einer EU Richtlinie zum reduzieren des Stromverbrauchs bei E- Geräten war der Hersteller gezwungen eine solche Energiesparfunktion einzubauen und die Maschinen ab einem gewisssen Produktionsdatum sind eben so ausgeführt, und DeLonghi hat eben auch alte Serien im Programm behalten die dann diese Funktion bekommen haben.

    lg
    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    Werbung
  • Also ich bin mir ziemlich sicher, dass das Gerät im deutschen Einzelhandel gekauft wurde. Wo genau, muss ich bei Gelegenheit einmal abklären. Aber so wie ich meine Bekannten einschätze, wird es wohl entweder in einer Elektronikkette oder vielleicht sogar Aktionsware vom Discounter (wie Aldi, Lidl, Norma etc.) gewesen sein. Evtl. auch bei Kaufland, Real o. ä.

    Das obere Bild habe ich nur gepostet, weil ich dieses durch die Google-Bildersuche gefunden hatte und man da die ECO-Taste sehr gut sieht.

    Da im Post über mir unerlaubte Links entfernt wurden, bin ich da jetzt auch etwas vorsichtig und poste lieber nichts. Auf jeden Fall habe ich jetzt nach der ESAM 4000 einmal mit einer Preissuchmaschine recherchiert und festgestellt, dass fast alle Angebote tatsächlich rechts die "Pulvertaste" haben. Lediglich ein Angebot hatte diese ECO-Taste.

    Nachtrag:

    hannesrd schrieb:

    Warum es die Eco Modelle gibt ist ja hinlänglich bekannt und hier auch schon mehrmals gesagt worden : Aufgrund einer EU Richtlinie zum reduzieren des Stromverbrauchs bei E- Geräten war der Hersteller gezwungen eine solche Energiesparfunktion einzubauen und die Maschinen ab einem gewisssen Produktionsdatum sind eben so ausgeführt, und DeLonghi hat eben auch alte Serien im Programm behalten die dann diese Funktion bekommen haben.
    Danke, das trägt natürlich einiges zum Verständnis bei. Allerdings kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass die hier diskutierte Automatikfunktion dabei weggefallen ist. Bisher habe ich eher gelesen, dass eben ältere Maschinen diese Automatik noch nicht hätten und neuere schon. Und da die ältere ESAM 4000 mit rechter Spültaste die Automatik offensichtlich hat, ist irgendwie schwer vostellbar, dass die neuere mit ECO-Taste die Automatik nicht mehr hat. Möglich ist natürlich trotzdem alles.

    Ist das mit der Automatik absolut geheimes "Insiderwissen", was hier veröffentlicht wurde oder gibt es eine realistische Chance, das bei Delonghi direkt in Erfahrung zu bringen bzw. geben evtl. Wartungs/Werkstattbücher o. ä. etwas her?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Einige_Fragen ()