Motor für Brühgruppe rauf runter geht nicht mehr wegen defekter Steuerunng

  • Motor für Brühgruppe rauf runter geht nicht mehr wegen defekter Steuerunng

    Hallo
    bei meiner EAM2000 hat es vor einiger Zeit einen lauten Knall gegeben (habe die Brühgruppe nie gefettet und die Mascchine ist schon ca. 3-4 Jahre alt), während die Brühgruppe verfuhr. Wollte mich nun mal um diesen Fehler kümmern. Vorhin habe ich die EAM2000 aufgemacht, die kleine Platine am Rauf-Runter Verfahrmotor gelöst, dann Netzstecker rein. Dummerweise hat dabei der Plus-Kontakt der kleinen Motor-Platine Verbindung zum Motor-Gehäuse bekommen und dabei hat es einen Kurzschluß gegeben. Nun bekommt der Motor keine Spannung mehr. Nehme mal an, daß auf der anderen großen Platine irgendwas kaputt gegangen ist. Die Motor-Platine selbst hat scheinbar nichts abbekommen. Hat jemand einen Schaltplan von der EAM2000.
    Werbung
  • hallo michael2
    danke für die schnelle antwort.
    hast recht. den Gleichrichter D14 hat es zerissen. Zwischen den beiden äußeren Triac-Beinchen TY7 ist es etwas schwarz. Auch der daneben liegende RV7 ist etwas schwarz verfärbt. PTC2 und daneben RV6 sind nur leicht schwarz verfärbt. Bei der leicht schwarz verfärbten Leiterbahn unterhalb TY7 kann ich nicht beurteilen, ob dort die Lieterbahnen noch OK sind. Sonst kann ich nirgendwo defekte Leiterbahnen ausmachen.
    Wo kriege ich denn diese Teile her? Scheinbar ist nur der Gleichrichter D14 kaputt. Wenn ich natürlich alle hier aufgeführten Teile komplett bestellen kann, würde ich vorsichtshalber gleich alle Teile ( D14, TY7, PTC2, RV6, RV7) neu machen.

    Grüße und Danke
    olli14
    Bilder
    • DSC_0223.JPG

      285,15 kB, 1.440×810, 141 mal angesehen
  • Für mich schauen 2 Leiterbahnen defekt aus:
    Bilder
    • DSC_0223.JPG

      332,92 kB, 1.440×810, 155 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich würde auf alle Fälle den TY7 mitwechseln.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bei diesen beiden schwarzenStellen weiß ich nicht, wie die Verbindungen, die da durchgebrannt sind, eigentlich sein müßten. Nicht, daß ich da was falsches zusammenlötet und dann knallt es nochmal :1f642:
    Kann mir einer erklären, wie die Verbindungen sein müssen?
    Werbung
  • Hallo michael2,
    da die Platine sehr schwarz ist, weiß ich auf der Bestückungsseite nicht so recht, wie die Leiterbahnen ursprünglich verliefen. Wenn du eine Platine zu hause hast, kannst du mir denn dann nicht von der Bestückungsseite und von der Platinenrückseite eine Nahaufnahme von dem Bereich machen, der bei mir abgeraucht ist? Das wäre richtig klasse. Da könnte ich auf dem Bild dann schön sehen, wie die Leiterbahnen eigentlich verlaufen müßten.

    Grüße olli14
  • Den Gleichrichterschaden hatte ich auch schon einmal (s. Bilder).
    Am TY7 solltest Du auf der Rückseite gut erkennen wohin die Verbindung bestehen sollte.
    Bilder
    • PIC_8112.JPG

      342,08 kB, 1.358×900, 119 mal angesehen
    • PIC_8113.JPG

      390,67 kB, 1.358×900, 111 mal angesehen
    • PIC_8118.JPG

      365,44 kB, 1.358×900, 145 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo Michael2,
    danke für die Bilder und vielen Dank für deine Unterstützung bisher.
    Ich habe im Anhang mal ein Bild angehängt, wo ich 4 Durchkontaktierungen markiert habe. In diesem rot markierten Bereich ist ja meine Platine durchgebrannt. Wenn ich mir die Platinenunterseite ansehe, scheinen diese 4 Durchkontaktierungen alle das gleiche Potential zu haben, oder? Und der eine Pin von Triac TY7 (der zwischen diesen 4 Durchkontaktierungen liegt) scheint mit diesen 4 Durchkontaktierungen verbunden zu sein, oder?
    Wenn das so ist, habe ich ja alle Infos zum Reparieren meiner Platine. Denn für die andere Stelle, die bei mir durchgebrannt ist, hast du mir ja schon deine Lösung gezeigt.
    Bilder
    • Platine.jpg

      333,3 kB, 1.358×900, 125 mal angesehen
  • olli14 schrieb:

    Wenn das so ist
    Ist so.

    Du kannst auch die Platine an den Stellen durchbohren und einen Stift durchstecken. An diesem kannst Du dann die Leitungen anlöten.
    Oder mit der Leitung direkt durch die Platine.
    Die Sicherheit mit den Durchkontaktierungen hast du dann natürlich nicht mehr mit diesen Bastellösungen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Die Platine habe ich vor einiger Zeit repariert. Ging aber trotzdem nichts. Brühgruppe verfährt nicht. Gestern habe ich mal wieder ein bischen Zeit in die Fehlersuche investiert. Ist aber ohne Schaltplan Mist. Hat jemand einen Schaltplan?
    Wollte einfach mal von den Plus und Minus Anschlüssen des Gleichrichters die Spannung direkt auf den Motor für die Brühgruppe geben. Aber selbst da passierte nichts. Keine Spannung am Gleichrichter. Deshalb: ich bräuchte dringend einen SChaltplan.