EAM 4300... OP am offenen Herzen... Thermoblock / Raccord lässt sich nicht lösen

  • EAM 4300... OP am offenen Herzen... Thermoblock / Raccord lässt sich nicht lösen

    Hallo,

    mein Mann und ich hängen sozusagen über dem Thermoblock - die Dichtung des Raccords ist undicht, es brodelt Wasser darunter raus. Aber wir kriegen die Schraube nicht gelöst - ist total verrostet, Schraubenzieher fasst nix.

    Nach dem Entkalkungsvorgang gestern verlor das Maschinchen heftig Wasser, beim Aufheizen zischte es.... es scheint auf jeden Fall die Dichtung zu sein.

    Hat jemand einen heißen Tip auf Lager, wie wir an die Dichtung kommen bzw,. die Schraube lösen können?

    Schonmal danke!
    Werbung
  • Spart euch die Mühe und die Nerven mit Schraube rausbohren und Gewinde schneiden. Kauft euch einen neuen TB: juraprofi.de/product_info.php/…llautomaten--Neuware.html
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke Stefan....
    tja, müsste man ja schon fast nachrechnen... 54 Euro und dann muss eine neue Auffangschale auch noch ran, da ist ein Teil (Zunge hinten) fast abgebrochen, dann den Raccord.... und mal schauen, was ein neues Maschinchen kostet.
    Unsere ist glaub ich gut 4 Jahre alt, hatte auch schon 2 Garantie-Reparaturen, einmal würde auch der Thermoblock getauscht, wenn ich mich recht erinnere.

    Nehme gern Preisvorschläge für den Verkauf an Bastler entgegen :1f609:
  • beste Bohne schrieb:

    da ich so "viele" Antworten bekommen habe, mußte ich mir selbst helfen.

    Wenn Dir hätte jemand helfen können, wäre eine Antwort gekommen. Aber wir machen das alle hier nur nebenbei in der Freizeit und nicht hauptberuflich. Wenn ich bei einem solchen Thermoblock schon mal die Schraube ausgebohrt hätte, hätte ich auch sagen können, worauf man achten muss. So hätte ich nur den Tipp geben können, wie man generell Schrauben ausbohrt: sehr vorsichtig und nur minimal größerer Durchmesser als das Gewinde der Schraube. Dann nächgrößeren Durchmesser als Gewinde in den Thermoblock schneiden und eine passende Schraube benutzen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • beste Bohne schrieb:

    So,
    da ich so "viele" Antworten bekommen habe, mußte ich mir selbst helfen.
    Geht doch !! Siehe Foto.
    Es funktioniert bestens. :1f602:
    Viele Grüße,
    Jörg


    servus,

    ich kann's auf dem foto nicht richtig erkennen. wie hast du es gemacht?
    Gruß
    Hans-Martin

    ---------------------------------------------------------------------------

    VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
    ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
    & Bezzera BB005 MN (07/2016)
    Werbung
  • beste Bohne schrieb:

    So,
    da ich so "viele" Antworten bekommen habe, mußte ich mir selbst helfen.
    Geht doch !! Siehe Foto.
    Es funktioniert bestens. :1f602:
    Viele Grüße,
    Jörg
    Ich kann auf dem Foto nur einen total versifft - verkalkten TB erkennen. :1f615:
    Nur gut, das man es nicht am Kaffee schmeckt. :kotz

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Sehe ich das richtig, daß du den Raccord mit einem Bügel fixiert hast? :1f624: Und das ist dicht?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Kaffeefreunde,

    ........ Ich kann auf dem Foto nur einen total versifft - verkalkten





    ', CAPTION, '
    [img]\'wcf/icon/lexiconOpenS.png\'[/img] TB
    ');" onmouseout="return nd();" onclick="return nd();">TB

    erkennen..........

    So ist es auch der Fall.
    Es handelt sich hier aber nur um den TB !!!!
    Delonghi hat hier ja wohl bewußt etwas nachlässig ausgestattet.
    An meinem Raccord ist schon etwas länger Wasser ausgetreten. Ich habe aber bis jetzt noch keine Zeit gefunden mich darum zu kümmern. Es kam ja immer noch Kaffe in den Becher. :1f602:
    Der Rest der Maschine sieht natürlich viel besser aus und ist sauber!!! (für alle die es wissen wollen)

    Ich habe in meinem Fall eine kleine Eisenstange zurechtgebogen und diese dann auf die beiden Schraubköpfe geschweißt, so dass die Eisenstange auf das Raccord drückt und es so fest hält. Bei mir funktioniert es super gut.
    Die Verkleidung paßt auch gut.
    Und der Kaffe füllt wieder einen ganzen Becher :thump:
    Gruß,
    Jörg
  • Hallo Jörg,

    tolle Lösung! Aber wohl nur für den geschickten "Bastler"...

    Unsere defekte EAM hat einen solchen bei ebay gefunden - von dem Erlös und den gesparten Kosten für einen neuen Thermoblock gab es dann eine ESAM 3300.
    Die Zeit ohne meine Maschinchen war hart.... :2639: aber jetzt gibts wieder was Anständiges in der Tasse =)

    Wünsche allen Frohe Weihnachten!

    sikabi
  • Hallo sikabi,

    ich werde mir jetzt einen "richtigen" VA (Saeco Profimatik de luxe) zulegen.
    Der sollte dann wohl etwas länger und stabiler laufen und auch sehr guten Kaffee machen. Wo man nicht gleich das Gefühl hat, dass die Maschine an Ihre Grenze gestoßen ist, wenn man einmal Milch aufschäumt.
    Wir haben viel Besuch und können dann alle gut bedienen.
    Prost Neujahr, :1f602:
    Jörg