Bei mir ist es auch schon eine Weile her, so ganz sicher weiß ich das auch nicht mehr... Ähm... Du hast aber die Maschine nicht am Netz, oder? Der Programmer versorgt den Chip wenn ich mich recht erinnere.
ESAM4500: Leistungsplatine reparieren?
-
-
piccer schrieb:
Der Programmer versorgt den Chip wenn ich mich recht erinnere.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Nee, die Platine liegt neben mir am Schreibtisch. Wer ahnt denn dass eine besondere Ummantelung am Datenkabel anliegt und somit einen Kurzschluss veranstaltet?
Ich warte bis morgen die neuen Sachen da sind.... -
-
Nee, wie denn, hatte nur 1 Mica06.
Es lag am verwendeten Kabel. Kurzschluss in allen Ebenen. Heute kommt Nachschub und ich stelle hier uns Forum eine Anleitung. Das Ding ist dann Narrensicher. -
It's really not that complicated: Vdd is +5 V necessary for operating the PIC chip and is provided by the PICKit pcb, a straight wire.
It does not matter at what voltage the coffee machine is operated, as long as Vdd pin of the chip is 5 V higher than the GND pins of the chip.
Connector J81 auf der ESAM Leistungsplatine hat alle benötigte Anschlüsse für den PIC18F452:
J81, pin 1: Vdd (+5V) = pin 2 of Pic Programmer
J81, pin 2: GND = pin 3 of Pic Programmer
J81, pin 3: MCLR = pin 1 of Pic Programmer
J81, pin 4: PGC = pin 5 of Pic Programmer
J81, pin 5: PGD = pin 4 of Pic Programmer
J81, pin 6: nicht angeschlossen -
-
I do not completely understand what you are saying in this post...
-
The new PCB don't have J8
-
But still a PIC microprocessoris used? IF so, then you have to connect the wires to the pcb yourself.
Is it working now, your setup for reading out the PIC programs? Hope it does! -
I think so. Used to wire from Mica6 to RS232. From RS232 to a bridge, so I can connect the PicKit with the included wire. First 2 PCB didn't work, maybe both broken.
-
I would be surprised if these other two pcb's have a blown up PIC, as this is quite scarce in my opinion. But of course possible, I also blew one up
Have you made one succesful dump already of this thrid pcb? If so, then at least you are sure that your setup works fine. -
Nope, nothing has blown up. Just changed the wiring, now it's working.
-
Great! Looking forward to your progress, either here or through PM / email.
-
Well, first of all we have to disassemble the code. Have contacted a Guru for Microcode, my tools are too old to get it disassembled.
Example: My tool can't read up to 0038. Then it starts with reading PIC data and programming the interfaces, before i only get "unkown command".
Maybe there is an option in MPLAP, but i've had not the time to get alls the stuff started today.
Yes, i think it will be possible to create a TOC, to know where the data are stored, to get failures killed by a softkill.
Stay tuned -
OlliFFM schrieb:
The new PCB don't have J8
Platine hat einem PIC18LF2520-I/SO 28 pins SOIC mit Firmware SW 1.1.
Mit dem PICkit 2 v2.61 kein Problem den Chip aus zu lesen (erkennt als ein PIC18F2520), aber mit dem MPLAB IDE software ein Problem: "Unexpected device ID: Please verify that a PIC18F2520 is correctly installed in the application. [Expected ID = 0x1240, ID Read = 0x1100]." Ich weiss nicht warum.
Jetzt noch ausfinden warum diese Platine defket ist, hat ein Schaltnetzteil und eine Spule (L1) wo Dreck herauskommt!
EDIT 9. Oktober 2016: Das Problem mit "Unexpected dvice ID" hat etwas zu tun mit die Kombination von meinem Windows 10 Pro 32-bit Laptop und dem MPLAB IDE Software. Auf meinem Desktop Computer mit Windows 7 Pro 64-bit kann ich den Chip ohne Fehlermeldung auslesen auch mit dem MPLAB IDE Software.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Roland11 ()
-
Hallo Jungs, ich suche den dump für 5213212711 SW52 ich hab da mist gebaut
-
Hat sich erledigt der Dump einer Esam3400R passt auf die Esam 3400
Auf Deutsch Dump Esam 3400R 5213210021SW42 passt auch zu Platine Esam3400 5213212711SW52
Ich hab die Esam 3400 mit der R Software geflasht und läuft.
Anscheinend spielt der Platinencode keine grosse Rolle, nur die Maschinentypen sollten vielleicht gleich sein
Keine Ahnung ob meine Aussage stimmt ...Nagelt mich nicht drauf fest, bitte -
Kaffeeplanet schrieb:
Esam3400R
.B bedeutet "Black"
.R bedeutet ??
Als nur die Farbe anders ist, kann ich mich vorstellen dass der Program gleich ist -
Roland11 schrieb:
.R bedeutet ??
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung