Hallo zusammen.
Ich habe eine ESAM 6900, 13 Monate alt und ca 4000 Bezüge hat sie bisher problemlos verkraftet.
Seit ein paar Tagen tritt folgendes Problem auf:
Beim Bezug von Milchschaum (einzeln oder bei Caffe Latte, Cappuccino, Latte Macchiato) stoppt der Milchschaum nach ein paar Sekunden und es hört sich so an, als ob die Pumpe leer läuft. Dann stoppt die Maschine und "Wasserkreislauf leer" wird im Display angezeigt. Der Fehler ist reproduzierbar, tritt also immer wieder auf.
Ich schätze, der Dampferzeuger ist verkalkt.
Seit dem Kauf habe ich nur gefiltertes Wasser (Britta Filter) verwendet und 2-3 mal entkalkt (wenn die Anzeige es vorgegeben hat).
Ich habe die Maschine seit gestern dann noch 5 x entkalkt (Delonghi EcoDekalk) konnte aber keine Besserung feststellen.
Nach Besuch eures Forums habe ich die obere Brühgruppe jetzt auch entkalkt (über den Spülmodus), aber auch danach ist es nicht besser geworden.
Den Milchbehälter habe ich gestern auch mit Delonghi Milchschaumreiniger "durchgespült", daran sollte es also auch nicht liegen.
Hat einer von euch noch einen Tipp für mich, bevor ich den Weg über den Service gehe (Garantie ist noch drauf)?
Kann man den Dampferzeuger separat entkalken?
Danke und Gruss,
Jens
Ich habe eine ESAM 6900, 13 Monate alt und ca 4000 Bezüge hat sie bisher problemlos verkraftet.
Seit ein paar Tagen tritt folgendes Problem auf:
Beim Bezug von Milchschaum (einzeln oder bei Caffe Latte, Cappuccino, Latte Macchiato) stoppt der Milchschaum nach ein paar Sekunden und es hört sich so an, als ob die Pumpe leer läuft. Dann stoppt die Maschine und "Wasserkreislauf leer" wird im Display angezeigt. Der Fehler ist reproduzierbar, tritt also immer wieder auf.
Ich schätze, der Dampferzeuger ist verkalkt.
Seit dem Kauf habe ich nur gefiltertes Wasser (Britta Filter) verwendet und 2-3 mal entkalkt (wenn die Anzeige es vorgegeben hat).
Ich habe die Maschine seit gestern dann noch 5 x entkalkt (Delonghi EcoDekalk) konnte aber keine Besserung feststellen.
Nach Besuch eures Forums habe ich die obere Brühgruppe jetzt auch entkalkt (über den Spülmodus), aber auch danach ist es nicht besser geworden.
Den Milchbehälter habe ich gestern auch mit Delonghi Milchschaumreiniger "durchgespült", daran sollte es also auch nicht liegen.
Hat einer von euch noch einen Tipp für mich, bevor ich den Weg über den Service gehe (Garantie ist noch drauf)?
Kann man den Dampferzeuger separat entkalken?
Danke und Gruss,
Jens