Saeco Royal dig plus / Kaffeauslauf scheint nicht mehr i.O.

  • Saeco Royal dig plus / Kaffeauslauf scheint nicht mehr i.O.

    Hallo zusammen,

    bei meiner Saeco Royal dig + ist scheinbar der Kaffeeauslauf nicht mehr in Ordnung. Am Wochenende habe ich dem KVA eine Grudreinigung gegönnt. Die Servicetür war von innen ordentlich "versaut", auch das Blech unter dem Übergang vom Cremaventil zum Kaffeeauslauf war schwarz. Außerdem tröpfelte Kaffee außen am Kaffeeauslauf in die Tasse. Also, Brühgruppe gereinigt, Cremaventil auseinander genommen und gereinigt, das übrige Innenleben so weit möglich abgeputzt und wieder zusammen gesetzt. Versucht, die silberne Abdeckung abzuziehen um den Kaffeeauslauf zu untersuchen. Das habe ich nicht geschafft. Die Abdeckung wird an der Rückseite wohl von 4 Nippeln gehalten. Wenn man die zusammendrückt, bewegt sich die Abdeckung zwar geringfügig, löste sich aber nicht. Muss man die Abdeckung beim Zusammendrücken der Nippel nach untern ziehen???? Und wo kriegt man einen neuen Kaffeeauslauf??

    Gruß Gitte
    Saeco Royal digital plus (Baujahr 06/2003; in Betrieb ca. 04/2004) / Jura Impressa C 50 ab 5/2013 / Büro: AEG CF 100 (Alter??; Bezüge ???) :kaffee
    Werbung
  • Hallo,

    ich kenn mich mit den Saecos zwar nicht aus, allerdings eine Bezugsquelle für den Kaffeeauslauf kann ich dir nennen :

    juraprofi.de/product_info.php/…uslauf-kplt--schwarz.html

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • So, Saeco besichtigt.
    Servicetür geöffnet, Türkontakt geschlossen, Kaffee bezogen: Brühgruppe arbeitet einwnadfrei, knarrt nur ziemlich beim Komprimieren des Kaffees. Cremaventil quietscht. Alles fließt und rutscht dahin, wo es soll.

    Brühgruppe rausgenommen, Cremaventil ausgebaut und die Feder etwas auseinandergezogen. Cremaventil quietsch nicht mehr.

    Brühsieb ziemlich versifft, auch der Kolben oberhalb und unterhalb der Dichtung voller Kaffeemehl. Der Ring ist ca. 1 Jahr alt und gerade frisch gefettet worden.

    Nach mehreren Bezügen, bei denen ich auch am Übergabestutzen nachgefühlt habe, kein Austritt von irgendwas festzustellen (nur Kaffe da, wo er hinsoll).

    An der Servicetür sind allerdings von innen Fließspuren festzustell, als ob von oben aus dem Bereich des Übergabepunktes Cremaventil/Auslauf etwas ausgelaufen wäre.

    Bin mit Gitte so verblieben, dass sie nochmal alles abwischt und die Maschine beobachtet.

    Typischer Fall von Werkstattsyndrom :1f615:
  • Hallo Iceman,

    du könntest Recht haben. Habe den Kaffeeauslauf abgetastet und kann kein Gummi fühlen.

    @ Helmut
    nach den Abbildungen müsste es sich jedoch um einen Kaffeeauslauf "Neu" handeln :1f615: . Fragt sich warum das Gummi fehlt.

    Um das Gummi einsetzen zu können (wenn man den eins hat) muss aber diese verflixte Abdeckung ab :1f620:

    Gruß Gitte
    Saeco Royal digital plus (Baujahr 06/2003; in Betrieb ca. 04/2004) / Jura Impressa C 50 ab 5/2013 / Büro: AEG CF 100 (Alter??; Bezüge ???) :kaffee
  • GitteB schrieb:

    Kaffeeauslauf "Neu"
    denke ja, beachte das Posting im Saeco-Forum ist von 2006!
    Fragt sich warum das Gummi fehlt.
    vielleicht Pfeifenreinigeraktion?

    wenn man denn eins hat
    hab's bislang nicht finden können
    muss aber diese verflixte Abdeckung ab :1f620:
    musst halt üben... :1f644: :1f644: :1f644:

    Helmut

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Es sind einige Monate vergangen, inb denen ich nicht viel unternommen habe :pein:. Nachdem ich letzte Woche den VA entkalkt habe und nach wenigen Tagen meine Arbeitsplatte versaut war (Kaffee läuft innen an der Servicetür runter), habe ich die Sache mal beobachtet. Inzwischen muss ich fast nach jeder Tasse das Bleck unterhalb des Überganges vom Cremaventil zum Kaffeeauslauf abwischen. Wie es aussieht, wenn ich das nicht tue s. Foto. Der Kaffe läuft wohl nicht ungehindert durch den Kaffeeauslauf in die Tasse und spritz zurück. Wenn der Kaffee in die Tasse läuft, kommt er erst normal und dann verwirbelt er. Ich hoffe die Beschreibung ist verständlich :denk:
    Um einen neuen Kaffeeauslauf habe ich mich noch nicht gekümmert, ich krieg die silberne Abdeckung nicht ab.

    Gitte

    PS: Habe das Foto ausgetauscht
    Bilder
    • 2008_11_30 001 2.JPG

      60,37 kB, 969×727, 1.027 mal angesehen
    Saeco Royal digital plus (Baujahr 06/2003; in Betrieb ca. 04/2004) / Jura Impressa C 50 ab 5/2013 / Büro: AEG CF 100 (Alter??; Bezüge ???) :kaffee

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GitteB ()

  • Hallo,
    habe über Schwimmbeck-Haushaltsgeräte.de verschiedene Ersatzteile bestellt, auch die Abdeckung für den Kaffeeauslauf (s. Beitrag von Iceman). Da ich noch eine andere "Baustelle" hatte/habe (s hier: Saeco-Support-Forum Royal Professional zischt nach entkalken) Maschine geöffnet (nicht zu vergessen mit tatkräftiger Hilfe von Helmut, er soll keinen Grund zum meckern haben =) ). Schrauben am Kaffeeauslauf gelöst, er saß bombenfest. Mit sanfter Gewalt vom Gehäuse gelöst, war total festgeklebt und in ein Gefäß mit Geschirrspülmittel für die Spülmaschine (Pulver geht mind. genausogut wie Kaffeelöser) gereinigt. Alles wieder zusammengebaut und nun warten wir mal ab.

    Gitte
    __________________
    Saeco Royal digital plus (Baujahr 06/2003; in Betrieb ca. 04/2004) / Jura Impressa C 50 ab 5/2013 / Büro: AEG CF 100 (Alter??; Bezüge ???) :kaffee
  • So, einige Tage sind vergangen und meine Saeco musste so manche Tasse füllen :1f609: . Es ist deutlich besser geworden. Gestern abend habe ich dem Maschinchen mal wieder eine Reinigung gegönnt. Erst Reinigungszyklus (ohne Reinigungstablette, habe ich noch nie benutzt), Brühgruppe raus und (endlich) das Cremaventil abgeschraubt. Der Kaffeeauslauf landete erst einmal in einem Gefäß mit heißer Lauge (Geschirrspülpulver f. Spülmachine). Restliche Brühgruppe abgespült, Glaskügelchen, konische Feder und Dichtungsring erneuert und Kaffeeauslauf (nach gründlichem abspülen natürlich) wieder festgeschraubt. BG gefettet. Heute hat sie schon wieder einige Tassen füllen müssen und alles trocken und kein quitschen mehr!! :1f602: :thump:

    Gitte
    Saeco Royal digital plus (Baujahr 06/2003; in Betrieb ca. 04/2004) / Jura Impressa C 50 ab 5/2013 / Büro: AEG CF 100 (Alter??; Bezüge ???) :kaffee
  • Hallo Gitte,

    schön zu lesen, dass Deine Maschine wieder richtig funktioniert! Bei der Pflege und Fürsorge kann sie aber auch nicht anders :1f609:
    Auf in die nächsten 10.000 Bezüge.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL