Solis Master Pro hat ständig Luft im System

  • Solis Master Pro hat ständig Luft im System

    Hallo,

    leider bekomme ich ein Problem meiner Solis Master Pro immer noch nicht in den Griff :denk:
    Es kommt immer wieder vor, dass nach ein paar Kaffebezügen die Maschine direkt nach Einschalten
    Wassermangel anzeigt obwohl noch genug Im Tank ist.
    Schaltet man dann auf Heisswasserentnahme kommt zuerst mal ein Luft/Wasser Gemisch aus der Düse
    bis nach einiger Zeit wieder ein schöner Wasserstrahl austritt.
    Ich habe an der Maschine schon die Magnetventile sowie die Wasserpumpe gegen Neuteile getauscht,
    aber dieses Problem besteht leider immer noch.
    (Steuerplatine wurde auch mal getauscht aber aus einem anderen Grund)
    In der Maschine ist nichts nass, also gehe ich mal davon aus dass auch kein Wasser irgendwo austritt.
    Nur woher kommt immer die Luft im System ?

    Hoffe ihr habt noch ein paar oder am besten nur "den einen richtigen" Lösungsvorschlag für mich :verneig: :1f602:

    mfg
    takefive
    Werbung
  • Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Die Frage bleibt ferner, ist es die Störung Wassermangel oder eben Durchflussstörung?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Hi,

    sorry habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt :weia:
    mit "nach ein paar Kaffeebezügen und Einschalten" meinte ich nur, dass die Maschine
    dann zwischenzeitlich ausgeschaltet war !

    Und der Unterschied zwischen Wassermangel und Durchflußstörung war mir gar nicht
    bekannt. Hatte da nicht darauf geachtet dass die Anzeige einmal leuchtet und einmal
    blinkt.
    Wenn das Problem auftritt leuchtet die Anzeige, also Durchflußstörung :nicken:

    mfg
    takefive
  • Nimmst Du zufällig nach dem Abschalten der Maschine den Tank raus? Eigentlich ist das System ansonsten nämlich geschlossen und kann nirgends Luft ziehen. Die einzigen technischen Möglichkeiten, die mir dazu einfallen, sind

    • ein undichtes Keramikventil
    • eine defekte Pumpe (die Du ja aber schon getauscht hast)
    • ein defektes Füllventil (das Magnetventil zwischen Wasser- und Dampfboiler)


    Das erklärt aber alles nicht die Durchflußstörung. Die tritt nur auf, wenn kein Wasser vom Tank zur Pumpe fließt - entweder weil kein Wasser kommt oder weil das Wasser auf seinem vorgesehenen Weg nicht fließen kann. Man müßte das aber auch an der Geräuschentwicklung der Pumpe hören. Sie muß entweder leiser oder lauter als im normalen Betriebszustand laufen.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heinz Rindfleisch ()

  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    Nimmst Du zufällig nach dem Abschalten der Maschine den Tank raus?


    Nein, der kommt nur raus wenn die Maschine den regulären Wassermangel durch Blinken der Anzeige meldet. Und dann ist er ja auch wirklich leer.

    Heinz Rindfleisch schrieb:


    • ein undichtes Keramikventil
    • ein defektes Füllventil (das Magnetventil zwischen Wasser- und Dampfboiler)


    Müsste ich also wohl diese beiden Sachen überprüfen ?

    Heinz Rindfleisch schrieb:

    Das erklärt aber alles nicht die Durchflußstörung. Die tritt nur auf, wenn kein Wasser vom Tank zur Pumpe fließt - entweder weil kein Wasser kommt oder weil das Wasser auf seinem vorgesehenen Weg nicht fließen kann. Man müßte das aber auch an der Geräuschentwicklung der Pumpe hören. Sie muß entweder leiser oder lauter als im normalen Betriebszustand laufen.


    Ja, das stimmt. Die Pumpe hört sich dann (wenn der Fehler auftritt) schon irgendwie komisch an.

    Was ist denn mit einem verstopften oberen Kolben (wie in dem ganz oben verlinkten Beitrag zu lesen ist) ?
    Kann es auch daran liegen und kann man den denn irgendwie reinigen oder gibt's da nur die Möglichkeit eines Neuteils ?

    mfg
    takefive
  • Man kann den oberen Kolben zur Reinigung nicht zerlegen. Du kannst folgendes versuchen: Löse zwei Esslöffel Geschirrspülmaschinenreinigungspulver in heißem Wasser auf und lege den Kolben da über Nacht komplett rein. Die Chancen sind 50:50 daß es was bringt.

    Für solche Fälle lohnt es sich eigentlich, eine Ersatzbrühgruppe zu haben, um einen Fehler genauer und einfacher lokalisieren zu können.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    Werbung
  • Eben trat das Problem gerade wieder auf, darum kann ich es nun nochmal ganz genau beschreiben:

    Gestern lief die Maschine bis zum Ausschalten noch ohne Fehler und eben schalte ich sie ein und die
    Wasseranzeige leuchtet direkt auf (Durchflußstörung)
    Also öffne ich den Schalter für Heisswasserbezug. Pumpe läuft dann an und klingt auch ganz normal.
    Aus der Düse kommt aber zuerst mal ein Wasser/Dampf bzw. Wasser/Luftgemisch (so ca. eine halbe Kaffeetasse voll)
    Die rote Anzeige erlischt und das Wasserstrahl ist wieder "luftfrei".

    Und genau diesen Ablauf habe ich in schöner Regelmässigkeit :2639:

    mfg
    takefive
  • Nachtrag:

    Beim Kaffeebezug fängt die Pumpe an zu brummen, Durchflußstörungslampe geht wieder an und es kommt kein Wasser.
    Nun brummt die Pumpe ein paar Sekunden lang (ist unterschiedlich) und plötzlich fängt dann das Wasser bzw. der Kaffee
    an zu laufen.
    Je nachdem wie lange es gedauert hat bis Wasser kommt, entsprechend viel Wasser fehlt dann in der Kaffeetasse
    (das ist aber nur eine Vermutung von mir)
    Nach dem Kaffeebezug drehe ich dann kurz den Heisswasserbezug auf und die Durchflußanzeige erlischt wieder.
    Nun sind meisst die nächsten paar Kaffeebezüge fehlerfrei möglich dann wiederholt sich das Ganze irgendwann von vorne.

    mfg
    takefive
  • In meinen Augen ist die Pumpe selbst die Ursache!

    Die "Wassermangelanzeige" beim Einschalten hängt mit der "Aufheizspülung" zusammen; hier wird die Pumpe angesteuert, Flowmeter meldet aber nicht = Wassermangelanzeige

    Die Pumpe hat ja noch Garantie = Ausbauen - reklamieren/zurückschicken - Neue Pumpe einbauen - Entlüften und Ruhe im Karton.

    Ich hatte auch schon eine brandneue Ulka, welche trotz "Brummen" nichts gefördert bzw. nur ab und an gefördert hat.

    EDIT:

    Nur zur Sicherheit: Du läßt schon Wasser im Tank, wenn du die Maschine ausschaltest oder entleerst du den Tank???
    Beim Entleeren des Tanks bei "heißer Maschine", kann die Maschine beim abkühlen nur Luft statt Wasser in die Boiler/Hydrauliksystem ziehen . . .

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • hi,

    ja klar, das Wasser lasse ich beim Ausschalten im Tank.

    Hmmm, ich kann es mir zwar fast nicht vorstellen, dass es wirklich die neue Pumpe sein soll, denn ich hatte vorher schon
    2 andere (allerdings keine neuen) ausprobiert und es war immer das gleiche.
    Oder ich hab' echt das Glück hier inzwischen 4 defekte Pumpen zu haben :wat:

    Wenn ihr für dieses Problem wirklich keine anderen Tips mehr habt werd' ich die neue aber wohl doch mal zurückschicken
    und hoffen dass es dann klappt !

    mfg
    takefive
  • Also wenn nach dieser Aktion die Pumpe sich so anhört als wenn die Luft pumpt, also richtig laut wird, dann pumpt sie evtl. wirklich Luft.
    Ich könnte mir vorstellen, dass sie irgendwo Luft zieht.
    - Tankdichtung
    - Schlauch saugseitig
    - mir nicht bekannte Verschraubungen auf dem Weg Tankstutzen <--> Pumpe. (hab in meine noch nie so richtig reingeschaut)

    Wenn du schon einige Pumpen versucht hast, schließe ich die Pumpe eigentlich aus.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Das glaube ich allerdings kaum. Dort wo Luft irgendwo reinkommen kann, würde auch Wasser rauskommen und wo soviel Luft angesaugt werden kann, würde auch eine Undichtigkeit erkennbar sein. Wenn oben nichts rauskommen kann, kommt unten auch kein Frischwasser nach.... Am besten Maschine kpl. zerlegen, reinigen, entkalken und sorgfältig und genauestens mit - wenn nötig - neuen Verbindungs-/ Steckteilen oder Dichtungen wieder zusammenbauen. Anschließend beide Boiler nach Vorschrift wieder befüllen und dann sollte der Fehler behoben sein. Brühgruppe muss natürlich vollkommen in Ordnung sein.

    Grüße
    Gerhard
  • Eben probiert, meine Solis gibt sofort Wasser ohne Luft, das hatte ich so nicht in Erinnerung, dachte etwas Luft wäre anfänglich normal.

    Magst du nochmal was probieren?
    Es gibt ja noch die Möglichkeit, das dir der Boiler rückwärts zum Tank leer läuft.
    Der Test ist einfach, Tank sofort nach Heißwasserbezug raus ziehen und schauen ob aus dem Tankstutzen innen Wasser austritt, evtl. etwas länger warten.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • 'Ingo schrieb:

    Magst du nochmal was probieren?
    Es gibt ja noch die Möglichkeit, das dir der Boiler rückwärts zum Tank leer läuft.
    Der Test ist einfach, Tank sofort nach Heißwasserbezug raus ziehen und schauen ob aus dem Tankstutzen innen Wasser austritt, evtl. etwas länger warten.


    aber sicher ! Bin für alle Tests offen, denn ich hoffe ja auch noch mit eurer Hilfe die Fehlerquelle zu finden und im besten Fall dann auch zu beheben :1f60e:

    also zum Test:

    Habe ca. eine Tasse Heisswasser rausgelassen und danach den Tank herausgezogen.
    Dann so ca. 15 min gewartet. Am Stutzen in der Maschine war alles trocken, allerdings habe ich dadurch nun festgestellt dass mein Tank
    nicht mehr 100%ig dicht ist. Da wo ich ihn abgestellt hatte war ein kleinerer Wasserfleck.

    mfg
    takefive
    Werbung
  • nochmal ein Update:

    eben dann die Maschine aus dem Standby eingeschaltet und die Durchflußstörung ging direkt an.
    Pumpe ist dann auch zur Einschaltspülung nicht angelaufen.
    Also wieder Schalter auf Heisswasserbezug gedreht -> Lampe für Durchflußstörung geht aus aber es kam nur Dampf
    und die Pumpe blieb aus !
    Es dauerte ne ganze Weile bis immer weniger Dampf kam und dann plötzlich auch die Pumpe wieder anlief. Nach kurzer
    Zeit kam dann wieder ein "sauberer" Wasserstrahl.
    Kommt mir glaube ich immer mehr so vor als ob doch irgendwie die Verbindung Dampfboiler - Wasserboilder der
    Verursacher ist ?!? :1f615:

    mfg
    takefive
  • takefive schrieb:


    Kommt mir glaube ich immer mehr so vor als ob doch irgendwie die Verbindung Dampfboiler - Wasserboilder der
    Verursacher ist ?!? :1f615:


    Ob das Befüllventil nicht dicht schliesst?

    Hier ist der Hydroplan der SMT, ob die SMP ganz genau so verschaltet ist, k.A
    edit: Link und Bild gelöscht.
    Evtl. ist der Link zur Datei erlaubt, diese findet sich über Tante Google - Suchbegriff "TD_Solis_Master"
    redir.ec/smt


    Aber wenn man sich den Fluss anschaut und die Lage des Durchflussmessers, muss in diesem Strang, also vor der Pumpe Luft sein.
    Wenn nur die Boiler halbleer laufen, würde ja keine Luft am Anfang kommen, der Abgang ist ja unten.

    Evtl. ist das Rückschlagventil zur BG verdreckt und dort zieht sich Luft über die BG rein.
    Irgendwie spannend deine Geschichte.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • @'Ingo:
    Urheberrechtlich und Copyright geschütztes Material hat hier im Forum eigentlich nichts zu suchen (Bitte die Hinweise hier im Forum beachten). Ich bitte Dich also, das Bild zu entfernen. Danke!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL