Hallo Kaffeetrinker und Technikinteressierte,
ich besitze die DeLonghi ESAM 3000 B und habe seit circa einem Monat das Problem, dass die Aufheizphase sehr lange (> 1 min) dauert bis der Spülgang aktiviert wird.
Wenn der Spülgang durchgeführt wurde, ist das Spülwasser und auch der Kaffee dann immer heiß. Eine Verringerung der Temperatur konnten ich und meine Frau subjektiv nicht feststellen.
Zusatzinfo: Habe die Maschine seit bereits circa 5 Jahren (Garantie weg), bisher hat alles funktioniert.
Ich habe mich bereits in diesem Forum etwas informiert und folgende Gegenmaßnahmen ergriffen:
- Regelmäßige Entkalkungen mit Original-DeLonghi-Entkalker (eh schon immer gemacht).
- 2-fache Entkalkung des oberen Brühkolbens direkt hintereinander vor 2 Tagen (dies habe ich bis dahin noch nie gemacht und davon bisher auch nichts gewusst).
- Brüheinheit in sämtliche Einzelteile zerlegt, gereinigt und mit "Multi-Silikonfett OKS 1110" gemäß Anleitung geölt.
- Thermoblock in sämtliche Einzelteile zerlegt, gereinigt und mit "Multi-Silikonfett OKS 1110" gemäß Anleitung geölt.
- Die Raccordbereiche am Thermoblock habe ich zwar nicht komplett auseinander gebaut, allerdings geprüft, ob diese nicht feucht oder bereits verkalkt sind (gewisses Zischen höre ich nämlich auch). Ich konnte weder das Eine noch das Andere feststellen.
- Die beiden Heizelemente am Thermoblock scheinen nach dem Spülgang recht heiß zu sein.
All diese Tätigkeiten haben leider keine Besserung gebracht.
Gibt es Test, die man selbst durchführen kann, um zu prüfen welche Einzelteile tatsächlich defekt sind?
Kann mir sonst jemand Hilfestellungen geben?
Gruß, Tom!
ich besitze die DeLonghi ESAM 3000 B und habe seit circa einem Monat das Problem, dass die Aufheizphase sehr lange (> 1 min) dauert bis der Spülgang aktiviert wird.
Wenn der Spülgang durchgeführt wurde, ist das Spülwasser und auch der Kaffee dann immer heiß. Eine Verringerung der Temperatur konnten ich und meine Frau subjektiv nicht feststellen.
Zusatzinfo: Habe die Maschine seit bereits circa 5 Jahren (Garantie weg), bisher hat alles funktioniert.
Ich habe mich bereits in diesem Forum etwas informiert und folgende Gegenmaßnahmen ergriffen:
- Regelmäßige Entkalkungen mit Original-DeLonghi-Entkalker (eh schon immer gemacht).
- 2-fache Entkalkung des oberen Brühkolbens direkt hintereinander vor 2 Tagen (dies habe ich bis dahin noch nie gemacht und davon bisher auch nichts gewusst).
- Brüheinheit in sämtliche Einzelteile zerlegt, gereinigt und mit "Multi-Silikonfett OKS 1110" gemäß Anleitung geölt.
- Thermoblock in sämtliche Einzelteile zerlegt, gereinigt und mit "Multi-Silikonfett OKS 1110" gemäß Anleitung geölt.
- Die Raccordbereiche am Thermoblock habe ich zwar nicht komplett auseinander gebaut, allerdings geprüft, ob diese nicht feucht oder bereits verkalkt sind (gewisses Zischen höre ich nämlich auch). Ich konnte weder das Eine noch das Andere feststellen.
- Die beiden Heizelemente am Thermoblock scheinen nach dem Spülgang recht heiß zu sein.
All diese Tätigkeiten haben leider keine Besserung gebracht.
Gibt es Test, die man selbst durchführen kann, um zu prüfen welche Einzelteile tatsächlich defekt sind?
Kann mir sonst jemand Hilfestellungen geben?
Gruß, Tom!