Delonghi Magnifica ESAM4200.S Brühgruppe steckt sporadisch unten fest. Ausrufezeichen leuchtet

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi Magnifica ESAM4200.S Brühgruppe steckt sporadisch unten fest. Ausrufezeichen leuchtet

    Hallo Kaffeefreunde.

    Ich habe zwei kranke Delonghi Magnifica.

    Ich habe mit beiden Maschinen und der Problemlösung schon Tage, oder Wochen verbracht. Leider konnte ich die Maschinen noch nicht heilen.
    Hier im Forum und im Internet (wodurch ich erst hier gelandet bin) konnte ich nicht das richtige finden. Bin nur "herumgeeiert" habe aber immer wieder neuen Ansporn bekommen "damit funktionerts jetzt". Bis ich jetzt kopfschüttelnd fast durchdrehe und mich hier registriert habe.

    Erstmal geht es um die wichtigere der beiden: eine Delonghi Magnifica ESAM 4200.s

    Zum Problem:

    Die Brühgruppe klemmt sporadisch unten fest. Mal dauert es einem Monat, mal nach 3-4 Tagen. Bisher nur, beim selbstausschalten der Maschine (nach 3h). Heute hatte ich aber bereits zweimal Doppeltasse bezogen, als ich ohne zwischenzeitlichen Ausschalten eine dritte Doppeltasse beziehen wollte. Die Brühgruppe fuhr nach unten, steckt dort wieder fest. Ausrufezeichen leuchtet konstant.

    -Das einfache Ausstecken und wieder Einstecken half nichts.

    -Testmodus lässt die Brühgruppe nicht nach oben, sondern nur nach unten fahren und klemmt wieder fest. Auch nicht nach manuellem drehen in Ausgangsposition (Markierung im Geräteinneren). Und es leuchtet der 1Tassenbezug; der 2Tassenbezug ist aus.


    - der untere Endschalter wurde von mir bereits erneuert, weil ich sicher war, dass der alte defekt ist (dachte mal schaltet er und mal nicht)

    - Der neue untere Endschalter funktioniert meineserachtens. Da vor ca. 2 Monaten getestet mit dem alten - ohne Schalter hört der Motor in der unteren Position nicht auf zu laufen.

    - Den oberen Endschalter habe ich vor längerer Zeit mit dem der anderen defekten ESAM getauscht.

    - BG bereits komplett revidiert, Dichtungen getauscht, mehrmals gefettet.

    - Antriebsspindel mit Silikonfett vor ca 2 Monaten nachgeschmiert.

    - Kaffee wird gefühlt normal zubereitet, wenn auch die Puks durch Testweise ändern des Mahlgrads und der Bohnen unterschiedlich dick ausfielen in den letzten drei Monaten.

    Ich dachte, der untere Endschalter schaltet unabhängig vom Hallsensor die Brühgruppenfahrt ab und setzt diesen zurück. Welche dann beim nächsten Kaffee von vorne an beginnt zu zählen.

    Ist das nicht so?

    Bitte helft mir.
    Ich möchte nicht noch Tage/Wochen sinnlos umhersuchen und Zeit verlieren, womöglich vergebens Ersatzteile kaufen.
    I glaub, i kenn mi aus :1f635:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jackiecom ()

  • jackiecom schrieb:

    Und es leuchtet der 1Tassenbezug; der 2Tassenbezug ist aus.
    Dann sollte der obere Endschalter defekt sein. Das ist ein Öffner, der Kontakt wird immer offen sein. Komisch ist bloß, daß er den unteren dann überfährt. Das dürfte nicht sein. Wenn es dumm läuft, ist die Leistungselektronik hin.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Antwort.
    Ich hatte zuletzt auch den oberen Endschalter in Verdacht, oder gehofft, dass er das ist. Auch wenn ich ihn mit dem der anderen Maschine schonmal getauscht habe, welche ein anderes Problem hat (mahlzeit zu kurz).

    Hab den oberen Endschalter gemessen. Wäre schneller gewesen, aber als ich das Licht eingeschalten hab, ging erstmal die Glühbirne in A***...
    Der obere Endschalter ist offen, wenn ich drück schliesst er. Ich weiss nun aber nicht, ob er dann defekt ist..

    Ich hoffe nicht, dass es die Leistung ist, könnte mir nicht erklären warum die den Geist aufgibt. Reedkontakt sollte es ja auch nicht sein, da der Kaffee stimmt..

    Zumal das Problem sporadisch auftritt, sich bisher nicht reproduzieren lies, tippe ich immernoch auf etwas "manuelles, oder mechanisches"..
    I glaub, i kenn mi aus :1f635:
  • Nochmals:
    Oberer Endschalter hat durchgang, wenn ich ihn drücke, schliesst er. ist das so ok?

    Neu:
    Habe die BG manuell gelöst und wollte Kaffee beziehen. Nun hängt sie wieder. Scheint, als wäre es nun produzierbar. :1f635:

    Jetzt gerade leuchten im Testmodus beide Tassenbezüge. ( 1 Tassenbezug + 2 Tassenbezug). BG fährt nach oben und unten. Aber jetzt nicht mehr nach oben.
    Wenn ich grad die 1 Tassenbezug im Testmodus gedrückt habe, hat ein paar mal gleichzeitig "Pulver ganz kurz aufgeblinkt" und ein Relais an der Leistung klackte. Dann leuchtete kurz 1 Tassenbezug. Dieser ging nach loslassen nach ein paar Sekunden wieder aus.
    Dies ging ein paar mal, bis nun wieder beide Tassenbezüge leuchten.

    Und bis ich eben den Text editiert habe, wie jetzt auch... leuchtete dann wieder doch nur der 2Tassenbezug. Und ich konnte die BG hin und herfahren, ganz nach oben, nach unten und wieder ein Stück nach oben in Grundstellung.

    Mal sehn, ob ich JETZT meinen Kaffee krieg...

    GRRrr.....
    I glaub, i kenn mi aus :1f635:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jackiecom ()

  • jackiecom schrieb:

    Der obere Endschalter ist offen, wenn ich drück schliesst er.

    jackiecom schrieb:

    Oberer Endschalter hat durchgang, wenn ich ihn drücke, schliesst er.
    Lies dir beides mal genau durch und dann finde das falsch geschriebene :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    jackiecom schrieb:

    Der obere Endschalter ist offen, wenn ich drück schliesst er.

    jackiecom schrieb:

    Oberer Endschalter hat durchgang, wenn ich ihn drücke, schliesst er.
    Lies dir beides mal genau durch und dann finde das falsch geschriebene :1f602:
    jaaa ;D is ja ok.. aus Sicht eines normalen Schalters, hat er Durchgang, wenn er, bzw. der Kreis Geschlossen ist.

    Ich habe mich falsch ausgedrückt, auch wenn du Vermutlich Verstanden hast, was ich meine. Tut mich sorry.

    Gesehen habe ich es einfach aus sicht des "Durchgangs" (Türe zu/geschlossen = Durchgang zu).

    Ich formuliere um:
    Wenn der Schalter nicht betätigt wird, ist der Kreis geschlossen, ich habe Durchgang.
    Wenn ich den Schalter drücke, ist der Kreis offen, kein Durchgang.

    Formulierung ok?

    Ist der obere Schalter mit dieser Schaltung nun in Ordnung?
    I glaub, i kenn mi aus :1f635:
  • Dann sollte der obere Endschalter ok sein. Das bedeutet aber, dass die Leistungselektronik hin sein sollte.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Shit..

    Sie hat dann wieder normal funktioniert, wie bisher, bis der Fehler auftritt.

    Kann ich das sonst noch prüfen, ob es die Leistung ist? Ich suche gerade schon im inet, nach Platinen. Auch um herauszufinden ob die von der ESAM4000.B kompatibel ist.
    Scheint schwieriger als gedacht, die passenden zu finden.
    I glaub, i kenn mi aus :1f635:
  • Wie ist der Cod. Delonghi von deiner LE?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Neuer Tag, "neuer Fehler". Leider hab ich heute nicht viel Zeit für die Delonghi.

    Aber: zuerst Einschalten; Doppelbezug läuft normal. Nach dem zweiten Doppelbezug (zwei Doppelbezüge normal zubereitet) steht BG unter Mahlwerk, normale Stellung, aber Ausrufezeichen leuchtet. 1 Tassenbezug Lampe aus; 2 Tassenbezug Lampe an.
    Da fällt mir ein, das war schon mal...

    Aus - und Einschalten bringt keine Änderung, ausser, dass beide Bezüge leuchten statt nur 2 Tassen.
    Aus - und Einstecken: BG fährt normal, Startvorgang ohne Probleme. Keine Störung.

    Ich vermute in Moment den Reedkontakt. Dann wird dieser aber nicht zurückgesetzt, wenn die BG den unteren Schalter betätigt (wie ich vermutet hatte).

    Vielleicht komme ich am Nachmittag dazu, diesen mal mit dem neuen der anderen Maschine zu tauschen.
    I glaub, i kenn mi aus :1f635:
  • jackiecom schrieb:

    Von der hier besprochenen Machine cod. De Longhi: 5232121200
    Von einer älteren 4000er sollte die LE passen, ist nur eine andere Heizkurve. Wenn aber der Aufkleber auf der Rüclseite der LE ist, sollte es eine jüngere Maschine sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Guten Morgen,

    Maschine hat nen Vogel. Wenn ich richtig liege schalten bei meiner Maschine zwei Relais unter dem großen schwarzen Block mit der Delonghi Nummer das Auf- und Abfahren der BG - ist das richtig (siehe Foto)?

    Denn ich glaube, diese sind defekt.. Denn ich bin vorhin mal dem Klicken auf die Spur gegangen, habe diese ausfindig gemacht. Das war im Testmodus, als das auf und Abfahren nach vorhergehender Spinnerei funktioniert hat. Wenn es mal nicht ging, wackelte ich an diesen Relais. Zufall oder nicht, aber dann ging die BG Fahrt wieder...


    Stefan schrieb:

    Wenn aber der Aufkleber auf der Rüclseite der LE ist, sollte es eine jüngere Maschine sein.

    Genau. die andere Maschine ist 1-2 Jahre jünger laut Aufklebern..

    Aber sind die Platinen kompatibel? (Esam 4200.S mit Esam 4000.B)

    Ich glaube ja. Die Maschinen sind ja fast so gut wie gleich. Glauben ist aber nicht wissen.... Und komischerweise fand ich Platinen: eine für 5mm Thermoblock und eine für 6mm Thermoblock. Was aber doch der Platine sicher total egal ist ? :1f635:
    Bilder
    • 20160327_072840kleiner.jpg

      226,06 kB, 506×900, 538 mal angesehen
    I glaub, i kenn mi aus :1f635:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jackiecom ()

  • jackiecom schrieb:

    Und komischerweise fand ich Platinen: eine für 5mm Thermoblock und eine für 6mm Thermoblock.
    Da sind die Heizkurven unterschiedlich, sollte aber nicht groß stören.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • jackiecom schrieb:

    Sind die Platinen kompatibel von Esam 4200.S mit Esam 4000.B ?
    Wenn du uns beide Nummern gibst, können wir das vielleicht sagen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Kann man das also pauschal nicht sagen?
    Optisch sind alle Stecker gleich; Nur der Transformator ist anders...

    Esam 4200.S cod. De Longhi: 5232121200 (BG steckt sporadisch)
    Esam 4000.B cod. De Longhi: 5213211901 (Mahlzeit zu kurz)


    Wenn die untereinander passen und der Fehler auf der Leistung ist, müsste ich den ja automatisch mittauschen...
    I glaub, i kenn mi aus :1f635:
    Werbung
  • Bei diesen beiden dürften sich hauptsächlich nur die Heizkurven unterscheiden. Also solltest du sie gegeneinander tauschen können.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke Stefan für Deine bisherige (und auch künftige) Hilfe.

    Ich habe die Platinen gleich getauscht. Etliche (hab noch nicht gezählt) Kaffee's bezogen. Ein oder zweimal (einmal ist ganz sicher) kam die Meldung. Bei dem einen mal könnte sein, dass ich die Türe zu früh geöffnet hab o.ä. Ich versteife mich darum noch nicht darauf, ob es noch auftritt oder nicht. Werde die Platine erstmal so getauscht lassen.

    Ich habe mich nun somit auch intensiv mit der anderen Maschine beschäftigt. Hierzu werde ich bald mal ein Thema erstellen.

    Habe nur mal Zwischenfragen, wozu ich sichere Antworten auf die schnelle im Netz nicht finde:

    - Wie lange mahlen die Maschinen standardmäßig bei Doppelbezug und maximaler Bohnenmenge?
    - Und wie lange sollte sie hier minimum mahlen?
    - Wie dick muss der Puk sein?
    - Und welcher Mahlgrad ist der richtige um die richtigen Ergebnisse zu erzielen?

    Danke :1f642:
    I glaub, i kenn mi aus :1f635:
  • Es lässt sich überhaupt keine bestimmte Zeit festmachen, das ist z. B auch von der Bohnensorte abhängig. Ein guter Richtwert sind die 2cm Trestertabdicke bei Doppelbezug und stärkster Aromaeinstellung.
    Mahlgrad ist von vielen Faktoren abhängig, aber ich habe mit einem feineren Mahlgrad bessere Erfahrungen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!