Delonghi Esam 6620 " Allgemeine Störung"

  • Delonghi Esam 6620 " Allgemeine Störung"

    Guten Abend,

    heute hat es mich auch erwischt meine Delonghi Esam 6220 meldet "Allgemeine Störung". Darauf hab ich erst mal den Netzstecker für eine Stunde gezogen was keine Besserung gab. danach hab ich den Self-Test gestartet. Dabei ist mir aufgefallen das die Pumpe sehr seltsame Geräusche von sich gibt und auch nicht fördert. Beim Neustart passiert folgendes erst kommt ca. 10 Minuten Aufwärmphase und dann kommt die allgemeine Störung. In der Zeit wird die Tassenablage auch nicht warm.

    Jetzt hab ich sie zerlegt und die Widerstände gemessen. Beim unteren kleineren TB komme ca 30 - 40 Ohm raus. Bei oberen kann ich nichts messen ( allerdings weiß ich hier auch nicht ob ich die richtigen Kabel erwischt habe). Bis heute morgen funktionierte sie einwandfrei.

    Vielleicht hat ja jemand einen Rat was ich als erstes Tauschen sollte, mein Gefühl sagt mir die Pumpe ist defekt.

    Gruß und Dank

    Julian
    Werbung
  • Jufa schrieb:

    Beim unteren kleineren TB komme ca 30 - 40 Ohm raus. Bei oberen kann ich nichts messen ( allerdings weiß ich hier auch nicht ob ich die richtigen Kabel erwischt habe).
    Lade mal ein Bild vom Maschineninneren hoch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    danke für deine Antwort. Einmal das Innenleben meiner Maschine.

    Gruß Julian
    Bilder
    • 12910446_652792534861727_1122232954_n.jpg

      114,72 kB, 960×540, 219 mal angesehen
    • 12919096_652792521528395_596679708_n.jpg

      85,27 kB, 506×900, 267 mal angesehen
    • 12921160_652792538195060_1915846451_n.jpg

      111,29 kB, 960×540, 187 mal angesehen
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Auch hierfür findest du eine Anleitung im Downloadbereich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dazu muß die BG in die obere Endstellung, denn irgendwo muss ja das Wasser auch wegfließen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Perfekt. Pumpe geht. Dann ist es der Thermoblock. Den werde ich gleich bestellen und dann sollte es wieder gehen. Ohne Kaffee geht gar nicht :1f600: Da kommt schon die nächste Frage. Brauche ich nur den Oberen Heizteil oder auch den Kolben ?

    1000 Dank für die schnelle Hilfe

    Gruß Julian

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jufa ()

  • Ist auf dem TB eine 5 oder eine 6 eingestanzt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann kannst du einen nackigen 5mm Tb nehmen. Aber wechsel vorsichtshalber den Temperatursensor mit, Wärmeleitpaste nicht vergessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So die neue Heizung ist drin. Klappte auch genau 2 Tassen lang. Dann sind die Temperatursicherungen durchgebrannt. Ich hab das Gefühl das System wird zu heiß. Mit sieht auch am Sieb unten leichte Schmelzspuren. Beim Messen von neuen Temperatursensor kommt raus das selbst bei kochendem Wasser der Widerstand noch viel zu hoch ist. Kann es sein das die Maschine deswegen überhitzt ? Oder hab ich die Heizung falsch verkabelt ( wenn das Überhaupt geht). Die Neue Heizung ist zum Glück noch in Ordnung und liefert 85 OHM wenn die Stecker abgesteckt sind.

    Gruß Julian
  • So ich hab gemessen. Wenn sie an und und Heizen soll. Hab ich eine Wechselspannung von ca. 80 - 90V ( Der wert kann schwanken weil aktuell alles nur fliegend aufgebaut ist :1f600: und kein Temperatursensor angeschlossen ist ( ist zwar eingesteckt aber nicht auf de Heizung. Sobald ich die Maschine ausmache. Netzstecker in der Dose bzw. Schalter auf 1 fällt diese sofort auf 0 herab. Scheint also alles okay zu sein.

    Gruß Julian
  • Jufa schrieb:

    So ich hab gemessen. Wenn sie an und und Heizen soll. Hab ich eine Wechselspannung von ca. 80 - 90V ( Der wert kann schwanken weil aktuell alles nur fliegend aufgebaut ist :1f600: und kein Temperatursensor angeschlossen ist ( ist zwar eingesteckt aber nicht auf de Heizung. Sobald ich die Maschine ausmache. Netzstecker in der Dose bzw. Schalter auf 1 fällt diese sofort auf 0 herab. Scheint also alles okay zu sein.

    Gruß Julian
    Das sollte 230 VAC messen sein bei aufwaermen (!), normalerweise eine Sekunde eingeschaltet, eine Sekunde ausgeschaltet (0 V) etc.
    Mess bitte mal direkt auf den (grauen) Kabel ohne die Heizung an zu schliessen: in Test Mode sollte bei anschalten 230 VAC darauf sein. Falls nicht: Leistungsplatine wahrscheinlich defekt.